
132er PreWar-Oldtimer
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Nach einigen Vorfällen in der jüngsten Vergangenheit möchten wir eindringlichst darauf hinweisen keine Bilder zu posten für die keine Rechte bestehen, siehe auch Punkt 9.2 der Boardregeln.
-
-
-
-
-
bendias wrote:
Könnt ihr mir sagen, wo ich fündig werden kann, oder habt schon eine Idee, welche Felge in Frage käme?
Ich kenne jetzt nicht den Innendurchmesser der Speichennabe, aber bei den von mir verwendeten Emmy Speichenfelgen habe ich die Hohlachsen von Slot.it verwendet.
Die haben einen Außendurchmesser von 2,38mm und einen Innendurchmesser von 1,5-1,6mm.
Die Hohlachsen können bei Deinen Speichenfelgen innen vor die Speichennaben stoßen.
Evtl. kann auch noch eine U-Scheibe zwischen Hohlwelle und Nabe gepackt werden, damit die Auflagefläche etwas satter ist.
Durch die ganzen Speichenfelgen und die Hohlachse wird eine M1,4 Gewindestange geschoben, und zwei M1,4-Muttern verschrauben dann die Einheit gegeneinander.
Ansonsten schau doch mal bei Pendle Slot Racing rein.
Die haben einige Felgen mit Reifen im Gesamtdurchmesser 23 bis 25mm.
Da stehen dann auch die Abmessungen dabei, damit Du Deine Speicheninlets abgleichen kannst.
Die fertigen PCS- oder BRM-Speichenfelgen sehen auch gut aus.Gruß Udo
"If everything seems under control, you're just not going fast enough." (Mario Andretti) -
Ach ja, ......, da war noch etwas.
Der Fiat 130HP ist nun fertig.Gruß Udo
"If everything seems under control, you're just not going fast enough." (Mario Andretti) -
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
-
Hallo, Udo,
Dein Fiat gefällt mir ausnehmend gut! Auch sehr schön "in der Landschaft" fotografiert. Solche Aufnahmen liebe ich!
Der Fiat wird auch mein nächstes Projekt.
Dazu habe ich auch gleich ein paar Fragen: 1. Welchen Lack hast Du für die "Messingteile" verwendet (Kühler, Handölpumpe, Lenkrohr?) Das wirkt tatsächlich sehr authentisch wie Messing. Der Lack von Revell, den ich verwende, ist zwar vom Deckel des Döschens her genauso, aber selbst gründlich aufgerührt viel körniger und rauher, so dass der Effekt nicht so gut rüberkommt.
2. Kannst Du noch etwas mehr zu den Decals sagen? Aus welcher Quelle hast Du die und was musstest Du verändern? Du schreibst ja, das wäre sehr aufwändig gewesen. Dafür wirken sie aber jetzt exakt wie das Original.
Dein Hinweis auf die Slotit-Hohlachsen ist sehr hilfreich!
Gruß, Taffysleeping dogs never bite -
Der Fiat
RESPEKT!
Klasse gebaut
Tolle Bilder
Gruß
LMK -
Danke Taffy.
Das "Messing" ist Tamiya TS-21 Gold, abgeklebt und gesprayt.
Gold, Silber und Alu wird mir mit dem Pinsel sonst zu fleckig.
Die Decals mußte ich beschnipseln, da Microscale entweder zu niedrig und/oder zu breit ist.
Kürzen oder verlängern geht nur an Geraden und nicht an/in Rundungen.
Kühlergrill:
F von Microscale 50001, in der Breite gekürzt
2 von Interdecal RO4 NR-WH-20-1, in der Höhe gekürzt
Motorhaube:
F von Microscale 90321, in der Höhe verlängert
2 von Microscale 90321, unterer waagerechter Strich ausgetauscht und auch in der Höhe verlängert.
Heck:
F von Microscale 90321, ohne Abänderungen
2 von Microscale 90321, unterer waagerechter Strich ausgetauscht und in der Höhe nicht verlängert.
Bezugsquellen:
Microscale Letters/Numbers, Roman/White 460-50001 - Decals, Beschriftungen, Farbe - Spur G Zubehör - Spur G - RD-Hobby Modellbahnen (rd-hobby.de)
Microscale Alphabet Decal Set -- Railroad Roman Letters & Numbers 10, 14, 18, 20" (white) 460-90321 - Decals, Beschriftungen - Microscale - H0 Zubehör - Spur H0 - RD-Hobby Modellbahnen (rd-hobby.de)
Weisse Zahlen Decal für R04 6,5-9mm Naßschiebebild Startnummern NR-WH-20-1 | eBay
Viel Erfolg.Gruß Udo
"If everything seems under control, you're just not going fast enough." (Mario Andretti) -
Vielen Dank, Udo, da steht mir ja noch was bevor....sleeping dogs never bite
-
Ach ja, .....
einige Beschlagteile habe ich auch mit TS-21 gepinselt, weil die Fläche nicht so groß ist.
Z.B. diese "Pumpe" auf der Seite vom "Riding Mechanic"
Das Tamiya Gold ist deutlich feiner wie das Revell Gold/Messing.
Einfach etwas Farbe in den Deckel sprayen, Pinsel rein und los geht es.Gruß Udo
"If everything seems under control, you're just not going fast enough." (Mario Andretti) -
Ja, die Pumpe....
Die werde ich wohl aus einem Stück Messingrohr mit einer Stecknadel mit Kunststoffkopf drin darstellen. Muss mir eh mal überlegen, wie ich die Leitungen nachbilde. Das entsprechende Pocher-Modell des Fiat gibt ja eine gute Inspiration für die weitere Ausgestaltung.
Gruß, Taffysleeping dogs never bite -
@ Road Runner
Kleine Fortschritte in Sachen Antrieb für den Jaguar 100 SS.
Dank deines Hinweises, die Felgen per Verschraubung zu verwenden, traf ich in der Fundus-Suche auf eine Faller 1:32 Hinterachse. Sie endet konisch mit zwei Gewinden. Wie der Zufall will, passen Gewinde und Breite perfekt.
Ich musste nur eine Distanz zwischen die beiden Speichenblätter einsetzen, die bei Verschraubung die Spannung auf den Konus bringt und die Felge fest einspannen kann.
Sieht ganz brauchbar aus.
20210224_142347.jpg
20210224_141914.jpg
20210224_142012.jpg
-
Hallo, bendias,
die Mutter sieht zwar noch etwas "fett" aus (vielleicht gibt es ja dazu noch eine etwas zierlichere Alternative?), aber die Räder mit den frei durchsehbaren Speichen sind toll!
Bin schon auf Deine Fortschritte gespannt...
Gruß, Taffysleeping dogs never bite -
ja, die Mutter als Distanzstück fällt in der Nahaufname deutlich auf.
Ich will die Kanten noch abdrehen, dann sieht es aus wie eine Nabe (isses im Prinzip ja auch).
Also die Fortschritte werden nur spärlich kommen. Ich merke doch, dass ich etwas aus der Übung bin. Deshalb muss ich bei dem Bausatz echt Geduld haben. Ein paar Skills muss ich erst wieder üben, sonst versenke ich den Jaguar.
Hab mir zum Üben einen Airfix Bugatti 59 besorgt und von Life Like einen einfachen, aber sehr hübschen Mercedes 90 PS von 1904, zu dem es im Netz Bilder gibt.
supercars.net/blog/wp-content/…rcedes_90HPRennwagen2.jpg -
bendias wrote:
hübschen Mercedes 90 PS von 1904
Gruß Udo
"If everything seems under control, you're just not going fast enough." (Mario Andretti) -
-
Moin Slotter.
Als Bastler sucht man ja immer mal zwischendurch nach Lösungen für Probleme.
Leider fehlen bei interessanten Teilen einige notwendige Angaben wie z.B. Abmessungen.
Da bin ich schon oft einfach ins "kalte Wasser" gesprungen, und war dann gespannt auf die Lieferung.
Manchmal ging es in die Hose, wie bei den Aurora Indy Cars, aber des Einen Leid ist des Anderen Freud (Taffy).
Demnächst steht die Velasor-Kopie vom Peugeot L45 an.
Die Karosserie von Jerome ist schon da, aber die PCS-/BRM-25mm-Speichenräder sind Mordsteile an dem schlanken Fahrzeug, weil die Reifen und auch die Felgen so breit sind.
Aaaaber, welche ansehnlichen Aternativen gibt es noch mit cremefarbigen Reifen?!
Leider kommt von Peter nichts mehr ......
sites.google.com/site/peters132wirewheels/home
Da habe ich doch tatsächlich in der eBucht etwas gefunden.
Also, ab ins kalte Wasser, und auf die Lieferung warten.
ebay.de/itm/New-Ray-Indian-Sin…ksid=p2057872.m2749.l2648Gruß Udo
"If everything seems under control, you're just not going fast enough." (Mario Andretti) -
@Udo, auf den L45 bin ich gespannt, da hast Du Dir eine echte Herausforderung gesucht, wenn man Velasor als Referenz betrachtet. Aber nachdem was man hier von Dir sieht, wird das was
Ansonsten, wer das besondere sucht:
Pink Bugatti
Viele Grüße
Udo
Rennserie Rheinland
[Blocked Image: http://rennserie-rheinland.proxudo.de/assets/images/Logo19_20_Version_100.JPG]The post was edited 1 time, last by UdoS ().
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0