Hallo,
ich habe am Wochenende meine eingemottete D132 Bahn aufgebaut (ca. 2 Jahre nicht genutzt). Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass bei allen Autos, die auf den Rädern standen, die Reifen jetzt "eckig" sind, weil sie platt gedrückt wurden.
Habe auch schon viel hier im Forum gelesen, aber bin diesbezüglich immer noch nicht viel schlauer. Daher meine Fragen:
- wenn ich jetzt original C Reifen als Ersatz kaufe, dann habe ich das Problem mittelfristig wieder, oder?
- welche Reifen von Drittanbietern kann ich kaufen, die a) langlebig sind und b) nicht extra bearbeitet (RSM etc.) werden müssen?
Die Bahn ist für die Kinder gedacht, da geht es nicht um Zehntel- oder gar Hundertstelsekunden. Ich brauche also keine Profireifen, hätte nur ganz gerne welche, die länger halten. Bisher kenne ich diese geplante Obsoleszenz nur von den C Leitplanken, die nach einer Weile spröde werden und brechen.
Grüße,
ft297
ich habe am Wochenende meine eingemottete D132 Bahn aufgebaut (ca. 2 Jahre nicht genutzt). Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass bei allen Autos, die auf den Rädern standen, die Reifen jetzt "eckig" sind, weil sie platt gedrückt wurden.
Habe auch schon viel hier im Forum gelesen, aber bin diesbezüglich immer noch nicht viel schlauer. Daher meine Fragen:
- wenn ich jetzt original C Reifen als Ersatz kaufe, dann habe ich das Problem mittelfristig wieder, oder?
- welche Reifen von Drittanbietern kann ich kaufen, die a) langlebig sind und b) nicht extra bearbeitet (RSM etc.) werden müssen?
Die Bahn ist für die Kinder gedacht, da geht es nicht um Zehntel- oder gar Hundertstelsekunden. Ich brauche also keine Profireifen, hätte nur ganz gerne welche, die länger halten. Bisher kenne ich diese geplante Obsoleszenz nur von den C Leitplanken, die nach einer Weile spröde werden und brechen.
Grüße,
ft297