Hallo,
meine neueste Errungenschaft ist zugleich auch mein erster Märklin Sprint Renner. Angeboten wurde der Mercedes W 196 mit defektem Motor. Getreu dem Motto: "Dem Inschenoer is nix zu schwoer", ließ ich mich davon zunächst mal nicht abschrecken.
Optisch würde ich den Zustand als durchaus gut bezeichnen.
Nach dem Zerlegen stellte sichg der defekte Motor als gerissenes Motorritzel heraus. Also, ein durchaus überschaubares Problem.
Die Frage lautete, wie bekommeich Motor und Stufengetriebe getrennt? Das Internet war hier auch nicht sonderlich hilfreich. Die Lösung bestand letztlich darain, die Messinglaschen, mit den der Motor gehakten wird, vorschtig aufzubiegen.
Danach lassen sich Motor und Getriebe ganz einfach voneinander trennen. Das defekte Ritzel wurde durch ein Motorritzel für Carrera GO ersetzt, da Carrera GO mit dem Modul 0,4 das gleiche Modul wie auch Märklin Sprint hat. Das Motorritzel muss nur leicht gekürzt werden.
Das Märklin Stromabnehmersystem war nicht dazu zu überreden, einen zuverlässigen Kontakt mit meinen Carrera GO-Schienen einzugehen. Da ich an dem Wagen nicht herumschnippel wollte, wurde zunächst das Märklin Stromabnehmersystem vollständig ausgebaut und weggelegt.
Die Umrüstung auf Litzenstromabnehmer war eigentlich total simpel. In meinem Fundus befand sich noch Scalextrix Easy Fit Guide Blades und in meinem Kopf befand sich der dazu passende Plan.
Zwei Schnitte später lässt sich dieses Teil einfach über den Leitkiel des Märklin Sprint schieben. Die beiden Motorkabel angelötet und schon schnurrt der Mercedes über die Bahn. Die alten Reifen sind immer noch schön weich und haben ordentlichen Grip. Macht einfach Spaß, so ein nostalgisches Gerät wieder mal zu bewegen.
Falls es hier Märklin Sprint Spezialisten gibt, hätte ich noch eine Frage zu dem Stufengetriebe. Mir erschließt sich der Sinn und die Funktionsweise nicht. Vielleicht kann mir da Jemand auf die Sprünge helfen. Außerdem bin ich erstaunt, dass das kleine Motörchen etwa 15 Volt braucht und dabei unter Last bis zu 0,8 Ampere zieht. Ist das normal?
Grüße,
Wolfgang