Welche Zusatzeinspeisung??

  • Hallo Slottergemeinde,


    ich Bau gerade eine neue Carrera Digital 132 Bahn auf. Sie hat eine lange von 17 Metern und benötigt eine ZE, da wir mit 4 Autos fahren.
    Da ich drei ZE eingeplant habe (vor jeder digitalen Komponente eine Einspeisung) stellt sich die frage ob Ring- oder Sterneinspeisung. Kann ich 3 Einspeisungen von einer Schiene abnehme und von dort verteilen oder ist das zuviel? Oder ist eine Ringeinspeisung die bessere Wahl?


    Ich bedanke mich schonmal im voraus.


    Mfg
    SHAKE

  • ebay Werbung
  • Hallo,
    ich habe den Strom direkt von der CU abgegriffen und einen sternförmig Aufbau der ZEs. Abstand ca. 1,5 M in separiert in beide Slots. Die Bahn hat sehr gut Strom; selbst bei fünf D124 mit Tuningmotoren.


    Eine Ringeinspeisung alleine würde ich nicht unbedingt empfehlen. Ich fahre als GAst auf einer ca. 45 m Dachbodenbahn die als Ring verstromt ist. Dort es kommt ab vier D124 zu spürbaren Einbrüchen an bestimmten Stellen. Eine Kombination aus Ring und Stern wäre bei der Länge warscheinlich perfekt.


    Für dein Vorhaben würde ich Sternförmig empfehlen - falls möglich mehr als drei ZE.

  • Ich hab auch sternförmig bestromt, bei 21 Metern allerdings mit 11 ZES (etwa alle 5 bis 6 Schienen egal welcher Länge oder Form, geht ja um die Übergangswiderstände der Steckverbindungen).


    Die „Hauptleitung“ hab ich an der CU abgezapft und an einen Verteiler geführt, von dem die ZES dann abgehen. Da ich digital fahre und keinen Dualumbau gemacht habe, hat es genügt, nur einen Slot der Einspeisungsschiene mit einer ZE zu versehen, zum Nachbarslot hab ich dann einfach eine Brücke gelegt.

  • Geht doch nix über sauber beschriftete Kabel... :D


    Edit:


    Ich hab bei mir diesen Verteiler aus dem Modellbau verwendet. Sehr übersichtlich und da die Kabel nur geklemmt werden auch easy im Handling.

    Einmal editiert, zuletzt von Vau Acht ()

  • ebay Werbung
  • Danke für die Info's!!!!!
    Ich hab zwar die Befürchtung das ich einen riesigen Kabelsalat bekomme aber was soll's, mit etwas Glück ist der Kabelsalat weniger wie der von :Tabs. :thumbsup::thumbsup:


    Mfg
    shake

  • ebay Werbung
  • Habe mir damals auch die Mühe gemacht, den Dualumbau ordentlich zu verkabeln.
    Jede Weiche konnte an und ausgeschaltet werden. Weiß gar nicht mehr, was da noch alles zum Schalten war :D
    Links oben im Bild ist die Verteilung für die ZES.
    der Linke Kasten die Blackbox, rechts ein Analoganschluss, darunter die ganzen Kippschalter.

    Im Regenbogen gibt es kein Braun

  • Habe mir damals auch die Mühe gemacht, den Dualumbau ordentlich zu verkabeln.
    Jede Weiche konnte an und ausgeschaltet werden. Weiß gar nicht mehr, was da noch alles zum Schalten war

    Wenn Du mal Zeit hast, ich habe Bedarf, :D .



    was ja auch ab und an mal empfohlen wird: schweißdraht in die leiter der schienen einziehen. minimiert den kabelsalat ungemein!

    Draht habe ich durch alle Abschnitte gezogen, danach geht nicht mehr "mal schnell umbauen".




    Und die Rolle noch im Laden stand...

    Als die Kabel noch auf der Rolle waren...

    macht Euch nur lustig über einen alten Mann ohne Elektronik Kenntnisse, :) .

  • In Fachkreisen T-Abzweigverbinder, kommen aus der KFZ Technik. Kann man einfach um das Kabel legen, aus dem man Strom haben will und klippst den Verbinder zu. Dabei scheidet ein, mit einem Spalt versehenes Metallplättchen durch die Kabelisolierung und klemmt sich an die Litze. An das Plättchen kann man dann ein Kabel crimpen. Voila...
    Simpel, billig, gut.


    Gib mal Stromdieb bei Google oder [definition=5,0]Amazon[/definition] ein, dann siehst du das sofort.

  • ebay Werbung
  • Bei 4 ZE würde ich bei der klassichen Sternverkabeling bleiben, das reicht locker.


    Ein Ringleitung macht nur dann Sinn, wenn die Bahn sehr lang ist und alle paar Schienen bereits eine ZE eingesetzt wird.


    Das haben wir bei einer großen Bahn bei einem Bekannten gemacht, die zudem noch aus 10 Modulplatten zusammengestellt wird. Da liegt eine Ringleitung über alle Modulplatten mit je 2x6qmm pro Spur und 2x4qmm für die Digitalkomponenten und 4x1,5qmm für diverse Beleuchtungen, trennbar zw. den Platten per Industriesteckverbinder.
    Der Aufwand ist schon groß, aber war am Ende die beste Wahl um die Platten schnell und einfach zu trennen

  • was ja auch ab und an mal empfohlen wird: schweißdraht in die leiter der schienen einziehen. minimiert den kabelsalat ungemein!

    Und das funktioniert blendent!
    Wir haben Ruhrbuts Banane mit Schweißdraht versehen... ein Traum! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!