Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
je nach eingesetztem Keks erübrigt sich dann auch das Fetten der Gleitlager.....
-
Hallo Heavy, sind da auch die fahrenden Keksdosen am Start? Viele Grüße Carsten
-
ich habe eien Sclextirc Bahn die sowohl analog als auch digital kann....dahe rist die Umfrage mit nur einer Auswahl für mich nicht durchführbar. Habe "zwangsweise" beide System in 132.
-
Hallo Redflash, Frage zu dem Platz, den du zur Verfügung hast? Wenn es da eng wird und du "nur" 132er-Maßstab fahren möchtest, dann wäre eien Scalextric-Schiene auch eine Alternative zu Carrera. Der Nachteil: - 124er-Wagen wirst du da nicht draufbekommen. Vorteil: - du kannst jederzeit digital nachrüsten und dann analog & digital fahren - du kannst mehr Strecke au fengerem Raumunterbingen als mit der etwas breiteren Carrerabahn. Viele Grüße Carsten
-
Mein erster Revo
PostHallo Sascha, du hast ja einen kompletten Bildband über den Ferrari 333 von Revoslot in die Galerie gestellt. Da kann man ja jeden Schritt beim AUfbau wie in einem Bilderbuch anschauen! Perfekt! Viele Grüße Carsten
-
Hallo Oslotter, ich möchte auch keinen Festaufbau machen, siehe meine Themeneröffnung. Wenn ich die Bahn richtig aufbaue, dann komme ich auf ca. 40-50 m Streckenlänge und dann ist auch bei Scalextric das Thema ZES nötig. Auch weil ich mit bi szu 6 Wagen im Digitalmodus fahren möchte. Und da die Bahn unter einem Spitzboden liegt, fällt Festaufbau weg, denn sonst bleibt wegen der Dachschrägen keine Platz mehr für die Strecke. Viele Grüße Carsten
-
Quote from Peter B.: “Ob ich zu viele Slotcars habe? Nein, ich denke, das ist eine optische Täuschung. Zum Beispiel ist auf diesem Bild ist nur ein einziges Auto...freeslotter.de/index.php?attac…0932d013dc231f8f96adb0682 ” eben in unterschiedlichen Lackierungen.....bei teilweise identischer Fahrgestellnummer!
-
Hallo Michael, okay, jetzt wird es klarer. Bei Scalextric gibt es da kleine Metalllaschen. (Siehe rechtes Metallteil auf dem Ausschnitt.) an diese kann man die sog. Querlochstecker, die ich vom Modellbahnbereich her kenne einstecken. Dies finde ich dann sehr praktisch, da man dann nicht löten oder hin- und herfalten muss. Feien Sache un des hält. Allerdings kostet jeder der kleinen Stecker ca. 20-30 ct. Pro angeschlossene Schiene sind dies ca. 2 €, da ich ja beide Seiten anstöpseln muss. Viele G…
-
@ Fluff & Steinadler: ihr entfernt die Isolierung und steckt dann das frei Kupferkabel in die Verbindung der beiden Schienenstücke, richtig? Erscheint praktisch. Wie ist es beim Umbau? zerbröselt dabei das Kupferkabel oder kann ich den Draht nach dem Rausziehen wieder verwenden? (Wenn dies gut geht, dann kann ich mir die Querlochstecker sparen.) Herzlichen Dank! Carsten
-
Hallo! Ich fahre Scalextric Analog & Digital und überlege, mir ZES mit Steckverbindern einzubauen. Die Querlochstecker deswegen, weil ich als Teppichrutscher die Bahen regelmäßig verändere. Dann ist löten & fest montieren einfach umständlich. Frage zum Kabelquerschnitt an die Elektrofreaks: Ist ein Eisenbahnkabel, z.B. das BRawa 3210 , Einzelader 0,25mm² 25m gelb ausreichend vom Kabelquerschnitt her? Bitte um kurze Rückinfo. Vielen Dank! Carsten
-
" Die spinnen, die 1:18 Metaller....." Heavy knallt jetzt komplett durch.................
d181cl - - Fun und Humor
Postmit dem Panda-Wagen kannst glatt die Hauptrolle auf einem Crow-Konzert spielen......
-
" Die spinnen, die 1:18 Metaller....." Heavy knallt jetzt komplett durch.................
d181cl - - Fun und Humor
Postals nächstes kommen dann wahrscheinlich "Tom & Jerry" dran.....