Anregungen Meisterschaft

  • Hallo zusammen. Ich bräuchte von Euch mal ein paar Anregungen bzgl. der Ausgestaltung einer Meisterschaft. Wie regelt Ihr das mit den Themen Punktevergabe, Rennen pro Abend, Rennen pro Meisterschaft, Streichergebnisse, Qualifikation, ... ?

    Vielleicht kurz zu den Randbedingungen. Wir sind 6 Fahrer, fahren digital 1:32 auf einer ca. 16 mtr Bahn und treffen uns 1x im Monat für ca. 3-5 Stunden.


    Wir wollten gerne 2 Klassen bilden, NSR F1 und eine mit Langstrecken Fahrzeugen.


    Zu den technischen Fragen sind wir uns einig, es geht eigentlich nur um die "formalen" Dinge.


    Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

  • ebay Werbung
  • Bei uns im Club werden Punkte von 20 an abwärts vergeben. Also 20 für den Sieger, 18 für den 2., 16 für den 3. usw.


    Darüber hinaus gibt es 1,2 oder 3 Punkte für die ersten Plätze im Qualifying.


    Bei 10 bis 12 Rennen im Jahr 2 Streichergebnisse.


    In den Clubs, die ich sonst kenne, wird das sehr ähnlich gemacht.


    Da das alles in Clubs eher für etwas mehr Teilnehmer ausgelegt ist, findet meist nur ein Rennen pro Abend statt. Fahrzeit im Rennen für jeden meist so 30 bis 40 Minuten.

    Der Rest des Abends ist dann Training, Testen, Basteln und Klönschnack. :D

  • Hi Benny,


    wir sind ne lustige Truppe in Südbaden und fahren eine kleine Meisterschaft mit umgebauten Carrera 124ern und BRM 2l Youngtimern.


    Wir haben damals auch zu sechst angefangen. Rennabend ist bei uns immer am letzten Freitag im Monat.

    Nach dem Einfahren haben machen wir ein 5minütiges Qualifying - danach 30min bzw. 20min Rennen(je nachdem wieviel Teilnehmer am Abend da sind)

    Punktevergabe:

    Ein Meisterschaftspunkt für die schnellste Runde im Rennen.

    1. im Rennen = 10 Punkte

    2. im Rennen = 7 Punkte

    3. im Rennen = 5 Punkte

    4. im Rennen = 3 Punkte

    5. im Rennen = 2 Punkte

    6. im Rennen = 1 Punkt


    die zwei schlechtesten Rennabende werden als Streichergebnis abgezogen.

    An jedem Abend werden pro Klasse je ein Rennen gefahren, es gibt dadurch eine Gesamtmeisterschaft und eine für Carrera 124 und eine für BRM 2Liter


    Zum Thema Abflug, auf den Bahnen die mit Cockpit XP arbeiten ist die Regelung so:

    die ersten 3 Abflüge sind frei(ohne Folgen), beim 4 muss innerhalb 3 Runden eine Stop& Go Strafe in der Boxengasse abgesessen werden. Danach steht der Zähler wieder auf Null und man beginnt von neuem zu zählen.


    Bei den Bahnen die mit Smartrace arbeiten:

    2sek. pro Abflug werden beim Boxenstopp als zusätzliche Standzeit abgesessen bevor das Tanken beginnt.


    Bei allen gilt, fliegt jemand ab, wird das Rennen unterbrochen, alle bleiben stehen.

    Jeder der draussen ist bekommt die Strafe, es sei den, einer gibt zu den anderen abgeschossen zu haben, dann bekommt nur der Verursacher eine Strafe und der Geschädigte geht straffrei aus.



    Wir fahren mittlerweile seit 3 Jahren und passen unseren Ablauf und das Reglement immer wieder an.

    Da wir nun mittlerweile meistens 8 bis 12 Teilnehmer pro Abend sind, losen wir am Vorabend immer die Teilnehmer pro Lauf aus.

    Wer im ersten Lauf letzter wird, darf im 2. Rennen der Klasse(Carrera 124 oder BRM) dann nochmals starten.

    Dies um dafür zu sorgen das die auf den hinteren Plätzen sind, mehr zum Fahren kommen und somit besser werden.


    Da es so immer 2 Laufsieger pro Klasse und Abend gibt, ist Spannung in der Meisterschaft angesagt. Naja ausser in diesem Jahr, da fährt uns einer in Grund und Boden :D :thumbup:


    So das war es eigentlich in groben Zügen.

    Solltest du noch was wissen wollen oder etwas nicht verstanden haben, weil ich mich zu umständlich ausgedrückt habe, einfach melden.

  • Hallo Benny!


    Bei unseren Rennen an der Erftschleife fahren wir nach dem "modernen" Punkteschlüssel von SmartRace, sprich folgende Punktevergabe:


    1. Platz = 25

    2. Platz = 18

    3. Platz = 15

    4. PLatz = 12

    5. PLatz = 10

    6. Platz = 8

    7. Platz = 6

    8. Platz = 4

    9. Platz = 2

    10. PLatz = 1


    Für die schnellste Runde im Rennen gibt es einen zusätzlichen Punkt. Wir fahren in der Meisterschaft 12 Rennen, wovon 4 gestrichen werden (können).


    Gruß Sven

    Randkanal-Ring

  • Danke für die Antworten. Hiermit kann ich arbeiten, bzw mit meinen Mitfahrern in den Austausch gehen.

    Quote

    es gibt dadurch eine Gesamtmeisterschaft und eine für Carrera 124 und eine für BRM 2Liter

    D.h. theoretisch kann man Gesamtsieger werden, ohne eine der beiden Klassen zu gewinnen?


    Bei den Bahnen die mit Smartrace arbeiten:

    2sek. pro Abflug werden beim Boxenstopp als zusätzliche Standzeit abgesessen bevor das Tanken beginnt

    Das klingt interessant, wir nutzen Smartrace. Gibt es da eine entsprechende Funktion?

  • ebay Werbung
  • Korrekt Benny,


    man kann Gesamtsieger werden ohne eine der beiden Meisterschaften zu gewinnen.

    Wie im richtigen Rennsport auch, man kann dort auch Meister werden ohne ein Rennen zu gewinnen.


    Hat zu dem am Ende der Saison den tollen Nebeneffekt das sich mehrere Leute freuen können.


    Die Funktion bei Smartrace ist der Strafenkatalog wie Fluxxx schon beschrieben hat.

  • Bei unseren Digitalrennen gibt es folgende Punktevergabe:


    1.Platz 12 Punkte,

    2.Platz 10

    3.Platz 9

    4.Platz 8

    5.Platz 7

    6.Platz 6

    7.Platz 5

    8.Platz 4

    9.Platz 3

    10.Platz 2

    11.Platz 1, danach bekommt jeder weitere Starter auch diesen einen Punkt ("Anwesenheitspunkt"). Dadurch wird er mit einem Punkt belohnt und besser gestellt als die Fahrer, die zu Hause geblieben sind. :D


    Durch diese Punktevergabe werden die Abstände im Laufe der Saison nicht zu groß und somit die Meisterschaft weiterhin spannend. Ferner wird ein Sieg auch nicht überbewertet und es nimmt auch ein bißchen die Verbissenheit heraus.


    Ferner gibt es pro Saison ein Streichresultat (d.h. wer bei allen Rennen teilgenommen hat, dem wird das schlechteste Ergebnis gestrichen).


    Dieses Punktesystem haben wir auch früher (seit 2001) bei den analogen Rennen angewendet.


    Um eine Markenvielfalt ins Starterfeld zu bekommen, gab es damals auch einen Zusatzpunkt, wenn jemand einen Fahrzeugtyp einsetzte, der ansonsten nicht im Feld vertreten war. So kamen dann auch halt "Exoten" an den Start und nicht immer die gleichen Fahrzeugtypen. ;)

  • Wirbsind letztes Jahr bei Chris_Carrera ne Meisterschaft über 6 Rennabende gefahren. Dabei wurden die Runden des Abends aus Einzelrennen zusammengezählt. Punkte gab es dann für den Abend. Ein Rennabend durfte gestrichen werden.


    War ganz gut.


    Diese Saison fahren wir mit Elorating, ohne Streichher. Dabei wird jedes Einzelrennen gewertet.

  • Ach das mit den Punkten wird doch überbewertet.


    Jeder der nach nem Rennabend nach Hause geht und eine schöne Zeit beim Spielen mit Gleichgesinnten hatte,

    darf sich als Sieger fühlen.


    Also so mach ich das jedenfalls.

    :) :) :)


    Was aber nicht bedeutet,

    dass ich mich nicht über ein gutes Rennergebnls freue.

    :D :D :D

    Gruß
    Thorsten



    Kein Alkohol ist auch keine Lösung

  • Wird genauso überbewertet wie in jedem anderen Sport. Oder eben nicht.


    Wenn wir ein paar Rennabende hinter uns haben kann ich gerne berichten, ob das Elo-Rating gut war oder wir wieder mit klassischem Punktesystem fahren.

  • ebay Werbung
  • Chris_Carrera

    Könntest Du mal darlegen, wie das Elo-Rating funktioniert, bzw. was das überhaupt ist? Hab ich nur mal beim Schach gehört.

    Randkanal-Ring

  • Elo-Zahl – Wikipedia
    de.wikipedia.org

  • Alles schön und gut - aber wie sieht die genaue Umsetzung aus? Wenn wir Rennabend haben, wollen wir mit SmartRace direkt wissen, wer gewonnen hat - und nicht erst rechnen! ;)

    Randkanal-Ring

  • Naja, also wer gewonnen hat, das sieht man in der Rennbahnsoftware.
    Elo nutzen wir für die Meisterschaften.
    Was ist das? Einfach gesagt, verteilt man nach jedem Rennen die Punkte der einzelnen Fahrer, die Teilgenommen haben neu.
    Dabei fängt jeder mit 1000 Punkten an.
    Die Anzahl der Punkte, die man bekommt oder verliert, hängt von den Punkten der anderen Fahrer ab.
    Hat man viel Punkte und platziert sich besser wie ein Fahrer mit wenigen Punkten, bekommt man auch wenig Punkte.
    Wieso Elo? Wie genau sieht das in der Praxis aus?
    Dazu habe ich hier ein Beispiel: hier



    Umsetzung:

    Ich nehme mein Smartphone raus, Lade mein Rennleiter Formular, trage dort je Platzierung den Namen mittels Drop Down ein und schicke es ab.
    Dann verarbeitet ein Script das Ergebnis, rechnet die Elo-Rating aus und trägt das in ein Google Sheets ein.
    Daraus werden dann die Diagramme automatisch aktualisiert und die Ergebnisse auf der Website veröffentlicht.
    Das ist dann sehr sehr wenig Aufwand um die Statistik aktuell zu halten.
    Rechnen muss man auch nichts, und ja, ich hab was mit Informatik am Hut.

  • ELO => ja, diese Variation hat sich auch in unserer kleinen bescheidenen Truppe etabliert.


    Warum?

    Nach sehr anstrengenden 2 Jahren der Terminplanung (Ein Renntag pro Monat für bis zu 7 Fahrer)

    wir es sage und schreibe genau einmal schafften alle 7 an der Bahn zu sein, in der Regel waren es 3-4,

    meist die gleichen Fahrer.


    ... hatte ich seiner Zeit von PedaWdorf eine/seine ELO-System Interpretation hier aufgeschnappt.

    Mich kurzer Hand mit ihm in Verbindung gesetzt und das System auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.

    => In Excel


    Seither fahren wir dieses System bei jedem Treffen und es sagt jedem zu.


    Da aber auch in diesem System, zumindest in unserer kleinen Truppe die besseren Fahrer sich die ersten Plätze

    unter sich ausfahren würden, haben wir noch ein, sagen wir BoP integriert, welches ab einer gewissen

    Punktzahl das Tankprofil vorgibt, sprich mehr Punkte, darf auch mehr Verbrauchen.


    Somit haben wir zwei Fliegen erschlagen:

    1. Keine Terminhatz, wer Zeit hat ist da, wer nicht kommt das nächste mal

    2. Die nicht so guten Fahrer verlieren nicht die Lust beim Hinterherfahren, sondern können auch durch das BoP/Tankprofil

    die vorderen Plätze aufmischen und erreichen.


    Eine Gegenüberstellung wie Chris habe ich nicht zu Hand, aber das kann sich aus den Daten gerne, wer möchtet errechnen,

    man sieht aber auch hier recht schön, dass sich ein spannendes Feld ergibt....

    pasted-from-clipboard.webp

    (OK, der "Grüne" hat aktuell meistens Heimvorteil, das wird sich aber wieder drehen, denn Tankprofil "Grün", heißt in diesem Fall nicht wirklich Spritsparen :D


    In 2022 sah das übers Jahr verteilt so aus:

    pasted-from-clipboard.webp


    Wie auch immer, ich glaube, da muss sich jede Runde seine eigene individuelle Strategie entwickeln, mit der alle verstehen & einverstanden sind und dann heißt es

    doch eh immer wieder dass diese zählenden Runden überbewertet sind... :thumbsup:


    VG Markus

  • Amazon Werbung
  • Chris_Carrera

    Da ich nix mit Informatik am Hut habe - könntest Du wir diese DAtei für das Handy zukommen lassen? DAs klingt so erstmal richtig gut. Wir haben bei uns halt das Problem, dass wir 2-3 wirklich gute Fahrer haben und der Rest "durchschnittlich" ist. An einem Rennabend sind halt dann auch mal 10-15 Leute da, aber die Platzierungen sind halt oft identisch.


    Gruß Sven

    Randkanal-Ring

  • Hi, das geht leider nicht der Code steckt nicht in der Datei. Sorry, ich weiss, dass ist jetzt doof. Vielleicht bau ich das mal um.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!