Schleifer, Verkupfert oder versilbert ?

  • Stelle mir schon lange die Frage: Versilberte Schleifer oder Kupfer. Habe beides probiert, merke aber kaum Unterschiede bzw. Vor oder Nachteile. Ich weiß nur dass harte federnde Schleifer auf meiner Carrerabahn konstantere Stromleitung bringen (Crash oder Unebenheiten) Aber Silber oder Kupfer, keine Ahnung !

    PS: 1:24er Leitkiel.

  • ebay Werbung
  • Moin,

    bei den Schaumburgern fährt fast jeder was anderes, ich denke mal da ist auch Kopfsache bei aber du bekommst bestimmt noch 100 verschiedene Empfehlungen.

    Gruß Ralf

  • Wenn es da nicht verschiedene Meinungen zu gäbe, gäbe es auch nur 1 Produkt ;)

    Gruß Jörg



    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)


    Magnete: Einsteigerfahrhilfe, die über Gauß-Kräfte den Fahrspaß in Kurven verhindert (Jürgen Kellner - JimHuntMagazin)

  • Kommt wohl auch auf die Fahrzeuge an.


    Wenn man leichte Fahrzeuge wie Slot.it, NSR oder Sideways fährt heben die steifen Schleifer das Auto schon aus dem Slot.

    Da ich hauptsächlich diese Fahrzeuge fahre, nutze ich die ganz dünnen (0,25mm), weichen, vernickelten Schleifer von NSR oder MB Slot.


    Persönlich finde ich das die vernickelten (nicht Silber) Schleifer etwas haltbarer sind und weniger schnell verdrecken.

  • Persönlich finde ich das die vernickelten (nicht Silber) Schleifer etwas haltbarer sind und weniger schnell verdrecken.

    Das lässt sich für mich logisch erklären, da ja die Litze durch das Nickel zusammengehalten werden und die Oberfläche auch viel glatter ist als bei den Schleifern aus reinen Kupferlitzen.

    Gruß Jörg



    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)


    Magnete: Einsteigerfahrhilfe, die über Gauß-Kräfte den Fahrspaß in Kurven verhindert (Jürgen Kellner - JimHuntMagazin)

  • harte federnde Schleifer auf meiner Carrerabahn

    Ich fahre seit über 50 Jahren Cu-Schleifer, ausser bei digital-C, da nehme ich die originalen Doppelschleifer.

    Bei den Cu-Schleifern habe ich (vor Urzeiten) die Litze mit dem Clip verlötet, das war eine ziemliche Arbeit.

    Seitdem es von Prime-Racing(korrekt?) die Schleifer bereits verlötet gibt, nehme ich diese.

    Versilberte machen imho keinen wirklichen Sinn, da sich die Silberschicht abnutzt und man relativ zügig wieder

    auf Cu unterwegs ist. Ob es massive Silberlitze in Schleiferform gibt, ist mir nicht bekannt. Dürfte auch vom Preis

    her einen ziemlichen Unterschied machen, obwohl - wenns was taugen würde - wäre mir das egal.

    Digital sollte man auf keinen Fall das Signal verlieren, daher hier die Doppelschleifer, das selbst anfertigen solcher

    Schleifer wäre zwar möglich, allerdings der Zeitaufwand?


    Tante EDIT meint: die Prime-Racing gibts beim Kehlo (slotkars.de)

  • Amazon Werbung
  • Hallo zusammen, bei Schleifern heißt es ausprobieren welche für das jeweilige Auto am Besten funktionieren. Ebenso wichtig ist es auch, die Schleifer sauber zu halten (auch da gibt es verschiedene Möglichkeiten) und richtig zu formen (parallel, oder leicht V-förmig, die Enden leicht nach oben angestellt, etc.). Dazu gibt es hier ebenfalls ein Thema, weiß jetzt aber auf die Schnelle nicht wo. Gruß Heiko

  • Hier das Thema Schleiferstellung


  • Ich benutze nur Platinschleifer mit Diamanteinlage von min. 2,4 Karat je Seite. Ehrlich, ich schwör Alder !!




    :saint:

    Gruß Jörg



    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)


    Magnete: Einsteigerfahrhilfe, die über Gauß-Kräfte den Fahrspaß in Kurven verhindert (Jürgen Kellner - JimHuntMagazin)

  • ebay Werbung
  • Unterschiede durch das Materialart konnte ich noch keine feststellen.


    Allerdings nutze ich bei 1:24 am liebsten dicke und weiche Schleifer,

    bei 1:32 lieber dünne und harte.


    Alles Andere schleife ich für gewöhnlich mit der Flex! ;)^^

  • schleife ich für gewöhnlich mit der Flex!

    Lass mich raten: BINFORD 6000 ?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!