Hallo zusammen,
nach dem uns unser Brausefreund nun etliche Tage gut unterhalten hat, sollten wir den Bogen nicht überspannen. Wobei einige sich ja sicher schon gedacht haben wer da dahinter steckt und um was es sich handelt.
Es geht um BRM Tuning mal nicht mit original BRM / TTS Teilen. Der Eingriff ist quasi schon erheblich, bringt das Auto aber auch in eine ganz anderen Bereich.
Wir kennen die Originale inzwischen ja schon einige Jahre und wissen um die Stärken und schwächen. Wir wissen wie sich das Fahren mit so einem Auto anfühlt und einige haben auch schon diverses über das in Wettbewerbsreglements hinaus übliche Frisiert (wie wir früher so dazu gesagt haben). Der Gedanke dazu kam mir schon vor längerer Zeit als unser Frank alias xXx einen Fiat unten mit zusätzlichen Messingplatten und einem Fox Motor auf die Blue King gescheucht hat. Natürlich kann man sich selber Gewichte schnitzen und rum Probieren bis es passt. Aber das können lange nicht alle. Für diejenigen die das nicht wollen oder können. aber eben doch gerne mal fest stellen wollen was mit den Autos so geht, gibt es demnächst diese Fahrwerksgrundplatten in Messing zum Tausch gegen die Originale aus Alu. Wie sich jeder vorstellen kann verändert sich das Fahrverhalten des Autos enorm. Um das nutzen zu können reicht der originale Motor mit 19.000 U/min lange nicht mehr aus. Der bekommt ganz schön Mühe mit der Fuhre. Daher ist der Tausch auf einen Motor mit höherer Leistung quasi schon ein Muß. Motoren mit denen das Auto im original Trimm hoffnungslos übermotorisiert wäre lassen sich jetzt fahren. Bei den Testern liefen die Autos mit einem SRP 25.000 Motor. Ich habe auch einen FOX IV mit 26.500 U/min und einen SRP 30.000 getestet. Mit dem 30.000er ist man auf der Heimbahn allerdings schon heftig unterwegs. Da reichen dann eigentlich die etwas kleineren Motoren aus.
Alle anderen Komponenten des Fahrwerkes können übernommen werden. Es passen auch die diversen Achshalter für das jeweilige Modell auf die Grundplatte. Diese Grundplatte bietet noch die Möglichkeit mit dem Gewicht zu experimentieren. Das innen liegende Fenster kann ganz einfach mit einem Minnischleifer heraus getrennt werden und schon wiegt das Fahrwerk 10 g weniger und verhält sich wieder anders. Da kann jeder für seinen Geschmack testen was ihm mehr zusagt. Das Fenster lässt sich nachher wieder in die Platte einfügen mittels Kleber oder wie hier zu sehen mit einem haftstarken Gewebeband.
Die Fahrwerksplatte kommt zuerst für die Gruppe 2. Den Kadett, den Escort und natürlich den Alfa. Der BMW sollte gleich von Beginn an mit dabei sein. Leider ist BRM langsamer als ich es bin. Also kommt der BMW eben später. Sollte das Ganze gut angenommen werden und Interesse an solchen Fahrwerksplatten für die Zwerge bestehen, könnte ich da noch nachlegen.
Die nachstehenden Bilder zeigen die Testversion an der noch Änderungen durchgeführt wurden auf Anregung und in Abstimmung bei Gesprächen mit den Testern. Die finale Verkaufsversion soll noch im lauf der Woche bei mir im Shop eintrudeln. Dann gibt es noch mal Bilder und weitere Details zu den Platten. Wenn nix mehr dazwischen kommt.
Ich möchte mir hier schon mal bei den freiwilligen Testern für Ihren Aufwand bedanken. Alle haben sich mächtig ins Zeug gelegt und Verglichen und Geschraubt was das Zeug hielt. Zum Teil sogar wie Ihr alle mit lesen konntet mit maximalem geistigem und körperlichem Einsatz. Die Ergebnisse waren weitgehend positiv. Was ich wissen wollte war, wie gefällt das fahrverhalten ? Wie fühlt sich das an ? Ist das dann noch ein BRM oder eher was ganz anderes. Nach den gesammelten Erfahrungen kann man sagen, läuft mit aller Art Reifen (Gummi, PU und Moosgummi), mit den original Teilen wie Achshalter mit Sturz usw. merkt man noch den BRM aber auf einem neuen Level. Die Fuhre rennt wie Hölle
.
So, jetzt noch ein paar Bilder :
Mehr dann wenn die verkaufsfähigen Grundplatten da sind.
nach dem uns unser Brausefreund nun etliche Tage gut unterhalten hat, sollten wir den Bogen nicht überspannen. Wobei einige sich ja sicher schon gedacht haben wer da dahinter steckt und um was es sich handelt.
Es geht um BRM Tuning mal nicht mit original BRM / TTS Teilen. Der Eingriff ist quasi schon erheblich, bringt das Auto aber auch in eine ganz anderen Bereich.
Wir kennen die Originale inzwischen ja schon einige Jahre und wissen um die Stärken und schwächen. Wir wissen wie sich das Fahren mit so einem Auto anfühlt und einige haben auch schon diverses über das in Wettbewerbsreglements hinaus übliche Frisiert (wie wir früher so dazu gesagt haben). Der Gedanke dazu kam mir schon vor längerer Zeit als unser Frank alias xXx einen Fiat unten mit zusätzlichen Messingplatten und einem Fox Motor auf die Blue King gescheucht hat. Natürlich kann man sich selber Gewichte schnitzen und rum Probieren bis es passt. Aber das können lange nicht alle. Für diejenigen die das nicht wollen oder können. aber eben doch gerne mal fest stellen wollen was mit den Autos so geht, gibt es demnächst diese Fahrwerksgrundplatten in Messing zum Tausch gegen die Originale aus Alu. Wie sich jeder vorstellen kann verändert sich das Fahrverhalten des Autos enorm. Um das nutzen zu können reicht der originale Motor mit 19.000 U/min lange nicht mehr aus. Der bekommt ganz schön Mühe mit der Fuhre. Daher ist der Tausch auf einen Motor mit höherer Leistung quasi schon ein Muß. Motoren mit denen das Auto im original Trimm hoffnungslos übermotorisiert wäre lassen sich jetzt fahren. Bei den Testern liefen die Autos mit einem SRP 25.000 Motor. Ich habe auch einen FOX IV mit 26.500 U/min und einen SRP 30.000 getestet. Mit dem 30.000er ist man auf der Heimbahn allerdings schon heftig unterwegs. Da reichen dann eigentlich die etwas kleineren Motoren aus.
Alle anderen Komponenten des Fahrwerkes können übernommen werden. Es passen auch die diversen Achshalter für das jeweilige Modell auf die Grundplatte. Diese Grundplatte bietet noch die Möglichkeit mit dem Gewicht zu experimentieren. Das innen liegende Fenster kann ganz einfach mit einem Minnischleifer heraus getrennt werden und schon wiegt das Fahrwerk 10 g weniger und verhält sich wieder anders. Da kann jeder für seinen Geschmack testen was ihm mehr zusagt. Das Fenster lässt sich nachher wieder in die Platte einfügen mittels Kleber oder wie hier zu sehen mit einem haftstarken Gewebeband.
Die Fahrwerksplatte kommt zuerst für die Gruppe 2. Den Kadett, den Escort und natürlich den Alfa. Der BMW sollte gleich von Beginn an mit dabei sein. Leider ist BRM langsamer als ich es bin. Also kommt der BMW eben später. Sollte das Ganze gut angenommen werden und Interesse an solchen Fahrwerksplatten für die Zwerge bestehen, könnte ich da noch nachlegen.
Die nachstehenden Bilder zeigen die Testversion an der noch Änderungen durchgeführt wurden auf Anregung und in Abstimmung bei Gesprächen mit den Testern. Die finale Verkaufsversion soll noch im lauf der Woche bei mir im Shop eintrudeln. Dann gibt es noch mal Bilder und weitere Details zu den Platten. Wenn nix mehr dazwischen kommt.
Ich möchte mir hier schon mal bei den freiwilligen Testern für Ihren Aufwand bedanken. Alle haben sich mächtig ins Zeug gelegt und Verglichen und Geschraubt was das Zeug hielt. Zum Teil sogar wie Ihr alle mit lesen konntet mit maximalem geistigem und körperlichem Einsatz. Die Ergebnisse waren weitgehend positiv. Was ich wissen wollte war, wie gefällt das fahrverhalten ? Wie fühlt sich das an ? Ist das dann noch ein BRM oder eher was ganz anderes. Nach den gesammelten Erfahrungen kann man sagen, läuft mit aller Art Reifen (Gummi, PU und Moosgummi), mit den original Teilen wie Achshalter mit Sturz usw. merkt man noch den BRM aber auf einem neuen Level. Die Fuhre rennt wie Hölle

So, jetzt noch ein paar Bilder :
Mehr dann wenn die verkaufsfähigen Grundplatten da sind.

Beste Grüße,
Ecki
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)
spf-mittelhessen.de/
backwoods-slotcar-racing.de/
Ecki
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen (Walter Röhrl)

spf-mittelhessen.de/
backwoods-slotcar-racing.de/