.......Alter......wie schon "Locke" an anderer Stelle bereits mal schrieb......
Wen muss ich denn belästigen, wenn meine Chipstüte aufgrund dieses
Freds leer ist?
.......Alter......wie schon "Locke" an anderer Stelle bereits mal schrieb......
Wen muss ich denn belästigen, wenn meine Chipstüte aufgrund dieses
Freds leer ist?
CHIO, Lorenz, FunnyFrisch...
Es fehlt eine zugesicherte Eigenschaft: volle Tüte! Also Anwalt, Gericht, Knast. Wir lassen nix durchgehen
Lustig ist, daß dieser Thread mehr Aufrufe (6100) als das zugrundeliegende Youtube-Video (1747) erhielt.
Bei den Kommentaren ist es mit 8 zu 121 noch krasser.
Amazon lässt youtube alt aussehen.
Ist freeslotter börsennotiert ? Falls ja, WKN bitte
Na ja, der Unterhaltungswert der Slotblog Videos ist im Vergleich zu diesem Thread eher Bescheiden.
Persönlich würde ich wegen dem Ritzel auch kein Fass aufmachen.
Zumal es ja mit dem 12er scheinbar besser läuft.
Wäre mir persönlich auch den Aufwand nicht wert.
Aber nur weil es nicht im Verhältnis steht, heißt es ja nicht das es rechtlich ok ist.
Wenn ich mir vorstelle, ich fang mit dem Hobby an und kauf mir den, weil er mir gefällt.
Fahr dann damit zu nem Club wo es ne Rennserie dafür gibt.
Und die lasen nur die 8,9,10z Ritzel zu, dann steh ich da blöd.
Eigentlich wird im Club ja immer freundlich geholfen.
Aber eigentlich ist ja auch das ritzel drauf, was in der Beschreibung steht.
Sorry Chris, aber kannst du mir bitte erklären, warum man über diese berechtigten Fragen nicht diskutieren darf und lieber das Hobby wechseln soll?
@Racy
Sorry, klar kann man das Warum diskutieren.
Darum geht es mir nicht. Wenn A draufsteht und B drin ist, dann ist irgendwo ein Fehler unterlaufen, dass sollte jedem klar sein.
Mir geht es darum dass man sich an einer Kleinigkeit beliebig aufzieht, von Mängel, Reparatur, Reklamation spricht. Klar kann man sich ärgern, aber dann wäre es konsequent einfach etwas anderes zu kaufen statt hier dermaßen zu nerven wegen einem 9er Ritzel!
Wenn mir Bier nicht schmeckt sollte ich nicht gleich 3 Stück bestellen.
Und dann abzuwägen ob das rechtlich ok ist oder nicht... welche Relevanz soll das haben?
Kleinkarierte Pingelköppe die Spielzeug reklamieren wollen weil ein Plastikzahnrad zu wenig Zähne hat.
Nur weiter so! Ihr macht die Welt zu einem besseren Ort
PS: Bevor sich jemand über die Wortwahl ärgert: Das ist nur liebevoll gemeint.
Wenn mir Bier nicht schmeckt sollte ich nicht gleich 3 Stück bestellen.
Ich hab die Escorts umgehend bei Erscheinen bestellt.
Dass da andere Ritzel als bei den Alfa drauf sind, war zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht allgemein bekannt.
Hätte ich das hellsehen sollen, um dann nicht zu bestellen?
Oder wie stellst du dir die praktische Umsetzung deines liebevoll geschriebenen Unsinns vor?
Du hast nur Escorts, fährt die nirgends ausser gegen dich selbst, musst dich an kein Reglement halten..
Wieso regst du dich nochmal genau auf?
Tue dir einen gefallen und kauf einfach keine Revosoots mehr - jetzt wo du weißt dass deine Qualitätsansprüchen nicht bedient werden. Das ist mein Rat.
Deine Haltung geht komplett an der Realität vorbei daher ist auch der weitere Austausch dazu mehr als überflüssig.
In diesem Fall bist du der Geisterfahrer.
Jetzt ist mein Popcorn auch aus. Noch eine Tüte schadet der Figur, viel Spass noch
... und du zeigst mal wieder sehr schön: wenn man keine Argumente hat, fängt man an zu pöbeln.
Was ich kaufe/fahre und was nicht, das kannst du getrost mir überlassen.
Ansonsten empfehle ich dir, einfach nochmal das Thema "Kaufvertrag und Sachmängel" durchzulesen, um deine gravierenden Wissenslücken zu beheben.
So und nun ist gut.
Was du nicht verstehst ist das Prinzip Leben und Leben lassen.
Ich lass dich doch leben, wo ist das Problem?
Deine überzogenen Ansprüche an unser Spielzeug sind weltfremd
Ok, also wenn man für sein Geld mängelfreie Ware erwartet, ist das deiner Ansicht nach weltfremd.
Steh doch zu deiner Meinung und handel entsprechend
Ersteres tue ich, und woher willst du wissen, dass ich nicht auch entsprechend gehandelt habe?
Von einem gestandenen Mann hätte ich da ein bisschen mehr Größe erwartet.
Und immer noch keine Argumente, geschweige denn sachliche Antworten auf meine Frage von oben...
Behalte deine Nebelkerzen bitte zukünftig einfach für dich.
Ich finde ihr dreht euch jetzt im Kreis.
Legt doch einfach die unpassenden Ritzel unter eure Kissen,
vielleicht kommt ja die Zahnfee vorbei.
Irgendwie kann ich schon verstehen warum sich manche über die unglückliche Wahl der Ritzel aufregen. Wie Ecki schon geschrieben hat lohnt es sich aber irgendwie nicht, Ecki schenkt dir sogar eines...
Ich finde es aber auch nicht ok jemandes Meinung derart zu zerreissen wie das hier derzeit nicht nur in diesem Thread passiert. Teilweise ist das mehr pöbeln wie argumentieren. Es fällt mir auf das immer dieselben User versuchen anderen den Mund zu verbieten..
Unschön.
Hört das denn hier nie auf???
Ich konnte gerade mit Davide, dem Chef von BRM/Revoslot sprechen.
Er bedauert den Fehler sehr. Festgestellt hat man das erst als die Autos aus China kamen und auf die Bahn gestellt wurden und man sich über wenig Bremse ärgerte.
Da war es aber schon zu spät. Der Fehler ist in China bei der Montage entstanden. Die Beipackzettel waren auch schon gedruckt.
Wer ein anderes Ritzel möchte bekommt sicherlich unkompliziert von seinem Händler.
Viele Grüße von Davide der das wirklich sehr bedauert.
Gruß, bowser69
Ps. Spart Euch das Geld und Mühe für Sachmangelhaftung, Anwalt usw.
Geht an die frische Luft, lacht ausgiebig, verschenkt einen Blumenstrauß.
PPS: bei gewissen Leuten hoffe ich das ich nie im richtigen Leben Geschäfte machen muss.
Hallo?!
Wo sind wir denn hier gelandet. War das ursprüngliche Problem nicht die Tatsache, dass das kürzer übersetzte Slotcar langsamer beschleunigte als das länger übersetzte?
Im übrigen finde ich das Problem bei einem Slotcar in dem Wert ein Ritzel für, was weiß ich drei fuffzig oder so, nach zu ordern ein reines Luxusproblem.
Grüße
Uli
so.... jetzt wissen wir es dank V8
ein Fehler wurde gemacht........... und das wurde festgestellt = klasse!
Sowas passiert schon seit es Menschen gibt und wird nie ganz zu vermeiden sein
( sind deswegen sogar schon Spaceshuttle explodiert wo tausende richtig schlaue Leuts dran gearbeitet haben )
Motorritzel ist falsch
in der Wahrnehmung für den einen Ärgerlich............ für den anderen Peanuts
Aber wenn man meint nur der eigenen Standpunkt habe Geltung ( und zwar egal welcher von beiden )
ist das schon sehr überheblich
V.G.
LMK
Auch wenn es sich nach dem mäandernden Fredverlauf komisch anfühlt, ich komme mal auf die Ausgangsfrage zurück: "Warum machen sich die unterschiedlichen Ritzel nicht in der Beschleunigung, wohl aber in der Endgeschwindigkeit bemerkbar?"
(Die Älteren unter uns sollten sich noch an den Beginn der Story erinnern )
Meine Idee hierzu, mögliche Erklärung:
1:1 Motoren (Verbrenner) haben ein Getriebe mit Schaltstufen, da die Motoren nur in bestimmten Drehzahlbereichen ihre volle Leistung entfalten (Drehmoment). Ist eine Übersetzung suboptimal, verliere ich gegenüber der optimalen Übersetzung Kraft & Zeit, ergo geringere Beschleunigung. Bei Drehmoment-starken Motoren (nutzbares Drehzahlband) ist dieser Effekt geringer, ist aber grundsätzlich genauso gegeben.
Erst wenn die Drehzahl (quasi) keine Rolle mehr spielt - da immer das volle Drehmoment da ist - ist dieser Effekt zu vernachlässigen. Aber genau das ist doch bei Elektromotoren der Fall, oder?
Zudem ist bei Slotcars die zu beschleunigende Masse im Verhältnis zur Motorkraft geradezu lächerlich niedrig ...
Meine Erklärung, warum der Alfa nicht (wie erwartet) besser beschleunigt; besser gesagt der Escort nicht schlechter dasteht (ok, er steht nicht sondern fährt). Bei der Endgeschwindigleit hingegen ist die Sache klar, die Übersetzung sorgt für eine längere Wegstrecke in gleicher Zeit. Zumindest solange der langen Übersetzung motorseitig nicht die Kraft ausgeht - aber das ist ja aufgrund des trotzdem hohen Drehmoments (s.o.) nicht gegeben.
(Bitte nicht spitzfindig an meiner Wortwahl aufhängen, ich wollte nur das Prinzip verdeutlichen - vom Motor über Getriebe und Hinterräder auf die Strecke)
Was sagen die popcorngefüllten Maschinenbauingenieure, Hardcore-Racer und sonstigen Slotter im Forum zu dieser Idee?
Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass die bessere Beschleunigung eher eine rechnerische
Größe bei unserem Hobby darstellt. Ich nehme mal ein Beispiel bei den Autos, die ich am meisten
fahre - Carrera Digital 124. Übersetzungen mit 1:5 (10:50) und 1:4 (12:48).
Beim ersteren sorgt das Getriebe dafür, dass der originale Motor, der mit 18.000 U/min als
Drehzahl angegeben ist, am Rad noch 3.600 Umdrehungen ankommen lösst. Das wären 60
Umdrehungen pro Sekunde.
Beim 12:48 übersetzten Motor sind das 4.500 U/min oder 75 Umdrehungen pro Sekunde.
Nun hat mein Auge eine ungefähre Kapazität von 25 Bildern pro Sekunde. Mehr wird es
kaum unterscheiden können. Deshalb reicht es ja, bewegte Bilder in dem Tempo laufen
zu lassen, um das als flüssig wahrzunehmen. Eine Erhöhung der Framerate bringt in der
Regel nicht viel.
Für mich sieht es also gleich aus, wenn beide Autos losfahren. Aber dann ist der Motor des
länger übersetzten Autos schon 15 Umdrehungen in der Sekunde weiter. Ich nehme es also
wahr, dass die Kiste schneller ist.
Meine 10 Cent
VG
Thomas
Thomas: Was die Wahrnehming von 2 unabhängig voneinander fahrenden Autos angeht - ok. Meine Idee kam mir in dem Videoteil, wo Roland die beiden Autos hintereinander in der gleichen Spur fahren läßt ...
Irgendeinen Grund für den Widerspruch zwischen Theorie und Praxis muss es ja geben. Deshalb meine Idee, dass die Theorie mit der unterschiedlichen Übersetzung eben nicht stimmt ...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!