Mehi wrote:
Gibt es einen technischen Grund warum die Kreuzung nicht in der Mitte der Schiene liegt?
Sonderschienen mit 3D Druck (C kompatibel)
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
Nach einigen Vorfällen in der jüngsten Vergangenheit möchten wir eindringlichst darauf hinweisen keine Bilder zu posten für die keine Rechte bestehen, siehe auch Punkt 9.2 der Boardregeln.
-
-
Mehi wrote:
Also kann ich dann mit dieser Weiche/Elektronik auch wieder eine AKS verbauen?
ohne die Technik der Weiche zu kennen, ist aber Folgendes klar:
solange die Weiche mit einer Diode arbeitet, die ein Auto erkennt, wird AKS immer möglich sein.
Denn die AKS macht nichts anderes als den Strom zwischen Empfangsdiode für die ID des Autos abzuschalten.
Damit ist die Schaltung dann blind und merkt nicht, dass ein Auto über sie fährt.
Ob sich mit der verwendeten Technik dein Vorhaben realisieren lässt, ist aber offen. Denn schon mit der Verwendung der offiziellen Carrera 143-Technik ginge das von dir gewünschte nicht mehr. Denn bei dieser Technik hast du keinen definierten Zustand der Weichenzunge. Die 143 hat keinen Rücksteller und steht daher immer so, wie der letzte Fahrer es haben wollte. Die 143 Weiche schaltet daher immer, also auch wenn sie eigentlich schon richtig steht, da die Weiche selbst auch nicht weiß, wo die Zunge gerade steht.
Wenn der letzte Fahrer noch drin steht und du die Diode per AKS ausmachst, fährt der nächste definitiv in ihn rein.
Daher bräuchtest du für dein Anliegen eine Technik, die immer eine definierte Ausgangsstellung hinterlässt, also einen Rücksteller der Weichenzunge-/soange (mechanisch oder elektronisch, sobald ein Fahrer die Weiche passiert hat.
Gruß
Fluff -
-
@Mehi
zu 1.) Bei zwei gleich langen Plätzen sprich der Schnittpunkt in der Mitte der SG bekommst Du
die Diode nicht mit genügend Vorlauf eingebaut.
Sebastian hat somit den Schnittpunkt innerhalb der SG verschoben um hast klassische Bild der Kreuzweiche mit der Symetrie zu erhalten (Korrigier mich @Comeo, wenn ich falsch liege)
Das war mit ein Grund bei mir den Schnittpunkt nach oben zu legen und so wie @quotschmacher schon gesagt hat eine engere Kurve erhalten.
Beim Maß mit der 1/4 muss Sebastian helfen.
Ich habe in meiner alten Cut&Glue Schiene genau auch diesen Fall gehabt, dass ich komplett auf der SG-Länge bleiben wollte, aber auch zwischen beiden Spuren
zusätzlich noch 30mm Lücke eingefügt. Somit war der Radius noch enger.
zu 2.) Die Elektronik ist (momentan) C-Original D132/124. Sprich die AKS müsste mit entsprechender Montage möglich sein.Warum? - Weil´s geht!!!
Meine Projekte (u.A. Y-Boxengassenweiche, Testfahrt CamCar, Straßenampeln, Blitzersäule, Reglerschalen etc.)
Aktuelles Projekt: Y-Boxengassenweiche -
-
@Kaefer25
Kannst du darauf mal näher eingehen. Ich bin auch gerade dabei meine Holzbahn zu digitalisieren. Wäre schön wenn du da noch ein paar Infos hättest -
@Mehi kann deinen Wunsch sehr gut verstehen. Mein Grundgedanke bei meiner Weiche war, das sie sich verhält wie eine PitLane Weiche. Ein einfaches Plug Und Play ohne weitere Schienenteile bearbeiten zu müssen.
Muss mal messen wie lang der Weg bis zur Biegung geht und dann sehen wir ob da eine 1/4 Gerade passt.
Auch ist eine weiter Variante die Gleich auf allen Seiten ist möglich umzusetzen, dann aber mit bohren eine Schiene davor.
Lasst dhchris und mich erstmal zum fertigen und getesteten Zustand kommen. -
-
Was macht der Planer wenn er eine K0,5/60 Innen mit einer K1/60 Außen verwechselt? - Richtig! Er druckt die Teile noch mal neu, da zu viele Randstreifenverbinder da sind.
Dafür hier mal der erste Funktionstest der Weichenzunge bei mir und die Planung der Mechanik. Der Prototyp muss dann halt noch einen Tag länger warten und wird somit erst Montag gestartet.
-
-
New
Ich hatte mal Herrn Prinz vom Rennbahnplaner angeschrieben, naja auf Antwort warte ich heute noch. -
New
Moin @kalgani,
ich hatte letztes Jahr und vor etwa 1 Woche per E-Mail Angeschrieben. Bis her leider ohne jegliche Reaktion.
Jemand meinte auch er hätte Kontakt und Herr Prinz hat im Moment gar keine Zeit sich um den SoftyPlaner zu kümmern.
Vielleicht kann jemand der Ihn kennt nochmal versuchen einen Kontakt herzustellen. Wer ihn kennt kann sich gerne bei mir direkt melden um meine Kontaktdaten zu bekommen. -