This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Nach einigen Vorfällen in der jüngsten Vergangenheit möchten wir eindringlichst darauf hinweisen keine Bilder zu posten für die keine Rechte bestehen, siehe auch Punkt 9.2 der Boardregeln.
Plan ist es am Pfingstwochenende 22.5.21 bis 24.5.21 die Software hier auf den aktuellsten Stand zu bringen. Das erfordert einen kompletten Datenimport in eine neue Installation. Da einige Dinge nicht importiert werden können ( Markt, Shop, Webdisk ) solltet ihr wichtige Daten vorsichtshalber notieren ( Kauf/Verkauf im Marktplatz ). Optisch wird sich etwas ändern, wir versuchen es so nah wie möglich am aktuellen Aussehen anzupassen. Wir müssen hier mit der Zeit gehen, die hier laufende Software wird schon seit einem Jahr nicht mehr unterstützt. Diesen Hinweis könnt ihr mit dem x rechts deaktivieren.
Das Team von freeslotter
Hier haben wir keinen einzigen BMW der ohne schwere Eingriffe an den Alfa, Kadett oder Escort dran kommt.
muss da mal ne Lanze brechen für die anderen 2ltr.
Mein Alfa läuft fein, keine Frage. Aber der Kadett, hossa die Waldfee. Und der gestern fertig gewordene 02er ist auch bei der Musik. Einzig der Escort kann nicht ganz mit.
Alfa (5 Stück) fast alle vorne
BMW (2x) und Opel (4x) relativ gleichwertig knapp danach
Escort (12x) fast alle hintendran
Am wenigsten Malaisen hatte ich mit den zwei Opels BRM 109/110 und den Alfas BRM 111/112: Am wenigsten Nacharbeit, leiseste Fahrgeräusche, beste und stabilste Rundenzeiten.
Es kommt doch auch immer auf die Strecke an. Oder habt Ihr alle genormte Strecken ? Es ist klar, daß der BMW ziemlich hoch baut, deswegen hat man ihn auch kaum in der DSC gesehen. Wer den stärksten Motor hat, der wird auf einer schnellen Strecke mit vielen Geraden punkten usw. .
Aber auf einer kurvigen Strecke kann ein schwächerer Motor auch Vorteile haben, wenn das Ansprechverhalten stimmt.
Das erinnert mich immer an die Frage: welches Carrera-Auto ist am schnellsten ?
einer wurde sogar etwas verbessert in Form von sehr guten Kugellager an der Vorderachse
Auch der hat gegen beide BMW das nachsehen obwohl er sehr gut fährt und nur mit argem übertreiben aus dem Slot zu bekommen ist.
Eventuell liegt es bei den BMW auch einwenig daran das ich prinzipiell so fahre das die Autos auf den Punkt gefahren werden und nicht in den Drift.
An der Bahn liegt es eher nicht, das sind 39m Carreraschiene mit richtig gut Gripp und sehr ausgewogen von der Strecke mit
10m Gerade über K4 mit 0,5m Steigung bis abfallende links/rechts K1
Richtig viel brachte deutliches Achsspiel bei den BMW, mit nahezu 0 Achsspiel hatten die extrem viel Gripp
und minnimales ankippen war kurz vor umkippen
Gibt’s eigentlich nen konzeptionellen Grund, weshalb der Escort nicht ganz mit den anderen mithalten kann? Das Ding gefällt mir persönlich besser als der Kadett und ist ab und an mal relativ günstig zu haben.
Ok, gut zu wissen. Vorn würde ich eh konisch schleifen und versiegeln, hinten kommen Ortmann drauf. Dann wird so ein Ding wohl der nächste BMW-Gegner. Auf den Schiroggo werden wir wohl noch bis Weihnachten warten müssen...
Heute ist auch mein 2002 gekommen von Slotcar-factory. Nachdem ich hier Berichte gesehen habe, wie schlecht die teilweise kommen, war auch ich etwas skeptisch. Von außen sieht er aber bei mir super aus. Nichts wackelt, was nicht wackeln soll, reifen drehen alle super und vorne auch lange nach, keine Kratzer, keine falschen/schlechten Decals, alles top. Habe ihn noch nicht aufgemacht. Habe noch einen 2. hier, den ein Bekannter gekauft hat und den habe ich schon digitalisiert, auch da habe ich keine Mängel festgestellt. Erst wollte ich den BMW ja nicht. Gefiel mir auf den Bildern nicht soooo gut... Aber als ich den vom Bekannten dann in der Hand hatte... Und als die Regierung dann auch noch sagte, dass der schön ist und von sich aus die Freigabe gegeben hat...
Test auf der Bahn steht noch aus. Mal sehen, ob der BMW auf meiner Bahn schneller als der Opel ist oder nicht.
Zum Fahrverhalten schreibe ich die Tage mal etwas .
So, gestern habe ich ein paar Runden mit dem Jägermeister BMW gedreht.
Was habe ich am Fahrzeug gemacht? Außer der Digitalisierung inkl. Lichteinbau nichts!
Denn ich wollte mal testen wie das Fahrverhalten ootb ist, bevor ich etwas am Fahrzeug direkt verändere. Ich muss sagen, dass ich sehr begeistert bin. Der BMW fährt sehr gut und gleichmäßig . Ein kippen, wie von manchen beschrieben, habe ich nicht feststellen können. Bei meinem kam wenn eher das Heck und dann hat er sich quer gestellt. Bin ihn bei 13,7 Volt am LNT gefahren, also mit ca. 12,7 Volt auf der Schiene.
Blöde Frage - Wie ist das nochmal mit den Reifen? Schleift ihr die original BRM Hinterräder an, oder fahrt ihr die ungeschliffen?
Ich meine ich habe irgendwo gelesen, dass die nicht angeschliffen werden Sollen, finde den Beitrag aber leider nicht wieder .
Ab Werk sind da immer noch die 30er Reifen drauf. Die neigen nach vielfacher Erfahrung zum "Wutzeln". Ein Schleifen (ich schleife nicht), bedarf wohl größerer Vorsicht.
Ich habe alle meine BRMs - es sind nur fünf - auf die 35er Reifen umgestellt. Kein "Wutzeln" mehr. Sehr angenehmes Fahrverhalten, weil die Entscheidung "Drift oder Kippen" eher zu Gunsten des Drifts ausgeht. Weich und kontrollierbar. In der Performance auf zum Beispiel 100 Runden ist bei mir der 35er nichts schlechter als der 30er. Beim 30er hoppelt der Wagen ab Runde 25 oder so über irgendwelche Gummibollen, die sich auf der Lauffläche bilden.