Winzer Ring
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Nach einigen Vorfällen in der jüngsten Vergangenheit möchten wir eindringlichst darauf hinweisen keine Bilder zu posten für die keine Rechte bestehen, siehe auch Punkt 9.2 der Boardregeln.
Plan ist es am Pfingstwochenende 22.5.21 bis 24.5.21 die Software hier auf den aktuellsten Stand zu bringen. Das erfordert einen kompletten Datenimport in eine neue Installation. Da einige Dinge nicht importiert werden können ( Markt, Shop, Webdisk ) solltet ihr wichtige Daten vorsichtshalber notieren ( Kauf/Verkauf im Marktplatz ). Optisch wird sich etwas ändern, wir versuchen es so nah wie möglich am aktuellen Aussehen anzupassen. Wir müssen hier mit der Zeit gehen, die hier laufende Software wird schon seit einem Jahr nicht mehr unterstützt. Diesen Hinweis könnt ihr mit dem x rechts deaktivieren.
Das Team von freeslotter
-
-
Meistens kracht es schon an der Spitze der Weichenzunge. Das Metall biegt sich dann leicht. Wenn sie einmal krumm ist, passiert es meistens wieder. Ich habe es zufällig gestern mit einem Freeslotterforumskollegen an seiner Bahn erlebt.
Ich handhabe es einfach. Bei voller Speed keine Weichen benutzen!
An das Ende der langen Geraden setzen ist okay, da du vor der Kurve eh bremsen muss. -
ich werds mal ausprobieren...
am liebsten würde ich noch 2 Vmax Lichtschranken von Cockpit XP davor setzen um zu sehen ,it welcher Geschwindigkeit man durchfahre kann.
Aber dann komm ich wegen der Umbauerei nicht mehr zum Fahren -
für eine Topspeedmessung brauchst Du 2 davor und 2 danach. Davor kein Thema,
danach solltest Du die etwas weiter weg einbauen, weil die Autos ggfs. eine Zeit
brauchen, bis sie wieder gerade stehen und die Diode sauber treffen.
VG
ThomasNiveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende vom Besen.
__________________________________________________________________________
2016 - Linden Park Speedway - Planungsthread
2016 - Linden Park Speedway - Bauthread
bis 2015 - Linden Park Speedway 2010-2015
-------------------------------------------------------
Cockpit-XP Wiki -
Hi Winemaker,
ich hab das mal bei ebay gesehen, ansonsten frag mal bei Homegrandprix oder Pitslot an.
Oder frag jemanden aus dem Forum ob er dir so einen Spurwechsel in CAD zeichnen und Drucken kann. FotN ode KlingKlang fällt bestimmt was ein. Ich könnte sowas zeichnen, hab aber zurzeit keinen PC in der nähe. Drucken hab ich keine Ahnung, meinen 3D-Drucker hab ich noch nicht fertig aufgebaut.Gruß,
Dominik -
Hallo Thomas und Dominik,
danke für die Tipps.
muss mir mal noch ne USB Box holen, weil meinen Eingänge fast alle belegt sind. Ebenso werde ich mich nochmal einlesen wie bei CPX die Zeitmessung für Dualbahnen funktioniert.
Bei ebay hab ich das gefunden, werde evtl. zuschlagen, was meint Ihr ? :
ebay.de/itm/Rennbahn-Auflosung…ba7187:g:DD0AAOSw4A5YrHZE
Danke
Markus -
Sieht ja nicht schlecht aus. Wenn die gut gebaut ist sollte das doch funktionieren.
Hab aber keine Erfahrungswerte. Bin nur ab und zu Teppichrutscher.
Kennt jemand nen Digitalen Slotcar Club im Harz oder Weserbergland?
Die großen Kurvenweichen auf der Seite find ich auch interessant. Die Orginal K1 Kurvenweiche von Carrera besitze ich und werde sie wohl nie wieder verbauen. Hat mich nicht überzeugt. Da ich schon Pro-X hatte hat ich aber noch eine zweite hälfte zum anbauen.Gruß,
Dominik -
-
Winemaker wrote:
wie bei CPX die Zeitmessung für Dualbahnen funktioniert
-
-
Guck mal in die anderen Angebote des Verkäufers.
Er bietet als 2. Weichenhälften eine K2 60 Grad und 2 K3 30 Grad an. Außerdem eine Schiene mit Radius größer als K4.
Und eine Kombinaton K1 Rechts-K1 Links mit Idealline. Es wird dabei also die Schikane Quasi ausgelassen. Die Preise sind für gebastelte Gebrauchtware schon wucher, aber selber bauen oder in Auftrag geben wäre ja kaum günstiger.
Edit: Er hat eine Eigenbau K3/15 und eine Eigenbau K5/13
Hab mir auch schon ne K1/45 und K1/15 gebaut. Ist ja auch recht einfach. K1 hat ja jeder über falls es nicht klappt. Sind ja nur 2€ Wert die Dinger.Gruß,
DominikThe post was edited 1 time, last by Dominik TS040 ().
-
-
Und frag' vorher nach, was bei der langen schnellen Weiche der Teil im Text bedeutet "wer auch die Weichen benötigt"
lange schnelle Weiche 103,5cm rechts - wer auch die Weichen benötigt , einfach mal fragen --- ....es werden noch viele weitere Schienenteile in Kürze eingestellt...bis alles raus ist.
Oft ist der aktive Teil der Weiche damit gemeintNiveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende vom Besen.
__________________________________________________________________________
2016 - Linden Park Speedway - Planungsthread
2016 - Linden Park Speedway - Bauthread
bis 2015 - Linden Park Speedway 2010-2015
-------------------------------------------------------
Cockpit-XP Wiki -
Moin Thomas,
das fiel mir auch auf...Habe mal nachgefragt und warte auf Antwort. Irgendwie sieht die Weiche auf dem Foto etwas abgerockt aus.
Bin eher an den K3-Rechts Weichen (ohne aktiven Teil) interessiert ...die könnten gut passen...Was meinst Du ?
softyroyal.de/?t=78bf28d1
13012018weicheK3.jpg -
Habe ich auch zwei Stück in der Bahn. Fahren sind sehr geil - ein wenig Übung und wenn's wie
bei Dir Ideallinie ermöglicht, ist die Rundenzeit auch schneller.
Die K3-Weiche ist für mich die beste Lösung, weil sie mit 2 Schienen auskommt und einen
schön weich nach innen geht. Bei allen anderen - er hat ja auch eine K2/60 als Weiche -
hast Du immer ein Mordsschienenteil in der Hand.
Wobei mit die K2/60 gereizt hätte, aber ich habe keine Kurve, wo ich sie platzieren könnte.
Eine Stelle passt, aber da geht es leicht bergauf um die Kurve und das kannste wieder knicken.Niveau ist keine Creme und Stil nicht das Ende vom Besen.
__________________________________________________________________________
2016 - Linden Park Speedway - Planungsthread
2016 - Linden Park Speedway - Bauthread
bis 2015 - Linden Park Speedway 2010-2015
-------------------------------------------------------
Cockpit-XP Wiki -
-
Eben...hat der Verkäufer bei ebay geantwortet. War Fehler in Beschreibung. Die lange Weiche ist komplett.
-
Die Weichenzunge ist ja auch nicht Original Carrera. Hätte mich gewundert wenn man sowas dann einzeln verkauft. Hoffe die fährt sich gut.
Bis zu welcher Geschwindigkeit nehm die Sensoren die Fahrzeuge eigentlich wahr?
Kann man das im Slotbereich ereichen oder funktioniert das auch noch bei über 100 km/h?Gruß,
Dominik -
-
Hallo,
die Kurve 3 Weichen sind eingetroffen.
Gleich mal eine am Ende einer Geraden eingebaut, so wie im Plan zu sehen
Genau wie Thomas es beschrieb ist sie sehr geil und schnell zu fahren. Ermöglicht weich in die große K3 Kurve einzufahren. Fast wie Ideallinie.
Die andere Weiche vor der (geplanten) Boxengasse ist noch nicht eingebaut, weil mir das aktive Teil noch fehlt. Muss ich bestellen.
13012018weicheK3.jpgDSC_0818.jpgDSC_0819.jpgDSC_0821.jpg
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0