Märklin Sprint auf Carrera Schiene

  • Hallo,


    meine neueste Errungenschaft ist zugleich auch mein erster Märklin Sprint Renner. Angeboten wurde der Mercedes W 196 mit defektem Motor. Getreu dem Motto: "Dem Inschenoer is nix zu schwoer", ließ ich mich davon zunächst mal nicht abschrecken.


    Optisch würde ich den Zustand als durchaus gut bezeichnen.


    01.jpg


    02.jpg


    Nach dem Zerlegen stellte sichg der defekte Motor als gerissenes Motorritzel heraus. Also, ein durchaus überschaubares Problem.


    Die Frage lautete, wie bekommeich Motor und Stufengetriebe getrennt? Das Internet war hier auch nicht sonderlich hilfreich. Die Lösung bestand letztlich darain, die Messinglaschen, mit den der Motor gehakten wird, vorschtig aufzubiegen.


    04a.jpg


    Danach lassen sich Motor und Getriebe ganz einfach voneinander trennen. Das defekte Ritzel wurde durch ein Motorritzel für Carrera GO ersetzt, da Carrera GO mit dem Modul 0,4 das gleiche Modul wie auch Märklin Sprint hat. Das Motorritzel muss nur leicht gekürzt werden.


    05a.jpg


    Das Märklin Stromabnehmersystem war nicht dazu zu überreden, einen zuverlässigen Kontakt mit meinen Carrera GO-Schienen einzugehen. Da ich an dem Wagen nicht herumschnippel wollte, wurde zunächst das Märklin Stromabnehmersystem vollständig ausgebaut und weggelegt.


    Die Umrüstung auf Litzenstromabnehmer war eigentlich total simpel. In meinem Fundus befand sich noch Scalextrix Easy Fit Guide Blades und in meinem Kopf befand sich der dazu passende Plan.


    Zwei Schnitte später lässt sich dieses Teil einfach über den Leitkiel des Märklin Sprint schieben. Die beiden Motorkabel angelötet und schon schnurrt der Mercedes über die Bahn. Die alten Reifen sind immer noch schön weich und haben ordentlichen Grip. Macht einfach Spaß, so ein nostalgisches Gerät wieder mal zu bewegen.


    07a.jpg


    06.jpg


    Falls es hier Märklin Sprint Spezialisten gibt, hätte ich noch eine Frage zu dem Stufengetriebe. Mir erschließt sich der Sinn und die Funktionsweise nicht. Vielleicht kann mir da Jemand auf die Sprünge helfen. Außerdem bin ich erstaunt, dass das kleine Motörchen etwa 15 Volt braucht und dabei unter Last bis zu 0,8 Ampere zieht. Ist das normal?


    Grüße,

    Wolfgang

  • ebay Werbung
  • Hallo Wolfgang,


    sehr schön ! Märklin Spezialisten gibt es hier. Carsten hat mal einen Riesenthread erstellt, in dem er viele Märklin Modelle vorgestellt hat. Darin finden sich auch jede Menge technische Infos. Irgendwo habe ich hier im Forum auch mal eine Erklärung zum Stufengetriebe gelesen, ich weiß nur nicht mehr wo.


    Es gibt von Märklin auch Aufsätze für die Schleifer, ich meine Teilenummer 1501. Die werden über die Märklin Schleifer geklemmt, haben aber den Nachteil, dass der Leitkiel dann nicht mehr tief genug in den Slot eintaucht und der Wagen in der nächsten Kurve geradeaus fährt.


    Heinebär hat daraufhin tiefere Leitkiele für die Märklin Autos konstruiert.


    viele Grüße


    Ralph


    ps: hier ist der Märklin Thread: Märklin Sprint: Die Wagen von 1967 - 1982

  • Hallo Wolfgang,


    das hast du prima gelöst - und wie schon Ralph geschrieben hat ist der Thread von Carsten sehr lohnenswert.

    In diesem Thread verweist Carsten zu Anfang auf ein Buch von Joachim Saam und eben bei diesem Herrn Saam

    kannst du noch heute sher viele Original - und Reproersatzteile für die Märklin Sprint bekommen.

    Hatte erst vor drei Wochen bei zwei Stück Porsche Carrera 6 erfolgreich die gebrochenen Kunststoffritzel gegen Messingritzel ersetzt.


    Für den Betrieb von Märklin Sprint Fahrzeugen auf der Carrera Schiene kann ich dir leider keine Tipps geben,

    da ich das Hobby genau anders herum betreibe :D;) - drückst du und guckst du unten ...


    VG Reini

  • Moin Wolfgang,


    diese Art des Schleiferwechsels hatte ich gar nicht gesehen.....werde ich mir mal für einen Wagen nehmen und dann schauen, ob & wie es funzt.


    Hier mal der Link zu den Märklin Sprint-Wagen: Ganz am Anfang bei der Beschreibung zum 1300 Mercedes W 196 Silberpfeil findest du auch die Info zu dem Stufengetriebe:

    Märklin kommt ja aus dem Mobelleisenbahn-Bereich und dort war das realistische Anfahren und Abbremsen wichtig. Dies wollte man auch bei Slotcars haben und daher hatte man sich das Stufengetriebe ausgedacht: zum realistischen Fahrbetrieb.


    Märklin Sprint: Die Wagen von 1967 - 1982 - Diverse - freeslotter


    Viele Grüße

    Carsten

  • Hallo Wolfgang,

    kannst du mal ein Bild von dem Bereich einstellen, wie due die Schleife angelötet hast?


    Der Scalex-Schleifer-Teller hält einfach so am Sprint-Leitkiel oder hast du da was verklebt?


    Herzlichen Dank!


    Viele Grüße

    Carsten

  • Google Werbung
  • Hallo,


    wie versprochen, hier der Umbaubericht für Märklin Sprint Slotcars auf Schleiferlitze mit den Scalextric Easy Fit Guide Blade als Alternative zu den Märklin aufsatzschleifern . Ich habe das mal als Video, am Ende auch mit einer kleinen Runde über die Strecke, dokumentiert.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wem das zu schnell geht, hier nochmal einzelne Bilder.


    1.jpg


    2.jpg


    3.jpg


    4.jpg



    Grüße,

    Wolfgang

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!