
Decoder Auflistung Carrera Digital 124
Primär habe ich die Tabelle aufgebaut für meinen D124 Fuhrpark auf der carrera island. Die Liste dient aber auch zur generellen Orientierung der D124 Decoder.
Beim Decoder ist der entscheidende FET ein großer quadratischer Baustein auf der linken Seite (T1) [Gas] und auf der rechten Seite (T2) [Bremse] und der Widerstand (R1) zwischen den Füßen der FET entscheidend. Für die Carrera Digital Decoder und die Technologie, die für Gas- und Bremswerte zuständig sind, sind als Bauteile die sog. FET zuständig. Bei den D124 Decodern sitzen diese auf einer Seite am Decoder unten links und rechts.
In den Tabellen wird dies für die jeweiligen Decoder Generation gezeigt und beschrieben.
Eine Kurzübersicht: (noch in Arbeit..)
Release Kategorie | Releasedatum (Boden Chassis) | FET links | FET rechts | Widerstand | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
Kategorie F | ab ca. September 2021 | T2= NCE3050K | T1= NCE30P30K | R1= Widerstand [152] = 1,5 kOhm | beide FET auf jeweils anderer Seite verbaut |
Kategorie E | ab ca. April 2020 | T1= NCE30P30K | T2= NCE3050K | R1= Widerstand [152] = 1,5 kOhm | |
Kategorie D | ab ca. Juni 2020 | T1= NCE30P30K | T2= NCE3050K | R1= Widerstand [332] = 3,3 kOhm | 2. Software Stand ( gab es nur nach Reklamationbei C ) |
Kategorie C | ab ca. Juli 2019 | T1= NCE30P30K | T2= NCE3050K | R1= Widerstand [332] = 3,3 kOhm | 1. Software Stand ( sogenannter "böser" Decoder) * |
Kategorie B | ab 2012 bis 2019 | T1= AO D417 | T2 = D484 | R1= Widerstand [332] = 3,3 kOhm | erste wesentliche Erneuerung des Decoders |
Kategorie A | ab 2007 bis 2011 | T1= IRFR9024N | R1= Widerstand [332] = 3,3 kOhm | ursprüngliche Decoder Variante ab Beginn D124 |
* = Das Problem, das vor allem bei der Decoder Generation 2019 (sog. "böser" Decoder) auftrat, war dass bei diesem die Geschwindigkeitswerte nicht mehr so ausgewertet und verarbeitet wurden, wie dies vom Hersteller zugesagt wird.
In mehreren Diskussionen wurde das Thema schon ausführlich beschrieben, besonders gut sieht man die Auswirkungen jedoch auf einer Grafik von FLUFF, der sich die Arbeit gemacht hat, eine Messmethode zu entwickeln und viele Decoder zu messen und miteinander zu vergleichen.
freeslotter.de/gallery/index.php?image/67507/
Vorgehensweise zur Identifizierung des Decoders im Carrera Digital 124
In diesem Fall der Kategorie C (sog. "böser" Decoder ab ca. Juli 2019 bis Juni 2020)
1.) beim Aufschrauben ein Blick auf das Produktionsdatum des Chassis und in der Tabelle nachsehen | 2.) der FET für "Gaswerte" und der Widerstand R1 sitzen bis zur Kategorie E Decoder auf der linken Seite und ab Ende 2021 auf der rechten Seite | 3.) direkt links vom FET 1 sitzt sehr klein, mit Lupe zu erkennen der Widerstand R1 in diesem Fall [332] = 3,3 kOhm | 4.) der FET auf der rechten Seite ist für die "Bremse" zuständig. |
freeslotter.de/gallery/index.php?image/67680/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67682/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67679/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67678/ |
Sehr guter Aufsatz zum Thema Decoder und verwendete Technik von MiniSlot hier: " Technik der Carrera Digitaldecoder und Fehlersuche Allgemein "
Update: Messungen zu FET1 der unterschiedlichen Decoder und FET2 der Decoder Kategorie "E" und "F"
In einem Workshop zu den D124 Decodern und genauen Messungen an den Decodern wurden die einzelnen Auswertungen zu den FET1 der unterschiedlichen Decodern abgeglichen und ausgewertet..
Die Erkenntnisse in Kürze:
- im Versuchsaufbau wurde kein Motor, sondern Widerstände in gleicher Dimension eingesetzt, um das Ergebnis nicht zu verfälschen und das Messergebnis zu optimieren ..
- die Differenzen der Decoder Kategorie "A" und "B" und "C" und "D" und "E" und "F" konnten mittels eines Rohde & Schwarz Digital Oscilloscope gut sichtbar gemacht werden ..
Wie sich die 5 verschiedenen Decoder - am Rohde & Schwarz Digital Oscilloscope - verhalten..
FET 1 Kategorie A | FET 1 Kategorie B | FET 1 Kategorie C |
---|---|---|
- der FET 1 Kategorie "A" ist eher vom Strom weg, die Stromkurve fällt schon vor dem 2. Teilstrich ab
- der FET 1 Kategorie "B" ist "aggressiver" der Stromimpuls bleibt über den 2. Teilstrich bestehen
- der FET 1 Kategorie "C" hält den Strom deutlich länger, das macht ihn deutlich "aggressiver"
- der Decoder Kategorie "D" hatte die Vermutung einer neueren Software und verhält sich wie der der Kategorie "C"
- der FET 1 Kategorie "E" und F haben sich wieder dem Verhalten des "B" angepasst
FET 1 Kategorie D (=C) | FET 1 Kategorie E | FET 1 Kategorie F |
---|---|---|
- die Werte des FET 1 des Klasse "F" Decoder sind identisch mit dem Klasse "E" Decoder
Messungen zu FET2 der Decoder Kategorie "E" und "F"
FET2 Decoder Kategorie E Bremse 0: kurze Zeit auf 0Volt | FET2 Decoder Kategorie F Bremse 0: kurze Zeit auf 0Volt | FET2 Decoder Kategorie F Bremse 10, Bzw 3.LED blinkt |
---|---|---|
Die Messkurve des FET2 "Bremse" des Decoder Kategorie "E" und "F" sind identisch.
Der FET2 hält die Füße so lange still, bis man den Regler ganz losgelassen hat. Stellung 0 ! Erst dann entlädt der FET2 die Spannung des FET 1.
So primitiv verhält sich die Elektronik bei unserem emotionalen und gefühlt präzisem sportlichen Fahren ..
Soweit dies, was ich mit meinem bescheidenen Wissen und dem hinzugelernten zu der Sache FET1 & FET2 beitragen kann...
Die einzelnen D124 Decoder im Detail mit den Fahrzeugen:
Decoder Generation 2021/22
Kategorie F - FET - NCE30P50K (Tausch von Speed und Bremse und neuer Mikroprozessor)
Seit Auslieferung Januar 2022 ( Produktion ca. 09-2021 ) gibt es einen neuen Decoder mit kleinerem IC und geändertem Layout.
Dadurch ist der Decoder nun ca. 5mm kürzer und die Speed T1 und Brake T2 FET's sind nun vertauscht. An dem FET selber und dem Widerstand hat sich aber nichts verändert. Auf die Chips aus dem Hause ATmega wurde verzichten und das Layout der Platinen verändert. Der kleine "Käfer" in der Mitte der Platine ist jetzt ein SO33 PHVC 1287. Statt 32 Anschlüssen hat er nur noch 20.
Update 27.02.2022
Genaue Messungen haben ergeben, dass die Eigenschaften des FET1 und FET2 mit den dazugehörigen Widerständen die gleichen Werte ergeben, wie die Kategorie E Decoder.
Somit sollten die gleichen Fahreigenschaften für die D124 zu erwarten sein.
Bezeichnung | Art Nr. | Modellbild | Produktionsdatum | Decoder | FET links | FET rechts |
---|---|---|---|---|---|---|
Chevrolet Corvette C8.R Nr. 4 | 23912 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67085/ | Produktion 09-2021 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67494/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67499/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67498/ |
Chevrolet Corvette C8.R Nr. 3 | 23911 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67084/ | Produktion 09-2021 |
Bilder Carrera 124 Digital © Carrera Revell GmbH Bünde & Carrera Toys GmbH Salzburg
Aktualisierung zu Kategorie F .. nachdem eine neue Corvette C8.R Nr. 3 (gelb) nun auch mit dem neuen Decoder ankam, ist diese in die Tabelle nach oben aufgenommen worden.
Decoder Generation ab April 2020
Kategorie E - FET - NCE30P30K FET Widerstand 1,5 kOhm
Ab ca. April 2020 Produktionsdatum (Boden Chassis) hatte der Hersteller die Widerstandswerte angepasst. Ab dann wurde wieder ein [152] = 1,5 kOhm als R1 Widerstand beim T1 FET eingesetzt.
Bezeichnung | Art Nr. | Modellbild | Produktionsdatum | Decoder | FET links | FET rechts |
---|---|---|---|---|---|---|
Audi RS 5 DTM M. Rockenfeller Nr. 99 | 23917 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67058/ | Produktion 07-2021 Produktion 05-2021 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67493/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67501/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67500/ |
Mercedes C 63 AMG DTM L.Auer Nr. 22 | 23918 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67064/ | Produktion 07-2021 | |||
Porsche 911 RSR Project 1 Nr. 57 | 23913 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67144/ | Produktion 07-2021 | |||
Porsche 911 RSR Project 1 Nr. 56 | 23914 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67122/ | Produktion 04-2021 | |||
Ford GT Race Car Nr. 66 | 23916 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67073/ | Produktion 03-2021 | |||
Ferrari 458 Italia GT3 Racing One Nr.139 | 23906 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67075/ | Produktion 07-2020 | |||
Audi RS 5 DTM M.Rockenfeller Nr.99 | 23900 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67063/ | Produktion 07-2020 | |||
Mercedes AMG C 63 DTM G.Paffett Nr.2 | 23901 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67062/ | Produktion 06-2020 | |||
Ford GT Race Car Nr.66 | 23893 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67071/ | Produktion 05-2020 | |||
Ford GT Race Car Nr.69 | 23892 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67068/ | Produktion 05-2020 | |||
Porsche 911 RSR Nr.91 | 23891 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67139/ | Produktion 04-2020 |
Bilder Carrera 124 Digital © Carrera Revell GmbH Bünde & Carrera Toys GmbH Salzburg
Decoder Generation ab Juni 2020
kein Problem Decoder
Kategorie D - FET - NCE30P50K (2. Software Stand mit Widerstand (R1) 3,3 kOhm)
Ab ca. Juni 2020 wurden mutmaßlich bereits produzierte Decoder mit NCE30P50K FET und 3,3k Ohm Widerstand per Software aktualisiert. Und wohl auch zusätzlich Fahrzeuge, die vom Hersteller mit einer neuen Software im Zuge einer Rücksendung aktualisiert wurden.
Decoder Generation ab Juli 2019
Problem Decoder ("böser")
Kategorie C - FET - CE30P50K (1. Software Stand mit Widerstand (R1) 3,3 kOhm)
Der D417 FET wurde mit einem NCE30P30K FET verändert und hat den [332] 3,3 kOhm Widerstand beibehalten. Dadurch war er aggressiver im Ansprechverhalten und für viele nicht mehr gut mit den anderen Decodern zu mischen. Die "Gaswerte" wurden somit verfälscht (siehe Grafikwerte oben) gegenüber den anderer Decoder Generationen. Wobei ja eigentlich nur der Widerstand R1 nicht zum FET passte.
Bezeichnung | Art Nr. | Modellbild | Produktionsdatum | Decoder | FET links | FET rechts |
---|---|---|---|---|---|---|
Porsche 911 RSR Nr.911 | 23890 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67138/ | Produktion 04-2020 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67681/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67679/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67678/ |
Porsche 911 RSR Team Porsche GT M. Christensen K. Estre L. Vanthoor 24h Le Mans Nr.92 | 23886 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67120/ | Produktion 09-2019 | |||
Limited Edition Mercedes-AMG C 63 DTM Time Twist | 23887 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67060/ | Produktion 07-2019 |
Bilder Carrera 124 Digital © Carrera Revell GmbH Bünde & Carrera Toys GmbH Salzburg
Decoder Generation bis 2019
Decoder vor dem Problem Decoder
Kategorie B - FET - AO D417
Die Decoder haben nun einen AO D417 FET und einem [332] 3,3K Ohm Widerstand. Die Carrera-Nummer für die Decoder blieb gleich. Die Verpackung war jetzt mit mehr schwarz vom Layout.
Tatsächlich waren die Decoder etwas aggressiver als die Vorgänger.
Bezeichnung | Art Nr. | Modellbild | Produktionsdatum | Decoder | FET links | FET rechts |
---|---|---|---|---|---|---|
Chevrolet Corvette C7.R Calaway Competition USA Nr.26 | 23878 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67083/ | Produktion 08-2019 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67683/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67509/ | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67510/ |
Porsche 911 RSR Team Porsche GT G. Bruni F. Makowiecki R. Lietz 24h Le Mans Nr.91 | 23885 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67123/ | Produktion 04-2019 | |||
Audi RS 5 DTM N.Müller Nr.51 | 23884 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51358/ | Produktion 03-2019 | |||
Audi RS 5 DTM Team Rosberg GmbH R.Rast Nr.33 | 23883 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51357/ | Produktion 03-2019 | |||
Mercedes AMG C 63 DTM E. Mortara Nr.48 | 23882 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51351/ | Produktion 03-2019 | |||
Mercedes AMG C 63 DTM P. Wehrlein Nr.94 | 23881 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51356/ | Produktion 03-2019 | |||
Ford GT Race Car Nr. 67 | 23875 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67069/ | Produktion 03-2019 | |||
Ferrari 458 Italia GT3 AF Corse Team Blancpain GT Sports Club Christoph Ulrich Nr.51 | 23879 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67078/ | Produktion 12-2018 | |||
Mercedes Benz SLS AMG GT3 Nr.5 | 23876 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67081/ | Produktion 09-2018 | |||
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 Ram Racing Nr. 30 24 h of Dubai 2015 | 23864 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67082/ | Produktion 07-2018 | |||
BMW M1 24h Le Mans 1984 Team Castrol J. Winther D. Mercer L.-V. Jensen Nr.101 | 23842 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67067/ | Produktion 10-2017 | |||
Mercedes-AMG C 63 DTM P. Di Resta Nr.3 | 23852 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51350/ | Produktion 09-2017 | |||
Mercedes-AMG C 63 DTM Team HWA Maximilian Götz Nr. 84 | 23850 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51355/ | Produktion 09-2017 | |||
Audi RS 5 DTM R. Rast Nr. 33 | 23847 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51346/ | Produktion 07-2018 Produktion 09-2017 | |||
Audi RS 5 DTM M. Ekström Nr. 5 | 23846 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51352/ | Produktion 07-2018 Produktion 09-2017 | |||
Mercedes-AMG C 63 DTM Paul Di Resta, Nr.03 | 23845 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51347/ | Produktion 09-2017 | |||
Mercedes-AMG C 63 DTM Gary Paffett Nr.02 | 23844 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/51354/ | Produktion 09-2017 | |||
Chevrolet Corvette C7.R Team AAI J. O'Connell O. Bryant M. Patterson Nr.57 | 23836 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67454/ | ||||
Ford GT Race Car Nr.68 | 23832 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67072/ | Produktion 04-2017 | |||
Audi R8 LMS Yaco Racing Nr.16 | 23826 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67079/ | Produktion 06-2016 | |||
Ferrari 458 Italia GT3 Clearwater Racing Nr.1 | 23822 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67074/ | Produktion 09-2015 | |||
Chevrolet Corvette C7.R Nr.50 | 23819 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67456/ | ||||
Chevrolet Corvette C7.R Nr.3 | 23818 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67455/ | ||||
Ferrari 458 Italia GT3 Black Bull Racing Nr.64 GT Open 2014 | 23811 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67077/ | Produktion 11-2015 | |||
Audi R8 LMS C.Abt Racing Nr.10 | 23808 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67276/ | Produktion 07-2015 | |||
Ferrari 458 Italia GT3 Af Corse Nr.50 Blancpain Endurance Series 2013 | 23805 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67076/ | Produktion 10-2015 | |||
Mercedes-Benz SLS Amg GT3 Erebus Motorsports Nr.36A Winner Bathurst 2013 | 23795 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67080/ | Produktion 07-2014 | |||
Audi R8 LMS, Sport Team WRT 24H Spa 2011 Nr.33 | 23775 | freeslotter.de/gallery/index.php?image/67275/ | Produktion 09-2012 |
Bilder Carrera 124 Digital © Carrera Revell GmbH Bünde & Carrera Toys GmbH Salzburg
Decoder Generation 2007 bis 2011
Kategorie A - FET - IRFR9024N
Die ersten D124 Decoder hatten den IRFR9024 bzw. FR9024N FET und einem 3,3K Ohm Widerstand auf der Platine. Das war der Ur-Typ. Die Verpackung für Nachbestellungen war in Blautönen gehalten.
Decoder linker FET T1 und rechter FET T2
Diese Decoder waren in den Fahrzeugen Art. Nr. 23768 und früher verbaut...
Ich bedanke mich für Texte zur Beschreibung von FotN und slot-xtreme, für Input von MIMIMI und für die Decodergrafik bei FLUFF
Grüße
der islander
Comments 15
slot-xtreme
Ich denke, die Suche nach einem Decoder der Kategorie D kannst
Du aufgeben. Das war ja nur eine Vermutung von Anwendern, die einen
der Kategorie C an den Carrera Service eingeschickt hatten und ihn gefühlt
"gezähmt" wiederbekommen hatten.
Nur den Softwarestand kennt ja niemand und auf dem Decoder war meines
Wissens nichts vermerkt. Vielleicht äußert sich der @Fluff mal dazu, denn der
hat ja auch einen gemessen.
Bei seiner Akribie bin ich sicher, er hat das noch irgendwo zur Hand.
islander Author
Ja weil für Allgemeinheit schwierig .. sehe ich auch so .. aber auch nein, weil ich schreibe eingangs, dass ich mich auf meinen Fuhrpark konzentriere ..
.. da finde ich es heraus durch ausprobieren mit Werte für "Gas" auf der Bahn und kann dann kategorisieren für meinen Fuhrpark. Trotzdem bleibt auch die Info erhalten, dass es das gab..
FotN
Hallo,
spitzen Arbeit die du hier machst...
Ich frage mich nur, ob man das alles so klar trennen kann. Carrera verbaut vermutlich die Decoder die gerade zur Verfügung stehen.
Ich habe z.B. einen Audi DTM (20023917) mit dem neuen, kleineren IC Baustein.
Link.
freeslotter.de/index.php?thread/&postID=1379682#post1379682Eventuell gibt es keine klaren Datumsgrenzen für die Decoder.
Gruß
Harald
islander Author
Hallo Harald,
erst mal Danke für das Lob. Man muß sehen, wie weit dieser BLOG dem gerecht werden kann.
Ich schreibe eingangs, dass ich mich auf meinen Fuhrpark konzentriere, es aber für alle eine solide Möglichkeit sein soll abzugleichen. In der Tat können Datumsgrenzen auch fließend sein und Wägen können auch nachproduziert worden sein. Wegen Deines Threads habe ich die Diskussion zurückgelenkt in den Diskussions Thread, dazu ist das Format des BLOG zu statisch. Mit der Bitte dort auf meine Frage noch zu antworten.
Danke und Grüße
Steinadler
WOW! Einsame Spitze welche Arbeit Du dir da machst. Bin schon auf die D132er gespannt.
Gruß
Michael
islander Author
Danke, aber Sorry, die D132 darf dann gerne jemand anders machen
Da ich selbst seit 2017 keine D132 mehr habe.
Grüße
Steinadler
Schade, aber ich verstehe es in dem Fall.
krischan
Hallo,
eine kleine Ergänzung wäre noch toll:
Die Position der FETs auf der Decoderplatine ist einleuchtend.
Für mich als absoluten Laien im Erkennen elektronischer Bauteile wäre es aber auch noch sehr hilfreich, wenn in einem Foto oder einer Grafik noch ein Hinweis angebracht ist, wo der Widerstand sitzt, über den hier ja auch viel geschrieben wird und wie ich einen 1,5er Widerstand von einem 3,3er unterscheiden kann.
Das fände ich sehr hilfreich. Vielen Dank ansonsten für deine Arbeit.
islander Author
Hallo krischan, guter Hinweis. Ich werde es nicht hier als Antwort schreiben, sondern mit im Text am Anfang aufnehmen. Dank & Grüße
islander Author
Vorgehensweise zur Identifizierung des Decoders im Carrera Digital 124 ist jetzt im BLOG am Anfang des Artikels eingepflegt...
krischan
Vielen Dank
MiMiMi
Hi,
im Text hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Den im Jahre ‘21 getauschten µ-Controller hast Du der Decoder Generation E zugeordnet.
Das hat aber in/zur Generation F stattgefunden.
Und zu der Bezeichnung des neuen µ-Controllers die 4-Stellige Zahl evtl. in Klammern setzen, da die sich ja offenbar laufend ändert und daher nicht zur Bezeichnung beiträgt.
Viele Grüße
Sven
islander Author
Hallo Sven, Danke für's Querlesen und den fachlichen Hinweis. Ich hoffe es ist nun richtig angegeben. Grüße
MiMiMi
Hi,
nein, nach wie vor steht das mit dem neuen µ-Controller beim Typ E und muß unbedingt zum Decoder Typ F umziehen.
Weiterhin kannst Du in der Typ F-Kategorie noch die Kalenderporsche hinzufügen. Dort hab ich die nämlich drin.
Da die Kalender ja rechtzeitig bei den Händlern waren, kann man höchstwahrscheinlich davon ausgehen, das die neuen Decoder bereits im Frühjahr ‘21 seitens Carrera zum Verbauen vorhanden waren.
islander Author
Hallo, sorry, das hatte ich noch nicht richtig korrigiert. Aber nun
sollte es passen.
Der Kalender Decoder war wohl so ein "Übergangsdecoder", denn in meinem Kalender war noch ein Kategorie "E" Decoder. Danke und Grüße