Geniale Idee für ein Carrera Staubsaugerfahrzeug ( Digital 132 )

  • Hallo zusammen, ich hoffe ich bin als "Carrera-Neuling" hier mit diesem Post richtig! (?)
    Nachdem wir ( wie vermutlich sehr viele hier ) oft Wollmäuse am Carrera Fahrzeug hatten ( Radlager / Achse/ Schleifer ) und meine Suche nach einem vernünftigen Staubsaugerfahrzeug von Carrera leider erfolglos war, habe ich mir nun pfiffig und effektiv einen sehr preiswerten selber zusammengebastelt.
    Da für das anschieben des Staubsaugers ( Typ Peach PA105 Mini-Staubsauger für ca. 6 Euro ) mehr Schubkraft als fürs hinerherziehen erforderlich ist und weils natürlich cooler ausschaut, habe hab ich mir dafür extra den Wrecker 30867 zugelegt, denn dieser hat auf der hintersten Antriebsachse 2 Doppelräder für mehr Grip 8)
    Denn idealerweise sollte der Sauger vorneweg reinigen, damit das Schubfahrzeug vor Verunreinigungen geschützt wird.
    die Breite des Saugers beträgt in etwa eine Fahrbahnbreite. Habe im Moment noch keine Randstreifen, denke da könnte evt zB mit "Bürsten-Flügeln" nachgeholfen werden..
    Nach einigen Versuchen und guten Ideen fährt er nun sogar mit bravour meine K3 und K4 Steilkurven uvm und wird im meinen Fall sogar Batterieunabhängig mit der Spannung der Bahn versorgt.
    Ich greife hierzu die Spannung vom Schleifer an der Wreckerplatine ab und die kl. Elektronik auf der Abschleppfläche reduziert die Spannung auf 3 Volt.
    Wer sich das nicht zutraut, benötigt lediglich 2 AA Batterien für das Batteriefach des Staubsaugers.
    Sollten die Batterien den Schwerpunkt des Sauger in Steilkurven negativ beeinflussen, kann man zB einen separaten Batteriehalter ( HALTER 2XAADK ) für 33 Cent bei Reichelt auf der Ladefläche des Wreckers plazieren.
    Meine Lösung für die gute Spurtreue: Ein Carrera 132 Leitkiel an die vordere Staubsaugerunterseite duch eine Bohrung gesteckt und eine "Magnetkupplung" ( kl. starker Magnet und eine Mutter - jeweils fixiert mit einem Schnipsel PowerStripe) zwischen Wreckerstosstange und dem Staubsauger ( siehe Bild )
    Beeindruckend, was der nun Staub einsaugt ( das Bild zeigt den geöffneten Staubsauger mit Feinfilter )


    Die selbst zusammengelötete Spannungswandlerplatine auf der Ladefläche des Wreckers enthält u.a. ein einstellbaren Festspannungsregler LM 317. Dieser erzeugt technisch bedingt leider Abwärme, da er von 15V auf 3V bei 1,5A Stromfluss reduzieren muss - daher der große schwarze Kühlkörper. Wenn der Wrecker und Staubsauger gemeinsam über die Bahn gespeist wird, sollte bei bei längeren Bahnen auch Einspeisepunkte vorhanden sein, sonst fährt der Wrecker stellenweise etwas langsamer.


    TIPP: Es gibt eine geniale alternative zu den 3V Selbsbau-Spannungswandler auf dem Heck des Wreckers:
    Zukünftig ist geplant, den verbauten 3V Staubsaugermotor durch einen 15V Carrera E200 Motor bzw. baugleichen Motraxx SFK-130SH-14190 26550 U/min ( für 5 Euro bei Voelkner ) auszutauschen,
    da der original Staubsaugermotor idealerweise die gleichen Abmessungen aufweist.
    Das Lüfterrad ist nur auf die 2mm Achse aufgesteckt und kann leicht abgehebelt werden. Der Motor scheint nur in eine Kunstofffassung eingeklemmt zu sein, der Tausch sollte auch kein Problem darstellen. Ich gehe davon aus, das die Drehzahl/Saugleistung des 15V Motors sogar noch höher liegt...


    NACHTRAG: Habe nun endlich den o.g. Motraxx 15V Motor eingebaut - es war wie zu erwarten sehr einfach, da der Motor nur in Kunstoffhalter "eingeklemmt" war - somit entfällt ersatzlos die 15V->3V Wandlerplatine am Wrecker. :)


    Bei Fragen bin ich gern behilflich
    Viele Grüsse BastelWastel

  • ebay Werbung
  • sehr gut Ich hab den Staubsauger auch seit 2017 im Einsatz - funzt nicht so schlecht - Ich hab hinten auch noch einen Leitkeil reingemacht, dann ist das Teil Spurtreuer

    Langsam reiten Pferde kosten Geld :rock:

  • Meine Version des Wreckers:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    MfG Olaf


    ------

  • Hallo BastelWastel.
    Geniale Idee. Habe auch schon einiges probiert. Aber die Idee greife ich mal auf.
    Habe mir gleich 2stck. bestellt


    Schönen Gruß aus Schleswig Holstein
    Jörg

  • ebay Werbung
  • Also meiner schafft das, der zieht Karoschrauben aus denm Slot, die lose drinnliegen, weil die Ansaugdüse (Loch) genau über dem Slot liegt. Für diese Zwecke hab ich den gebaut. Ist ein Tischstaubsauger aus USA, Motor und Leitkiel rein, auf die Vorderräder einen Gummiwulst (für Gripp) und der Sauger läuft mit Battrerie, das Fahrzeug ( Zamboni ) mit Bahnstrom.

  • Irgendwie nett, wie sich Ideen wiederholen... ^^


    Einfacher Bahnstaubsauger für jedermann (2018)



    PS: ich benutz das Teil heute noch regelmäßig und in unveränderter Form mit dem Lego-Schlitten :D

  • Moin zusammen,


    Ich habe hierzu mal eine Verständnissfrage! :fragend:

    Ich versuche seit knapp einem Jahr (immer wieder mal zwischendurch :D ) solch einen Tischstaubsauger mit Stromversorgung von meiner Digital 132 Bahn ans laufen zu bekommen und scheitere bislang kläglich. :traurig2:

    Mein Problem stellt sich folgendermaßen da:

    Sobald ich über einen von mir aus einem alten 132er C-Chassis an den Staubsauger gebastelten Stromabnehmer einen Verbraucher (z.B. im letzten, gestrigen Versuch ein E200 Motor!) laufen lasse,

    lässt sich ein als Druck- oder Zugmaschine gedachtes Digitalfahrzeug (in diesem Fall die 'First Responder' Feuerwehr) keinen Milimeter mehr auf der Bahn bewegen.

    Sie blinkt und leuchtet weiter vor sich hin, nimmt aber keinerlei Befehle via kabelgebundenen orig. C-Controller entgegen. Der Staubsauger (Motor!) läuft, die CU beschwert sich nicht...

    Nehme ich den Staubsauger hoch, sodas der zusätzliche Verbraucher keine Verbindung mehr zur Bahn hat, lässt sich das Fahrzeug ganz regulär benutzen.

    Das geschieht so auf meiner derzeit im WZ aufgebauten Bahn, sowie auf der mit einer Standardgerade erweiterten Werkstatt CU im Bastellkeller. Beide CU's werden jeweils mit einem orig. 14.8V Carrera Netzteil versorgt.


    Wenn ich nicht schon von erfolgreichen Beispielen (u. a. vom Thread-Ersteller selbst!) gehört hätte, oder ich nicht schon die mit 12V-Lüfter bestückten, umgebauten Sattelzüge auf YouTube gesehen hätte,

    würde ich ja bezweifeln, dass sich irgend ein Gleichstrom-Verbraucher ohne vorgeschalteten Decoder in Verbindung mit digitalen Fahrzeugen auf einer C-Digitalbahn betreiben lässt, aber die genannten Beispiele reichen mir als Funktionsbeweis.


    Hat irgendwer eine Ahnung, wo mein Gedanken- bzw. Verhaltensfehler liegt?

    Ich habe das Gefühl, dass ich hier scheinbar einen simplen aber entscheidenden Faktor außer Acht lasse... ?(:/

    Gruß,

    Michael

  • Hast du denn den Motor direkt an die Leiter angeschlossen? Du musst diesen entkoppeln.


    Am besten einen Brücken-Gleichrichter als Verpolschutz (eine Diode reicht aber auch) plus Spannungsregler dahinter.

    Und die Freilaufdiode am Motor nicht vergessen!


    Dann sollte es klappen.


    Gruß

  • Ok, das leuchtet mir im Grunde ein.

    Aaaaber, hier fragt sich der bekennende Elektronik Laie:


    Wie muss eine geeignete Diode für's Entkoppeln aussehen? :/

    Freilaufdiode am Motor!? :erstaunt:


    Ich hatte es anfangs für die bei Verwendung des orig. 3V Motors erforderliche Spannungsregulierung auch schon hiermit probiert.

    Leider mit dem gleichen Effekt: Hat der Stromabnehmer Kontakt mit der CU kann der Staubsauger prima geregelt werden,

    aber es laufen keine Autos mehr. :motzki:


    :hilfe2: Ich brauche da wohl noch ein-zwei (er)klärende Hinweise... DANKE!


    Gruß,

    Michael

  • ebay Werbung
  • Von Bahn+ (linker Leiter in Fahrtrichtung) eine Schottky Diode in Serie.


    Diese Diode lässt den Strom nur in eine Richtung fließen, also "von der Bahn weg".

    Dadurch kann bspw der Kondensator des Stepdown-Reglers nicht das Bahnprotokoll glattbügeln.


    Huschwuschprimitive Prinzipschaltung ist angehängt

    Screenshot_20211111-071748.jpg

    Better-Faster, Innovation

    Einmal editiert, zuletzt von automated ()

  • Rein Interessehalber: könnte man nicht auch einfach den Staubsaugermotor über einen eigenen Decoder betreiben, den dann als Ghost programmieren und über die Bahn schieben lassen?

  • Also meiner schafft das, der zieht Karoschrauben aus denm Slot, die lose drinnliegen, weil die Ansaugdüse (Loch) genau über dem Slot liegt. Für diese Zwecke hab ich den gebaut. Ist ein Tischstaubsauger aus USA, Motor und Leitkiel rein, auf die Vorderräder einen Gummiwulst (für Gripp) und der Sauger läuft mit Battrerie, das Fahrzeug ( Zamboni ) mit Bahnstrom.

    Hallo,

    hast Du auch Bilder vom Innenleben?

    Danke vorab.

    Gruß

    Slotty777

  • könnte man nicht auch einfach den Staubsaugermotor über einen eigenen Decoder betreiben, den dann als Ghost programmieren und über die Bahn schieben lassen?

    doch - könnte man ;)


    edit: sascha - was ist los mit dir? dein beitrag ist auf meinem monitor ein einzeiler... alles in ordnung?

  • ebay Werbung
  • Das ist ein Tischsauger den man über die zu saugende Fläche schiebt. Ich hab da nur einen LK, Motor und Antrieb verbaut.Der Sauger selber läuft mit Batterie. Innenleben wie Stausauger in klein halt. Noch zu Bastel Wastel: betreib halt das Fahrzeug mit Batterie und einen LK ohne Bürsten das wird das einfachste sein.

  • ... Noch zu Bastel Wastel: betreib halt das Fahrzeug mit Batterie und einen LK ohne Bürsten das wird das einfachste sein.

    Ich nehme mal an, Du meintest den Kranfuehrer ;)


    Klar, das funktioniert natürlich ohne Probleme - ist ja quasie die Variante, welche ich derzeit 'notgedrungen' nutze.


    Ich gestehe, ich bin in einigen Fällen ein eher pragmatisch veranlagter Mensch, der nach eigener Einschätzung manchmal sogar etwas zur 'Faulheit' neigt (was meine Frau zum Glück noch immer bestreitet 8) ), aber dieses Projekt kann ich so nicht im Raume kreisen lassen.

    Wenn ich heute noch beim örtlichen Elektronik-Händler die scheinbar verfügbare Schottky-Diode abgegriffen und erfolgreich installiert bekomme, mache ich noch Fotos vom 'Gespann' und versuche zu Begründen, warum ich hier nicht locker lassen möchte.

    (BTW: Saschas Vorschlag vom Ghostcar-Staubsauger hat mich da noch auf die Idee für eine ggf. praktische Erweiterung des ganzen Firlefanz gebracht... :whistling: )


    So oder so, ich halte die, die's interessiert auf dem Laufenden... :D

  • Moin zusammen,


    Ich finde es ja großartig, dass dem einen oder anderen die Sauberkeit des Spiel- oder Wohnzimmers so sehr am Herzen liegt. :thumbsup:


    Spaß beiseite...

    Ich versuche an diesem Punkt, bevor ich (wie versprochen!) den Status meiner Variante des fahr- oder besser gesagt schiebbaren Bahnstaubsaugers durchgebe, kurz das persönliche warum und wieso zu erklären.

    Hauptproblem: Ich gehöre mangels des geeigneten Ort und Platz für einen Festaufbau zu den Wintersaison Teppichrutschern mit einem wiederkehrenden, der Wohnzimmer-Geographie angepassten Streckenlayout (s.Signaturlink).

    Wohnzimmerfußboden, Laminat, Ich, Frau, Kinder (Mädel 12J, Junge 9J), ständiges Überschreiten der Bahn (wie die Störche im Salat :whistling: ) hin und wieder sogar Besuch... =O Das zieht alles unwillkürlich Staub und Dreck mit sich, gegen den der Versuch des "die Bahn staubfrei Fahren" chancenlos ist.

    Also muss vor jeder Bahnnutzung kurz und kräftig zumindest für grobe Reinigung auf der Strecke gesorgt werden. Der große Staubsauger darf zeitweilig leider nicht zum Einsatz kommen, da natürlich wieder mal abgefallene Rückspiegel und/oder sonstige Kleinteile im Temporären Bahn-Nirvana unterwegs sind. (Das zum Glück bislang nur einmalige Sezieren eines fast vollen Staubsaugerbeutels hat mir vollends gereicht X/ )

    Idee(n) und Prinzip sind ja hier und da schon sehr schön vorgestellt und umgesetzt worden und ich habe ordentlich abgeguckt und z.T. ein wenig modifiziert.

    Als vormals schon zur Bequemlichkeit bekennender Zeitgenosse, wollte ich gerne eine Version, die ich per Weichen(knopf) durch möglichst sämtliche vorhandenen Slots scheuchen kann.

    Den verwendeten Tischsauger hatte ich seinerzeit tatsächlich bewusst ausgewählt, da ich den ursprünglich vom Vau Acht-Sascha zurecht als 'kitschig' bezeichneten Marienkäfer, im Gegensatz zu ihm, irgendwie putzig (und zum bei uns vorhanden Carrera Käfer mit vergleichbarem Design recht passend) empfand.


    So schaut nun der aktuelle Zustand aus.

    20211114_144331.jpg


    Der von FaVo und automated vorgeschlagene Einsatz einer (Schottky)Diode zum Erhalt des digitalen Signals auf dem Bahnstrom funktioniert übrigens prächtig! happy_004

    Vielen Dank nochmal für diesen sehr, sehr hilfreichen Tipp!! :thumbsup:

    Vorweg noch Bilder vom ersten Funktionstest nachdem ich solch eine Diode beim örtlichen Elektroniker für'n Euro erstehen konnte. (Diese ist für 60V/5A ausgelegt und somit sicher ausreichend dimensioniert. ;) )

    Hier zeigt sich auch warum der arme Saugkäfer nun rückwärts über die Piste muss: Ursprünglich sollte der Sauger gezogen werden. Ich musste aber feststellen, dass das Zugfahrzeug wirklich schnell verdreckte und der Sauger vorne besser aufgehoben ist. (Zum Umbau des "Fahrwerks" hatte ich zugegeben einfach keine Lust.)

    Der Regler ist - wie auf späteren Fotos erkennbar - ein anderer, funktionieren aber im Prinzip beide gleich. Die Geschichte dazu erspare ich euch... (Falls noch jemand einen brauchen sollte, ich hab einen übrig) :rolleyes:

    20211111_213606.jpg20211111_213713.jpg


    Das halbe Chassis ist der vordere Teil eines alten, kaputten GT2 M3s, und dient in diesem Fall als Führung, als Stromabnehmer und auch als Träger für den bei A bestellten Spannungsregler um den 3V Motor des Saugers mit Bahnstrom zu nutzen.

    Auf diesen Bildern ist u. a. zu erkennen das in dem linken ehem. Karoschraubloch eine IR-Diode steckt, die parallel vom Decoder des Schubfahrzeugs versorgt wird, um die Weichen fürs 'Gespann' schalten zu können.

    Auch zu erkennen ist der von mir gekürzte C-Leitkiel. Nur soweit, dass er die mechanische Weichenrückstellung in Ruhe lässt, aber trotzdem der mit einem Magneten versehene 'Vorderwagen' des Saugers ausreichend stabil geführt wird. (das klappt bei mir sogar noch in der 180° SK2 :w00t: ) Somit schaltet bei bestehender Kabelverbindung der Sauger die Weiche(n) und auch das befehlsgebende Schubfahrzeug wechselt sinnvollerweise die Spur und schaltet brav die Weiche zurück.

    20211114_172021.jpg20211114_173511.jpg


    Die Kupplung per Magneten habe ich vom Fredgründer BastelWastel abgeguckt. Hier erfolgt auch die Übergabe des IR-Dioden-Signals per Steckverbindung, damit das Schubfahzeug natürlich auch weiterhin Solo eingesetzt werden kann - wäre ja blöd, wenn's auf an der Bahn brennt und die Feuerwehr mit dem Staubsauger verbunden zum Notfall raus muss. :whistling: Achja, funktionierende Rücklichter hat meine Feuerwehr bei der Gelegenheit ebenfalls abbekommen. (Sind im Betrieb leider recht versteckt - egal...)

    20211114_144348.jpg20211114_144520.jpg20211114_144648.jpg


    Wie man auf den Fotos auch erkennen kann, nutze ich gerne (schwarzen) Heißkleber, da sich dieser unter Wärmezufuhr für gewöhnlich gut reponieren und ggf. auch nahezu rückstandslos wieder entfernen lässt, was mir im Bezug auf das Schubfahrzeug schon ein Anliegen ist, da ich nicht einschätzen kann, ob und wie lange ich diese Variante der Trockenschmutzbekämpfung wirklich nutzen werde.


    Fazit bislang:

    Für mich als Bastelschnecke und Fummelkopp ein echter Zeitfresser!

    Die Funktion soweit recht brauchbar und ausreichen zuverlässig. Vau Acht : Nutzung als Ghost-Staubsauger durchaus möglich...

    Aaaaaber, die ganze Schose läuft nicht gerade leichtgängig und mit der orig. Übersetzung muss sich das Schubfahrzeug - in meinem Fall an einer Steigung in Kombination mit K1 - doch schon ordentlich ins Zeug legen.

    Für 3-4 Runden auf der ca. 22m langen Bahn langts, aber mehr mag ich dem dann schon sehr warmen Motor wirklich nicht zumuten. :/

    Auch ist der zu verwendende Gas-Bereich dadurch stark ausgenutzt, von wenig auf der Geraden und z.B. einer eben liegenden K3, damit's nicht zu schnell wird und der Sauger genug Zeit zm Sammeln hat und im Gegensatz dazu wieder Vollgas in einer K1-Steigung, damit's überhaupt voran geht. (Das bekommt man mit fixiertem Schub eines Ghosts nicht abgedeckt - in meinem Fall!)

    Die notwendige Steckverbindung an der Kupplung war kompliziert zu basteln, ist nervig zu händeln und zeigte heute morgen unter der Leitung meines Sohnemanns ihren ersten Schwächeanfall. (Zum Glück habe ich 'n Lötkolben und noch mehr Heißkleber... :S )

    Ob das ganze wirklich Sinn macht und sich dieser z.T. recht kniffeligen Aufwand lohnt, ist ganz klar unter Betrachtung der Abhängigkeit des Bedarfs und der Bastelwut des Nutzers auszuloten... äh, oder so ähnlich...


    So, soweit erst einmal die von mir angedrohte Aktualisierung dieses nun schon 1-jährigen Projekts. Ich bedanke mich bei allen Tipp- und Einflussgebern und stehe für etwaige Fragen und/oder Anregungen natürlich gern zur Verfügung.


    Gruß und ein schönes WE noch...


    Michael

  • Kleiner Tipp: du brauchst weder eine Kupplung, noch das Fahrwerk, wenn du dem Stabsauger zwei Leitkiele gönnst. Allein auf den Bürsten gleitet der recht fluffig und rollt im Schiebebetrieb trotzdem nicht davon. Dann kannst du auch mehr als nur 3 oder 4 Runden fahren.


    Den kitschigen Marienkäfer benutzen wir in der Familie übrigens tatsächlich als Tischstaubsauger. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!