MiniSlots Basteleien und Kleinkram und daraus entstehendes ;) (Upd 02-2024)

  • Eine kleine Reihe meiner (Vorstellungswerten) Basteleien im laufe der Zeit.


    Da mich vieles aus dem Slotcar-Bereich interessiert, ist mein Interesse mittlerweile entsprechend breit
    gefächert und stecke dann gern überall dort meine Finger rein ;)


    Manchmal macht man irgendein Projekt oder eine Kleinigkeit für sich oder Freunde aus einer Idee, einem
    Wunsch zur Umsetzung oder einer Notwendigkeit ohne sich weiter Gedanken darüber zu machen wie
    Praktisch es auch für andere sein könnte.


    Auf diesem Weg sind ja nun bereits einige Beiträge/Projekte entstanden und ins Forum gekommen.
    Der Grund für meine Beiträge war in den meisten Fällen, das die Informationen zu manchen Themen
    meiner Meinung nach nicht vorhanden, zu gering (mehr Fragen als Lösungen), zu Alt (dadurch auch
    Unvollständig wurden), zu weit Verteilt (Häppchensuche) waren
    (wie bei meinem Projekt: Vom Original zum Umbau Teil 1, 2, 3, 4).
    Oder zu einem Problem/einer Fragestellung im Forum bereits eine Lösung bei mir lag, oder ich fand es
    einfach so Interessent um mich einfach da rein zuhängen ;)


    Die bekanntesten meiner Beiträge und Projekte dürften wohl somit die folgenden sein:
    Der Beitrag zur Analyse des D132 Decoder: Technik der Carrera Digitaldecoder und Fehlersuche Allgemein (Titel 2020 geändert da nun verschiedene Decoderversionen)
    und meine Einmischung :P in die beiden Themen welche sogar eine Sammelbestellung auslösten:
    Die Lichtplatinen aus: Fahrzeug Beleuchtung Analog und
    die Fahrerstandplatinen aus: Pro Fahrerstand eine Anschlussbuchse für D132/D124


    Das durch die Lichtplatinen mehr oder weniger ein Markt entstanden war fand ich schon verrückt, da es
    von Herstellern ja bereits die verschiedensten Lösungen gibt und die Schaltung im Grunde nichts
    besonderes und auch nicht neu ist.
    Da aber offensichtlich der Bedarf bestand sind in zwei Bestellserien mittlerweile mehr als 2000 8o Platinen
    durch meine Finger gegangen.
    Auch die Menge für die Platinen als Regleranschluss an einem Fahrerstand überrollte mich mehr als gedacht.
    Dort ist eine Bestellserie mit über 200 Stück zur Bestellung gekommen.


    LP1 LP2 FSP


    An diese Stelle auch nochmal an alle die sich daran Beteiligt hatten ein dickes Danke und Lob.
    Wenn die erste Serie nicht so Super und Problemlos mit euch gelaufen wäre, hatte es keine zweite und
    wohl auch keine Teilnahme an dem Thema der Fahrerstandplatinen (und einer weiteren Sammelbestellung


    für euch) gegeben. :danke2:


    So möchte ich hier einen weiteren kleinen Teil meiner Basteleien gesammelt vorstellen und zeigen was
    mir an Ideen gekommen sind, die aus verschiedenen Anforderungen, Notwendigkeiten oder aufgetauchten
    Problemen entstanden.


    Dazu werde ich allerdings ein wenig ausholen um auch zu Zeigen wie und warum einiges entstanden ist.
    Das wird dann auch ein kleiner Werdegang meines Weges im Slotcarbereich mit dem ich euch Langweilen werde ;)


    Anfang 2010 bin ich mehr oder weniger zum zum Slotracing (abgesehen von einigen Berührungen in der Kindheit)
    gekommen, da mein Cousin sich eine D132 Bahn im Obergeschoss gebaut hatte. Von da an war ich Infiziert ;)
    Also musste erst mal ein eigenes Fahrzeug an den Start (Ein Carrera Audi A4 Ekström), als nur ein "Gastfahrzeug" zu bewegen.
    Aber von Anfang an wollte ich auch Modelle fahren die mir von anderen Herstellern gefielen.
    Somit wurde mein zweites bereits ein Ninco Porsche934 Martini den ich digitalisierte.
    (Wie bei allen wurden es immer mehr Fahrzeuge und Umbauten und ein paar wenige sind von mir im Forum zu finden).


    Aber als Fahrer ohne Platz für eine eigene Bahn muss man andere Wege finden die Umbauten und anderen
    Fahrzeuge zu Wartung zu Testen.
    Die Startschiene mit BlackBox war mir dafür einfach zu wuchtig auf meinem kleinen Bastelplatz.
    So entstand ein kleiner Prüfstand der aus der nackten BB und einem angeschraubten Brettchen bestand,
    wo die Hinterräder in der Luft standen und gerade ein 1:32 drauf passte. So konnte ich aber die Funktionen
    und Drehrichtung der Räder testen. Am Anfang reichte mir das noch.
    Den Prüfstand gibt es mittlerweile in der dritten Version und ist wieder in der Größe gewachsen.
    An diesem kann ich eine angepasste BB und CU anstecken.
    An der BB und CU selbst sind nach und nach noch weitere Anschlüsse herausgeführt worden um Abgriffe
    für Messungen und andere Projekte zu haben.
    Die CU ist mittlerweile zusätzlich Leistungsverstärkt nachdem ich nach vielem Basteln, Messen und Versuchen
    es doch geschafft habe mit mit einem satten Kurzschluss (zum Glück nur) den originalen FET zu killen.
    (Links zeigt den Prüfstand mit der damals noch unverbastelten CU und recht meine Verstärkungsvariante)
    RPS CU Power


    Nachdem wir uns nun öfter am WE trafen wurde das Programmieren an der Bahn immer lästiger, weil dazu
    die andern immer die ihr fahren Unterbrechen mussten.
    So führte es zu meinem zweiten größeren Projekt: Die ProgBox.
    Diese bestand im Grunde genommen aus einer BlackBox Platine, der Handreglererweiterung und Teilen
    der Reglerfunktionen, die in eine Kiste gepackt wurde.
    In den Deckel kamen zwei Messigsteifen als Leiter und die Anzeige LEDs. Weiterhin wurde eine
    Unterbrechertaste zur Bahnkontaktunterbrechung eingebaut und alle Weichetaster sowie eine gesammelte
    Gas-Taste herausgeführt. Natürlich kam noch der Ein/Aus-Schalter mit in den Deckel.
    Wer die Programmierung mit der BB noch kennt weis was das für ein Gefummel war.
    Das war nun somit um einiges leichter geworden. Keine herum liegenden Regler und alles auf einer Fläche
    von ca 21x35cm vereint.
    ProgBox


    Nun kam im Forum das Thema: Eigene Firmware auf Cardecoder/Blackbox, Sourcecodesammlung auf.
    Da sich mittlerweile auch der eine oder andere Decoder verabschiedet hatte, fing ich dort an mich mit
    der Elektronik des D132-System genauer auseinander zu setzen. Daraus ist dann so gesehen der Beitrag:
    Der D132 Digitaldecoder - Technik und Fehlersuche entstanden.
    Die Seite von Slotbär half nun das dahinter liegende System auch zu Verstehen und mit eigene Messungen
    und Analysen nach zu vollziehen. Leider stellte sich dabei heraus das ich das was programmiertechnisch
    Abläuft/Ablaufen soll verstehen und auch beschreiben kann, aber das das Programmieren selbst, bzw.
    das Erzeugen des entsprechenden Programmcode nicht mein Gebiet ist.
    (Mir fehlt es bis Heute vornehmlich an Zeit und Ruhe zu erlernen :| )


    Das nächste Projekt was ich angegangen bin war der Regler selbst.
    Mir persönlich liegen die Daumenquetschen eben nicht.
    Mit dem erworbenen Wissen über die Digitaltechnik und einer Menge an Messreihen über deren Funktion
    hat sich mein erster Pistolenregler entwickelt den ich im Forum bereits seiner Zeit vorgestellt habe
    (Pistolenregler für Carrera Digital132/124).
    Eine Art Neuauflage ist mit der Umrüstplatine (s.u.) entstanden.


    Mittlerweile hatte ich mich einer Gruppe angeschlossen die genauso einen an der Klatsche haben wie
    ich. Dem verrückten macht es unter verrückten eben am meisten Spaß :)
    Bei einer Digitalbahn die über 45m hat (und auch schon über 55m hatte) und Events vielen Fahrern tun
    sich auch wieder andere Baustellen und Problematiken auf.
    Dort hat sich dann zuletzt das oben erwähnte Projekt der Fahrerstandplatinen ergeben.
    Ebenfalls für dort ist ein älteres Projekt entstanden das sich aus den Ereignissen von Rennen
    ergeben hat: Der Reglerunterbrecher "RUB"
    Er dient wenn man so will, dazu alle Bahnfunktionen aufrecht zu erhalten trotz Auslösung von Chaos.
    Wenn man Chaos an der CU über die Starttaste auslöst, blockiert sie alle Funktionen und Kommandos
    auf die Bahn. Das Bedeutet:
    Rollt das Fahrzeug bei/nach Chaosauslösung noch über die Start/Ziel wird die Runde nicht gezählt.
    Oder man fährt auf eine Weiche zu um zu Wechseln (z.B. die PSL zu kommen, zu Überholen oä.) und es
    wird Chaos ausgelöst, wird die Weichetaste ignoriert und so die Spur auch nicht gewechselt.
    Der RUB greift nun zwischen die einzelnen Regler und die BB/CU ein und trennt die Chaosfunktion von
    diesen ab. Wird Chaos über den RUB ausgelöst wird nur die Speedregelung der Regler unterbrochen.
    Alle Funktionen der Bahn selbst davon bleiben unbetroffen, da das Chaos selbst nicht über die BB-CU
    geht. Also Rundenzählung und auch Weichenschaltung bleiben erhalten.
    Ein kleiner Nachteil ist allerdings vorhanden:
    Da die CU/Rundenzähler die Auslösung nicht mitbekommen läuft die Rundenzeit während Chaos weiter.
    Heute würde ich den RUB etwas anders gestalten, da ich zu dem Zeitpunkt nur die von Carrera vier
    genutzten Adern durchverbunden hatte.
    RUB


    Ein weiteres Projekt das das sich wenn man so will im Betastatus befindet ist ein Multiadapter um analoge
    Widerstandsregler an die Digitale Bahn anzuschließen.
    Da ich nicht in analogen Bereich unterwegs bin fehlen mir Regler um Verbindungs- und Funktionstests
    durchführen zu können. Ist also momentan eher ein theoretisches Projekt auf dem Papier bis ich mal das
    Material und die Lust zum Testen finde.
    [Der MultiAdapter hat sich baw. erledigt und daraus ist die Umrüstplatine geworden (s.u.)]


    Ein (vorerst) letztes Projekt zur Vorstellung ist nicht direkt für die Bahn/Slotcars, aber wegen und während
    Arbeiten an/mit der Bahn entstanden.
    Der HVLA-Adapter.
    Um das Bahnprotokoll analysieren und darstellen zu können braucht man entweder ein Oszilloskop mit
    ausreichend Speicher um einen Datenzyklus erfassen zu können oder einen Logic-Analyzer.
    Mit letzterem kommt man in vielen Fällen bereits aus.
    Da ein Logic-Analyzer selbst jedoch nur bis zu einer Spannung von 5V (Logic-Level) geeignet ist kann man das
    Protokoll so nicht direkt von der Bahn nehmen.
    Da mir eine Extra Pegelanfassung oder das Abgreifen direkt an den Pins eines Decoder oder an der CU zu umständlich
    war, ist so der HVLA-Adapter entstanden.
    Er wird an einen Usbee AX (Saleae Clone) angeschlossen und reduziert so die Spannung für den Logic-Analyzer
    auf ein für ihn verträgliches Maß.
    Die Versorgungsspannung bekommt er entweder über einen modifizierten LA, zusätzlich von der Bahn/LNT oder
    ähnlichem.
    Basteleien


    Das soll es vorerst gewesen sein.
    Der Weg wird weitergehen und vielleicht gibt es noch das eine oder andere Projekt was es hier zur
    Vorstellung schafft ;)


    2017-11-16 - Die MCC-Platine (MultiCarCapture)
    MCC seite.jpg
    Nachdem sie ihre Premiere bei Mirko (klinklang) für seine Holzbahn hatte, Beschreibe ich sie hier etwas näher.
    Sie entstand daraus, das er eine einfach zu montierende und zu wechselnde Lösung zur Fahrzeugerfassung für sein Holzbahnprojekt suchte.
    Im Laufe unserer Konversation kam dann dieses kleine Modul heraus, das beide Erfassungsmethoden beinhaltet.
    Zum einen die Gabellichtschranke (GLS) für die analoge Erfassung und einen IR-Empfänger für den digitalen Teil.
    Da CXP als Software vorausgesetzt wurde, wurden die Schaltungsteile entsprechend konzipiert. Der GLS-Teil sollte auch für den Anschluss an einen Arduino geeignet sein.
    Also wurde die Platine selbst so gestaltet, das sie entsprechend ihrer Verwendung bestückt werden kann.
    Sie bietet die Anschlussmöglichkeit für eine 1x IR + 1x GLS (1Spur Dual) oder für 2x IR Bestückung (Digital 2Spurbetrieb).
    Eine Durchleitung für den Anschluss einer zweiten Platine ist ebenfalls vorhanden, was den Verkabelungsaufwand verringert.
    Bilder und Genaueres kann man der Aufbauanleitung entnehmen die ich für Mirko gemacht habe: MCC-Platine v2 - Beschreibung .pdf
    Da ich mir beim Auslöten meine einzige GLS gekillt hatte musste ich mir zum Testen anders behelfen.
    Kurzerhand habe ich eine IR Sende- einer Empfangsdiode gegenüber gestellt
    ErsatzGLS.jpg
    Wie bereits geschrieben ist diese Version für unter eine Holzbahn gedacht und nicht unter Plastik (Flach unters Holz und Bauteile auf der Unterseite der Platine).
    Da dies Ersatz-GLS hervorragend funktionierte und Version für unter eine Plasteschiene zu hoch ist, werde ich mir mal überlegen ob ich daraus noch eine weitere Version
    machen soll, die Flach unter die Carrera-Schiene passen könnte.
    Der MCC-P wurde mittlerweile umgesetzt (2019-11-19 s.u.)


    2018-04-24 - Umrüstplatine für analoge Pistolenregler zu C-Digitalregler
    Zu lesen in Beitrag #67
    DS Basic.jpg


    2018-08-02 - XT60-ZES-Verteiler
    Platinen zur Zusatzeinspeisungen mit XT60 Steckern
    Zu lesen in Beitrag #76
    XT60-ZES-Verteiler by mSlot.Tec-0.jpg


    2018-12-23 - Das Track-Management-System (TMS)
    Ein Modulsystem für Slotbahnen
    Zu lesen im Beitrag #79
    TMS-All.jpg


    2019-05-05 - µC-Light/Switch-Board
    Eine kleine Platine für diverse Schaltaufgaben oder als Evolutionsstufe für die analoge Lichtplatine
    Zu finden im Beitrag #83


    2019-06-29 - Light-Tester
    Eine Arbeitserleichterung um Projekte auf z.B der Basis des µC-Light-Board in Unverbautem Zustand testen zu können.
    Zu Lesen im Beitrag #85


    2019-11-19 - MCC-P MultiCarCapture-Plaste
    Nach langer Zeit ist der MCC-P fertiggestellt (s.o. MCC-H vom 16.11.17)
    Weiter Infos im
    Beitrag #89


    2019-12-01 - ALB AnalogLightBoard Version3

    Die analoge Lichtplatine liegt bereits in der Version3 vor. Diese hat ein besseres Ansprechverhalten bei bereits geringerer Spannung.

    Ist eine Folgeentwicklung aus dem Carrera Go!!! Forum wo die Bahnen kleiner und entsprechend der Vollgasanteil geringer ist.


    2020-03-29 - Mein Aufbewahrungs- uns Transportsystem
    Mal was anderes als meine üblichen Elektronikbasteleien eher im Bereich der "Hardware" ;)
    Zu finden im Beitrag #94


    2020-11-10 - Lichtträger für Carrera Fahrzeuge
    Wieder etwas Keines (im wahrsten Sinne des Wortes) aus meinen Basteleien
    Ein LED-Träger für die Beleuchtung bei Carrera-Fahrzeugen als Ersatz oder Individualisierung.
    Zu finden im Beitrag #105


    2022-10-16 - Fahrerstandplatine (DPC) Version2

    Von der Fahrerstandplatine gibt es eine neue Version

    Informationen dazu im passenden Thread -> Pro Fahrerstand eine Anschlussbuchse für D132/D124


    2023-09-15 - kleiner aktivitäts Rückblick, DLS (DualLaneSwitch) und ein neues TMS-Modul

    Viel gab es nicht zu lesen von mir. Das warum wird kurz angerissen und nun gibt es wieder zwei neue Bastelein ;)

    Zu finden im Beitrag #111


    2024-02-07 - Multi-Widerstandsregler (im DS-Gehäuse)
    Zu finden im Beitrag #139



    Falls Fragen zu einem der Projekte aufkommen sollten: einfach stellen.


    Entweder beantworte ich sie oder ich werde auf Wunsch auch eine genauere Beschreibung hier beifügen.

  • ebay Werbung
  • Sind bei mir auch tote Links.

  • ebay Werbung
  • Habe das jetzt mit Internet Explorer, Firefox und Opera getestet. Bei allen kommt der rote Balken

  • ebay Werbung
  • läuft! auch ohne cache leeren!

    Jawoll :thumbsup:

  • Bravo :applaus2:


    Vielen Dank für diesen Übersichtsthread!


    Mich würde vor allem die Progbox im Detail interessieren.
    Die Frage, wie man ohne sechs Regler anzuschliessen, an einer CU Autos programmiert, steht dabei für mich im Vordergrund.


    Ich stelle mir als Bedieninterface einen Regler und einen Drehschalter vor.
    Ich habe auch schon überlegt ob ich das mit einem W+ Regler und dem Funkempfänger umsetze: erst Regler auf ID setzen, dann Auto einstellen. Aber mit einem fest installierten Regler oder deinen ID-Tasten wäre das einfacher und schneller umzusetzen.


    Wenn du die Progbox also genauer dokumentieren würdest, würde ich dir gerne noch einige Lobhudeleien gönnen :D

  • Der Aufbau einer ProgBox ist durch die CU um einiges einfacher wie mit einer BB.
    Die BB brauchte ja das Hochheben des Fahrzeug das mit einem Taster (Öffner - ganz links) in der Bahnleitung simuliert wurde und das Bestätigen mit dem Gasstoß bestätigt werden musste (Taster-Schließer zwischen den LED und den weißen Tastern).
    Auch das man die BB durch das Halten der WT und dem Einschalten der BB in den Programmiermodus gelangt (Ein/Aus Schalter rechts) entfällt mit der CU.
    Der Rest ist für BB oder CU gleich


    Für eine ProgBox mit CU braucht man nur noch 4-6 Taster (Schließer).
    diese müssen nur so verkabelt werden, das sie am Stecker der Belegung der Weichentaste entsprechen.
    Man legt also die schwarz und grüne Leitung mit Taster über den Stecker mehr braucht es nicht.
    Die schwarze Leitung ist im übrigen innerhalb der BB/CU durchgeschleift, heißt man müsste sie nur einmal herausführen.
    Carreraregler-Beschaltung

  • Der Aufbau einer ProgBox ist durch die CU um einiges einfacher wie mit einer BB.

    Klar, bei der CU kann ich an der Programmierstation mit CODE arbeiten.
    Um einzelne Autos zu codieren, benutze ich an der Bahn die BB-Methode (2x Weichentaster, VA hochheben, absetzen und beim Blinken mit 2x Weichentaster bestätigen).


    Für eine ProgBox mit CU braucht man nur noch 4-6 Taster (Schließer).
    diese müssen nur so verkabelt werden, das sie am Stecker der Belegung der Weichentaste entsprechen.

    Taster werden für die Weichentastersimulation der sechs Regler-IDs benötigt, oder?
    Den Teil bräuchte ich dann für eine CU-Station nicht.


    Man legt also die schwarz und grüne Leitung mit Taster über den Stecker mehr braucht es nicht.
    Die schwarze Leitung ist im übrigen innerhalb der BB/CU durchgeschleift, heißt man müsste sie nur einmal herausführen.

    Ab hier siehst du bei mir nur noch ?(


    Wie wird die Regler-ID kodiert?
    Wie und mit welchen Anschlüssen kann ich der CU einen Kabelregler mit der ID X vorgaukeln?
    Vermutlich brauche ich Kabel von den Regleranschlüssen der CU von PIN X und PIN Y (schwarz?) und kann die auf einen Drehschalter legen um dann mit dem die ID auszuwählen, aber wie geht dass mit den IDs die nur über die Reglererweiterungsbox angeschlossen werden können?
    Vermutlich outen mich meine Fragen als das was ich bin: Elektroniklaie 8)

  • Taster werden für die Weichentastersimulation der sechs Regler-IDs benötigt, oder?
    Den Teil bräuchte ich dann für eine CU-Station nicht.

    Du benötigst für die CU-Station nur noch die 4 Taster (bzw 6 Taster und Handreglererweiterung für alle 6 IDs ;) )


    Damit machst Fahrzeug/Reglerzuordnung.
    Du drückst also Code und den entsprechenden Taster der für den Regler steht. Der restliche Vorgang läuft ja bereits über die CU selbst.
    Der Aufwand einen Drehschalter und (nur) einem Weichentaster zu montieren ist gleich hoch als wenn du für jede ID einen eigenen Taster nimmst.
    Wobei ich sogar denke das sechs nebeneinander liegende Taster einfacher von der Bedienung wären als wenn man erst durch drehen eine Auswahl treffen muss.



    Wie und mit welchen Anschlüssen kann ich der CU einen Kabelregler mit der ID X vorgaukeln?

    Beim Carrera-Regler ist die grüne und schwarze Leitung (ich gehe von den Kabelfarben aus die ich damals dran waren) die Verbindung die über den Weichentaster geht.


    Also kommt von jedem Stecker die Leitung grün und Leitung schwarz an den (einzelnen) Taster.
    Da aber alle schwarzen Leitung in der BB/CU miteinander verbunden sind, reicht es diese nur einmal zu holen und auf einer Seite aller Taster miteinander zu verbinden.


    Alle anderen Programmierungen (Speed-Brake und co) brauchen ja keine Regler mehr.

    Vermutlich outen mich meine Fragen als das was ich bin: Elektroniklaie

    Wo ist das Problem? Wir haben alle klein angefangen und Wachsen mit den Aufgaben ;)
    Eine Zeichnung sagt mehr als 100 Worte, jedoch die kann ich dir erst am Montag machen, da ich gleich über WE bei meiner Gruppe am Event teilnehme ein paar Rennen ausfahre ;)

  • Google Werbung
  • Danke, Jörg, das bringt etwas mehr Durchblick.

    Beim Carrera-Regler ist die grüne und schwarze Leitung (ich gehe von den Kabelfarben aus die ich damals dran waren) die Verbindung die über den Weichentaster geht.


    Also kommt von jedem Stecker die Leitung grün und Leitung schwarz an den (einzelnen) Taster.
    Da aber alle schwarzen Leitung in der BB/CU miteinander verbunden sind, reicht es diese nur einmal zu holen und auf einer Seite aller Taster miteinander zu verbinden.

    Also von den vier Anschlussbuchsen der CU jeweils den Pin rechts von der Mitte (Ansicht von vorne oder oben) an einen schließenden Taster und auf der jeweils anderen Seite der Taster von einer der Buchsen den zweiten von links anschließen.
    Um auch 5 und 6 codieren zu können, muss ich dann eine Erweiterungsbox kaufen.
    Da gibt es keine einfachere Abgriffmethode?


    EDIT:
    Werden an Buchse 1/Tower/W+ evtl. die beiden äußeren Pins von der Erweiterungsbox genutzt?
    Das könnte mit dem Schema 1,2,3 und 4 ohne Box passen.
    Woran die CU dann allerdings erkennt, dass über einen W+ Adapter alle sechs IDs versorgt werden...

  • Ich habe nochmal versucht die zu erstellenden Verbindungen au zeigen
    Cu-Ports.jpg
    Von links gezählt ist der zweite Kontakt (Kontakt 1 und 6 sind für Erweiterungen reserviert) dieser welcher, der auf allen Ports intern verbunden ist.
    Daher müsste man diesen nur einmal abgreifen.
    An jedem Port ist der vierte Kontakt der Anschluss für die (Weichen-)Taste.
    Da die CU selbst nur vier Ports bietet muss die Handregler-Erweiterungsbox verwendet werden um alle sechs IDs zu nutzen.
    Die Belegung an der Handregler-Erweiterungsbox ist gleich denen an der CU. Demnach werden die anderen Taster dann genauso an diese angeschlossen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!