CU- Umbau ab 5A für ungeschmälerten 124-er Spaß

  • Hallo an alle,


    vor einiger Zeit habe ich mal hier im Forum von einem CU- Umbau gelesen, nachdem man zusammen mit einem Labornetzteil ungeschmälerten 124-er Spaß auch zu sechst genießen kann. Da ich nun wieder viel Zeit zur Verfügung habe, wollte ich das Projekt nun angehen. Leider kann ich´s nicht mehr finden. Kann mir wer weiter helfen???


    MfG Mike

    Einmal editiert, zuletzt von M-R-K ()

  • ebay Werbung
  • Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gas statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen.


    Gruß Daniel

  • Dank dir Daniel


    Habe den Beitrag durchgelesen und auch etwas dazu gefunden was ich suche. Allerdings ließ sich der eine bestimmte Link zwar noch aktivieren, jedoch war das Thema im anderen Forum nicht mehr existent.



    Bin also noch auf der Suche.


    Kann mir vielleicht jemand erklären was zu machen ist, wenn man über 5A kommt und die CU nicht braten will, falls kein Link dazu funzt?


    MfG

  • Hallo Mike


    habe da noch eine PDF Anleitung auf meinem Tablet gefunden.




    hier in der Webdisk zum Downloaden bereitgestellt.


    http://www.freeslotter.de/data…terung/index.html?saved=1

    Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gas statt dem Lenkrad steuere. Alles andere heißt nur die Arbeit machen.


    Gruß Daniel

    4 Mal editiert, zuletzt von SiR WonG ()

  • Das mit der Webdisk ist nicht sofort online, da die Admins wohl noch prüfen bzw freigeben müssen.
    Bei den Kaoten gibt's zum einen den Umbau nach Aruff. Für richtig viel Power gibt's dann noch einen externen Booster, lesenswert ab hier oder hier.


    Cheers,
    René

  • Vielen Dank Leute



    habe dank Euch nun genau das was ich gesucht habe.


    MfG Mike

  • ebay Werbung
  • Hallo zusammen,


    ich bin auch gerade dabei die Leistungserweiterung nach aruff nun endlich umzusetzen. Das Ganze soll noch dieses Jahr fertig werden. :D


    Bauteile habe ich alle und die Anleitung auch schon studiert. Laienhafte Lötkenntnisse sind vorhanden und ich habe beschlossen, dass ich das hinkriege! :thumbsup:


    Aber ein paar sehr kleine Fragezeichen habe ich auch noch trotz Anleitung und deshalb wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr vielleicht diese letzten Zweifel noch ausräumen könntet. Dafür schonmal Danke im Voraus!


    Frage 1:
    Es gehen drei Kabel vom Stecker zur Platine. Lötet ihr diese Kabel von unten oder von oben an die Platine an? (siehe Bild 1,2 und 3)? Ich verstehe das in der Anleitung so, dass man Plus rein und Plus raus von unten und Gate von oben an die Platine anlötet, aber mir ist nicht ganz klar, warum?


    Frage 2: (Bild 4)
    Die Kühlpaste wird auf den Träger und quasi "unter" den FET, also quasi zwischen FET und Kühlkörper verteilt oder auch noch auf den "Füßen" vom FET oder um den FET herum, auf den Kühlkörper... Also mit anderen Worten wo genau und wieviel Kühlpaste schmiert ihr hin? ?(


    Ich danke euch nochmals und wünsche euch frohe Feiertage!!
    Viele Grüße
    Andy

  • Hi Gixxe


    Den Umbau nach aruff habe ich schon hinter mir


    Ich würde erst versuchen an den original stellen vom Fet die Kabel
    An zu löten
    Beim ersten mal habe ich bei meiner Cu nen Kurzschluss irgendwie eingebaut ;(
    Deswegen befor du dort Saft drauf giebs einmal mit nen Multimeter durchmessen ;)
    Viel Spaß beim Umbau :thumbup:

    ------------------------------------------MfG------------------------------------------
    -----------------------------------------Luzen-----------------------------------------
    :mua: wer Recteshchbiehlehr fniedt draf dseie bheltaen :mua:


    :kugeln: Wer zweideutig denkt hat eindeutig mehr Spaß :kugeln:


    36346-1af6dc26.jpg

  • Frage 1:
    Es gehen drei Kabel vom Stecker zur Platine. Lötet ihr diese Kabel von unten oder von oben an die Platine an? (siehe Bild 1,2 und 3)? Ich verstehe das in der Anleitung so, dass man Plus rein und Plus raus von unten und Gate von oben an die Platine anlötet, aber mir ist nicht ganz klar, warum?


    Du verstehst das richtig. Ich habe das mehrmals so gemacht.


    Und warum? Bin kein Elektroniker, ich würde mal sagen, weil man da am besten an die nötigen Anschlüsse rankommt und du so den vielen Strom nicht durch die ganze Platine jagen musst.


    Gruß
    Fluff

  • Hallo Gixxe,


    hier noch ein paar Infos zu deinem geplanten CU-Umbau (bis ich das herausgefunden hatte, waren 3 CUs verbrutzelt) :D


    - alten FET nicht auslöten, sondern dessen Beinchen mit scharfem Teppichmesser abschneiden (bisserl sägen halt)


    - Lötkolbentemperatur max. (!) 290°C (ansonsten löst sich fast immer das Lötpad unter dem alten FET) und


    - nur bleihaltigen Lötzinn verwenden (Verarbeitungstemperatur niedriger)


    Gruß
    Frank

    if (ahnung =0) [read faq; use search; use google;] else [use brain; make post;] or [eat leberkäsweck]


    Ich fahre umweltbewusst. Mit Elektroautos. Im Keller.
    Dannstadter Ring, 4-spurig digital

  • ebay Werbung
  • Hi zusammen,

    Beim ersten mal habe ich bei meiner Cu nen Kurzschluss irgendwie eingebaut ;(
    Deswegen befor du dort Saft drauf giebs einmal mit nen Multimeter durchmessen ;)
    Viel Spaß beim Umbau :thumbup:

    ohje... danke für den Tipp! Also einmal durchmessen, dass sich keine der drei Lötpunkte berühren!? :thumbup:


    Wärmeleitpaste nur wenig zwischen Bauteil und Kühlkörper.
    Stecknadelkopf in die Mitte der Kontaktfläche sollte reichen, bei der Montage verteilt sich das.

    Ok, super! Vielen Dank dafür! :thumbup: Dann hätte ich keine drei Spritzen kaufen müssen! :D Da hätte eine locker gereicht!


    Du verstehst das richtig. Ich habe das mehrmals so gemacht.


    Und warum? Bin kein Elektroniker, ich würde mal sagen, weil man da am besten an die nötigen Anschlüsse rankommt und du so den vielen Strom nicht durch die ganze Platine jagen musst.

    Auch dir vielen Dank! :thumbup: Damit werde ich dann die beiden Plus-Käblchen von unten und Gate von oben anlöten. Dann kommen sich vielleicht auch die Lötpunkte nicht zu nahe und die Wahrscheinlichkeit für einen Kurzschluss wird reduziert.


    Viellleicht noch eine letzte Frage:
    Spielt es eine Rolle, wie lange das Kabel zwischen Platine und dem FET sind? Also sollte man die Verbindung möglichst kurz halten, oder ist die Länge der Leitung völlig egal? Je nach dem würde ich den FET dann nämlich komplett außerhalb der CU montieren. Dann braucht es auch keine häßlichen Öffnungen in der CU...


    Vielen Dank euch allen und noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag!
    Viele Grüße
    Andy


  • Viellleicht noch eine letzte Frage:
    Spielt es eine Rolle, wie lange das Kabel zwischen Platine und dem FET sind? Also sollte man die Verbindung möglichst kurz halten, oder ist die Länge der Leitung völlig egal? Je nach dem würde ich den FET dann nämlich komplett außerhalb der CU montieren. Dann braucht es auch keine häßlichen Öffnungen in der CU.


    Die "häßliche" Öffnung macht das ganz kompakt. Es fliegen keine Kabel rum, die bei Aus-, Umbau, Transport oder Lagerung rumfliegen oder Zug abbekommen können. Somit wird eine Fehlerquelle eleminiert. Daher habe ich mich nie mit der Frage der Verlängerung gekümmert und bin kein Elektroniker.
    So viel habe ich verstanden: es fliesen durch die beiden Plusleitungen der gesamte Strom als bis zu 10A, je nach Netzteil/Trafo. Wenn die Kabel entsprechenden Durchmesser 0,75qmm aufwärts haben (je länger je dicker), dürfte man diese schon verlängern können. Wie empfindlich die Steuerleitung ist und ob diese dann geschirmt werden muss, kann ich nicht sagen.


    Aber denke nochmal über den Vorteil der Kompaktheit nach.


    Gruß
    Fluff

  • Hi zusammen


    nochmal ne kurze Frage:
    Wenn ich den alten FET auf der Platine sitzen lasse, muss ichdoch nur vorne die beiden (Gate (links) und Plus rein (rechts) Beinchen trennen und an die beiden Lötpunkte zwei Kabel für den neuen FET anlöten. Hinten die Lötstelle (Plus raus (Drain)) kann ich am alten FET dran lassen und löte da noch das weitere Kabel für den neuen FET an oder?


    Oder löte ich Plus raus direkt unten an die Lötstelle an, wo das rote Kabel zur Schiene geht?


    Da der alte FET ja keinen Saft mehr bekommen dürfte die "Strom raus" Verbindung ja ziemlich egal sein oder?


    Edit sagt noch:
    Hat sich erledigt.! :) FET tot geschaltet, Lötstellen für Kabel verwendet und neuen FET eingesetzt! Läuft alles super und ich bin gespannt, ob sich das Ding bemerkbar macht! :) Das neue Netzteil auch direkt angeschlossen und alles läuft erstmal einwandfrei. Jetzt brauchen wir nur noch große Last! :)
    Danke nochmal an alle für die Tipps und Tricks für den Umbau. Echt erstaunlich was man sich alles traut und dann auch hinbekommt mit eurer Unterstützung! :thumbsup: :thumbsup: :danke:

  • Freut mich, dass es läuft und Danke, dass Du die Lösung gleich eingetragen hast. Das kann anderen sicher auch helfen, die sich die gleiche Frage stellen.


    Viel Spaß damit!


    Gruß
    Fluff

  • Hallo,
    ich möchte meine CU ebenfalls mit der Leistungserweiterung umrüsten. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher was die Lötstellen bei "CU-FET unten" betrifft. Ich hab zwar schon einiges gelesen und ich weiss das beide Kabel von Plus rein und Plus Raus an die gekennzeichnete Stelle müssen. (muss ich einfach das Kabel in eines der drei kleinen Löcher löten??) Ich hab leider noch kein Bild mit den angelöteten Kabeln gefunden. Hat evtl. jemand davon ein Bild das würde mir enorm weiterhelfen. Tut mir leid ich kann es einfach nicht ganz nachvollziehen bzw. hab Angst meine CU zu schießen.


    Vielen Dank schon mal !!
    Markus

  • ebay Werbung
  • Warum macht Ihr Euch das Leben so schwer,
    kauft dem SMD Mos FET AOD417, der kann 10 Ampere
    Den alten Transiator auslöten und den neuen an die gleiche Stelle wieder rein.


    Mit den Drähten auf der CU-Platine ist so eine Sache. die Lötaugen sind nicht sehr stabil und reißen schnell ab.

    Haltet euern Slot sauber und möge die Macht mit euch sein.


    Gruß Darth Ralf :daumen3:

  • Mit den Drähten auf der CU-Platine ist so eine Sache. die Lötaugen sind nicht sehr stabil und reißen schnell ab.


    Zumal das auch noch zu anderen unliebsamen Begleiterscheinungen führen kann, z.B. Schwingneigung ...

    Grüße Jochen

  • Warum macht Ihr Euch das Leben so schwer,
    kauft dem SMD Mos FET AOD417, der kann 10 Ampere
    Den alten Transiator auslöten und den neuen an die gleiche Stelle wieder rein.


    Mit den Drähten auf der CU-Platine ist so eine Sache. die Lötaugen sind nicht sehr stabil und reißen schnell ab.


    Hi Ralf


    Ist das nicht der selbe FET der auch schon in den "neueren" Cu's drinne ist ?(

    ------------------------------------------MfG------------------------------------------
    -----------------------------------------Luzen-----------------------------------------
    :mua: wer Recteshchbiehlehr fniedt draf dseie bheltaen :mua:


    :kugeln: Wer zweideutig denkt hat eindeutig mehr Spaß :kugeln:


    36346-1af6dc26.jpg

  • Hi zusammen,


    ich kann euch noch kurz mein Vorgehen zum Besten geben. Da ich es beim nächsten mal direkt so machen würde, hilft das vielleicht auch dem ein oder anderen.


    Ich habe im ersten Versuch auch erstmal die Beinchen vom FET (vorne) abgeschnitten und den FET dann hochgeklappt. Dann wollte ich meine Kabel direkt auf die Lötpads rauf löten. Wie hier schon geschrieben wurde gibt es dabei aber gleich zwei Probleme. Erstens die Kabel halten mit der Lötstelle auf dem Pad nicht wirklich sonderlich gut und reißen schnell ab und zweitens das Lötpad selbst löst sich sehr schnell entweder schon beim Löten oder spätestens wenn das Kabel abreist von der Platine ab.


    Nach einigem Hin und Her und leichter Verzweiflung, wie ich das Ganze jetzt stabil angelötet bekomme ist mir folgende Lösung eingefallen:
    Direkt neben den Lötpads gibt es jeweils 3 kleine Einstecklöcher in der Platine, die zu den entsprechenden Anschlüssen des FET gehören. Bitte mit dem Messgerät prüfen, welche Löcher zu welchem Anschluss passt!!
    Dann habe ich mir zwei Beinchen von ner LED genommen (oder eben andere Beinchen) die für genau diese Steckverbindungen gemacht sind. Jetzt habe ich das Beinchen in mein flexibles Kabel reingesteckt (hinten ist dann ein Leiter des Kabels rausgedrückt worden). So ist das Beinchen Teil des Kabels! Dann das Beinchen wie gewohnt in eins der drei Löcher durchgesteckt und von unten festgelötet. Rest abgeschnitten und fertig.


    Die Kabel hängen somit deutlich fester an der Platine und die Lötstelle ist sauber. Statt das Beinchen "nur" reinzustecken kann man auch das Beinchen mit dem Kabel fest verlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Danach durchstechen und an der Platine verlöten. So ist es sicher noch fester, aber da es bei mir erstmal auf den Versuch ankam läuft aktuell die "leichte" Variante. :)


    Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen. Habe jetzt gerade leider keine Bilder, da ich unterwegs bin, aber wenn Bedarf ist guck ich zu Hause mal.


    Viele Grüße
    Andy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!