Hallo Zusammen,
Hiermit laden wir Euch zu unserem Abschlussrennen der Saison 2023 ein!
Der Termin ist der 28.10.2023 – natürlich ein Samstag.
Zeitlicher Ablauf:
Freitag 27.10.2023
ab 18:00 Uhr Training (Freiwillig)
Samstag 28.10.2023
ab 09:00 Uhr Training
12:00 Uhr Fahrzeugabnahme
12:30 Uhr Qualifying
13:00 Uhr Rennstart
??:?? Uhr Rennende und Siegerzeit: wissen wir noch nicht. Abhängig von der Anzahl der Teams
Am Freitag vor dem Renntag (also der 27.10.2023) besteht ab 18 Uhr die Möglichkeit auf der Bahn
(eventuell den Bahnen) zu trainieren. Dass dann bitte uns mitteilen. Dann können unsere Gastgeber
aus Siegburg entsprechend disponieren (zB Catering).
Die Veranstaltung findet statt in Siegburg im Raceway Park:
Auf welcher Bahn in Siegburg wird gefahren?
Abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Teams!
Bis einschließlich 9 Teams wird auf der Holzbahn (sprich dicke Berta) gefahren.
Bei 10 oder mehr Teams wird auf beiden Bahnen gefahren. Sprich dann kommt auch Der Fusselring (Carrerabahn)
mit ins Spiel.
Das Rennen wird ein Teamrennen sein. Jedes Team sollte aus 3 Fahrern bestehen. Weniger ist für das jeweilige
Team nicht so gut (Fahren/Einsetzen/keine Pausen). Mehr als vier Fahrer bedeutet dann weniger Fahren pro
Fahrer vom jeweiligen Team.
Derzeit laufen unsere Planung in Richtung 6-Stunden-Rennen. Diese Zeit bitte als reine Fahrzeit pro Team verstehen.
Was wird gefahren?
Die Classic-Fahrzeuge! Und zwar in einer sehr sehr großen Auswahl:
NSR-Classics
Slot.It-Classics
Thunderslot-Classic
Zusätzlich 3D-Druck-Chassis mit den entsprechenden Fahrzeugen bis so etwa 1974 auf den großen Rennpisten
(also zB Fly, Sloter aber auch die Karos von den oa Großserienherstellern auf 3D Druck Chassis). Das Reglement findet Ihr hier:
https://www.freeslotter.de/filebase/index.php?entry/186-z%C3%BClpich-classic-reglement/
Ergänzung zum Reglement:
1. Das maximale Gesamtgewicht pro Fahrzeug beträgt 100 Gramm!
2. Wenn bei entsprechender Teilnehmerzahl auf beiden Bahnen gefahren wird kann jedes Team mit 2 Fahrzeugen antreten.
Eines abgestimmt für die Carrerabahn und eines abgestimmt speziell für die dicke Frau sprich die Holzbahn.
Aber Achtung: das ist ein „kann“ und kein muss! Natürlich kann jedes Team dann für sich entscheiden ob ein oder
zwei Fahrzeuge eingesetzt werden sollen. Wir empfehlen aber dann mit 2 Fahrzeugen an den Start zu gehen.
3. Somit kann selbstverständlich bei dem Fahrzeug, was nur auf Holz zum Einsatz kommt, ein Holzbahnleitkiel
(z.B. NSR oder Slot.It) verbaut werden.
4. Da wir in der HvK/LMES-Serie ab 2024 einen neuen Motor zum Einsatz bringen kann dieser bereits hier in diesem Rennen
bereits verbaut werden:
SRP Speed20 SR181P52000X
5. Bei den Thunderslot-Fahrzeugen kommt es manchmal zu Aufsetzern mit den 4761AS25-Reifen von Scaleauto. Dies
primär auf nicht ganz geraden Carrera-Schienen. Durch das "Eingrenzen" des Wackels vom Motorträger ist das ganz
gut in den Griff zu bekommen. Zusätzlich darf als größere Felge Slotdevil 20081709191 (16,9x8,5mm) verbaut werden.
Startgebühren pro Team 36 Euro. Darin enthalten sind 2 Sätze Reifen für das Rennen (Scaleauto SC-4761AS25).
Durch die Teilnahme an dieser Rennserie stimmt der Teilnehmer der Veröffentlichung von Namen,
Ergebnissen und Fotos, zwecks Berichterstattung, in Print- und Online-Medien (z.B.: Internet) zu.
Melde-Liste:
1. Team HvK/LMES
2. GTC-L Team 1
3. Schlitzflitzer Zülpich
4. Team RWP
5. Chaos Slotter
6. Taem Würselen
7. GTC-L Team 2
8. RacingBROthers
9. NoGrip
ß Ab jetzt wird auf beiden Bahnen gefahren
10.
11.
12.
Training am Freitag:
- GTC-L Team 1
- GTC-L Team 2
- Team HvK/LMES