KerKerKer "is datt Ömmes krumm wennzen innen Lorenz lechs" oder "Der Ömmes biecht wennze am Arschwärma mitte Kohlentröte mächtich Schmackes machs" oder Plastisches Deformationsverhalten von amorphen und teilkristallinen Kunststoffen

Liebe Mitglieder und Freunde des freeslotter Forums.
In Kürze wird das Forum auf einen neuen Eigentümer übergehen.
Nach über 20 Jahren werde ich mich vollständig aus dem Slotracing und damit auch Internet zurückziehen.
Leicht war es nicht jemanden zu finden der das Forum in gleicher Art und Weise fortführen will.
Der neue Eigentümer wird sich nach dem Übergang bei euch vorstellen und seine zukünftige Strategie mitteilen.
Ich danke euch für eure langjährige Treue die zum Erfolg der Seite beigetragen hat und hoffe ihr werdet auch weiterhin mit viel Enthusiasmus die Seite mit euren Diskussionen am Leben erhalten.
Gruß
Michael
  • Nabend alles,


    Die Qualitätssicherung der HBR-Manufaktur gibt einen Ausdrücklichen Hinweis : :!:


    Die HBR Chassis mögen keine Hitze !!!!


    Ein Mehrstündiger Aufenthalt bei Sonne und 25°C auf dem Balkontisch endet so:


    DSCN0479.JPGDSCN0480.JPGDSCN0481.JPG


    Ein im Rahmen der QS-Sicherung zur Überprüfung dieses Vorfalles gedrucktes Chassis wurde bei 60°C für 3 Stunden in der Wärmekammer belassen,
    Ergebnis:


    DSCN0482.JPGDSCN0483.JPGDSCN0484.JPG



    Der von mir verwendete Kunststoff ist für den normalen SlotBereich aufgrund der Zähigkeit und Schlagfestigkeit bestens geeignet.


    Die TemperaturFestigkeit ausserhalb SlotkellerBreiches hatte Ich noch nicht beleuchtet :/:/:/


    Nur bei dauernder Umgebungstemperatur > 40 °C oder direkter Sonneneinstrahlung ab Aussentemperatur >25°C mit der damit verbundenem Temperaturerhöhung des schwarzen Kunststoffes wird es zu Probleme kommen.


    KerKerKerAufWatteNichAlletAufpassenMuss

  • Nomma Nabend alles,


    Habt also bitte Verständnis das Slotkollegen aus den Heißen WüstenStaaten bis auf weiteres keine HBR Chassis erhalten können.


    happy_004happy_004happy_004

  • Huhu Heinrich,


    ist mir auch schon bei einem in einer Blisterbox befindlichen Slot.it Porsche-956/962 Chassis auf dem Armaturenbrett passiert...
    Und beim Iphone 11 passiert dies sogar trotz Alu....

  • Hallo Zusammen,


    ich nutze seit über 6 Jahren verschiedene Chassis (und andere Dinge) aus dem 3D-Druck Bereich.
    Klar - unterschiedliche Materialien. Aber im normalen Dachstudio mit im Sommer über 30 Grad
    ist da noch nichts "angebrannt". Allerdings meide ich aus mehreren Gründen den direkten
    Sonnenstrahl im Hobbybereich wie der Teufel das Weihwasser. :erstaunt:


    Bin die Tage erst mit den Fly-M1 mit tomato007-Chassis gefahren. Hat sich nichts verändert.
    Oder Carrera-DTM-Chassis von Frankenslot. Alles gut. :daumen2:


    Und nein - eine Garantie kann ich (leider) nicht geben das das für immer so bleibt
    bzw. bei Euch genau so funktioniert. ;)

  • @tomato007:



    Ich drucke seit 2 Jahren mit den Parametern, bis vor 2 Monaten auf dem Anycubic I3 Mega, jetzt auf I3 Prusa.


    welchen I3 Prusa verwendest du ?
    MK2,5 oder MK3S+ ?
    haben beide ein beheiztes Druckbett ?


    Ich meine PLA war vor 3 Jahren schon überholt, warum nicht der Druck mit ABS ? da gibt es diese Probleme nicht.
    Bei Trinckle kann man solch ein Chassis für 8 Euro drucken lassen im SLS Verfahren

  • ... denn es ist ja so und (hoffentlich) bekannt, daß sich alle Materialien beim Erwärmen ausdehnen und beim Abkühlen zusammenziehen. Das macht sogar Stahl beim Brückenbau. Also haben Straßen, besonders Brücken, (die ja "meistens" über den Winter draußen verbleiben!), Dehnungs-Fugen. Nun werden unsere Kunststoff-Komponenten NACH der Herstellung, bei welchen Temperaturen auch immer, bei etwa Zimmer-Temperatur benutzt und gelagert. Also sollten die sich bei Zimmer-Temperatur nicht mehr sehr stark verändern, verbiegen.
    Was ich vom "Drucker-Kunststoff" gesehen habe, vermute ich, das selbiger schlußendlich etwas härter ist als der gängige Kunststoff zum Gießen? Wenn der also in seiner endgültigen Form ist, sollte er sich nicht mehr großartig verbiegen? Sehe ich das richtig?
    Also sollte JEDER Kunststoff nach dem (eventuell nötigen?) Nachtempern seine dann "endgültige" Form behalten. Jedenfalls habe ich bei meinen so mit Wärme behandelten Chassis (dadurch) sehr gute, dauerhafte Erfolge erzielt. Und ich vermute eben, der Drucker-Kunststoff geht auch. Denn selbst, wenn beim Drucken NUR die Oberfläche/n wieder kurz angeschmolzen und mit der nächsten Schicht ver-schmolzen wird, ist hernach das Ganze EIN Kunststoff, der dann auch als Einheit reagiert. Sehe ich das richtig?
    Hans


    Also ich weiß NICHT, wie mein Beitrag HIER hingekommen ist???
    Jedenfalls sieht DAS Chassis, (s.o.!) aus, als ob da der Schmelzpunkt nicht nur erreicht, sondern fast schon übertroffen worden wäre?
    Wenn man bedenkt, daß es im Auto auf dem Armaturenbrett im Sommer bei längerer, direkter Sonnenbestrahlung auch an die 100 °C kommen kann, wundert mich das nicht!

    Die Menschen hören nicht auf, zu spielen, weil sie alt werden, die Menschen werden alt, weil sie aufhören, zu spielen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Rennkugel ()

  • ...und es wird nicht mit mehr als 1000bar Druck in eine Werkzeugform gespritzt usw. Das Herstellverfahren ist hier eher entscheidend, als der Kunststoff an sich....wie @slotmike schon schrieb.


    Bei mir sind wirklich ein sehr großer Teil der Fahrzeuge auf einem 3D Druck Chassis aufgebaut. Keinerlei Probleme mit Verzug durch normale Umgebungstemperatur. Selbst Sonneneinstrahlung im verbauten Zustand macht den Chassis keine Probleme. Überwiegend SLS Druck, einige wenige FDM (ABS). Viele sind schon älter als 6 Jahre.


    Gruss Alex

  • sollte man im 3D Druck Bereich erörtern

    Nennt mir einen Titel und ich verschiebe es in ein neues Thema.

  • Das Forum findet noch Aufnahme in Bachelor- und Masterarbeiten...


    Beim FDM Druck scheint die Abkühlung der geschmolzenene Fäden auf der Druckoberfläche einen deutlich Einfluss auf die Stabilität des Teiles zu haben. ABS lässt sich beispielsweise nur schwer ohne geheizte Druckplatte verzugsfrei drucken, grössere Bauteile idealerweise sogar mit einem geheizten Bauraum. Die Verbindung der einzelnen Lagen ist nicht so stabil wie der Kunststoff in sich selbst, erinnert ein bisschen an Blätterteig.


    Ohne Klugscheissen zu wollen (doch! ), haben amorphe nichtkritalline Kunststoffe neben dem bekannten Schmelzpunkt eben noch diesen Glasübergangspunkt TG. Darüber und darunter verhalten sich amorphe Kunststoffe mechanisch unterschiedlich, also beispielsweise unter dem TG glasartig und darüber bis zum Schmelzpunkt elastisch. Das ist auch der Grund weshalb z. B. im Tiefkühlbereich manche Materialien nicht eingesetzt werden oder für Funktionsteile mit Temperaturbeaufschlagung nicht alle Materialien geeignet sind.


    Gruss,
    Thomas

  • Plastisches Deformationsverhalten von amorphen und teilkristallinen Kunststoffen :thumbsup:

    Das kann ich noch nicht einmal unfallfrei aussprechen, geschweige denn verstehen. :daumen3:

  • Kurz: PDATK :D

  • Der Titel kam aus eurer Runde. Wenn der Heinrich Post 1 bearbeitet, kann er auch einen anderen Titel vergeben.
    Euch kann man es einfach nicht recht machen, aber wem sage ich das :D

  • Nabend alles,


    Ihr habt doch getz bei mir keine annere Änderung der Überschrift erwartet happy_004


    KerKerKerIchWillDochNurSpässkenHam happy_004happy_004happy_004


    @slotmike: Ich drucke mit 100% Füllung. :)

  • Nochma Nabend,


    Lässt mir keine Ruhe das Thema, musste Ich nochma bei ^^


    Ich hatte nur 2 Testobjekte


    Ein FDM-ABS Chassis und ein Chassis SLS gedruckt von "gestalten-weg"


    Also direkt mit 60°C in den Ofen wie bei Beitrag 1 beschrieben.


    FDM Chassis mit Polymaker PLA verbiegen sich wie schon beschrieben.
    FDM Chassis aus ABS verbiegt sich ca. 70% weniger ist aber trotzdem krumm.
    SLS-Chassis bleibt erstmal Neutral, wird aber weich. Ich habe auf einer Stahlplatte im Ofen getestet.
    Erfolgt aber ein mechanischer Einfluss (Das von @wutZWERG beschriebene Armaturenbrett) ist das Ding krumm.


    Alle beschriebenen Schäden sind Final, da auch die Vertikalen Stege betroffen sind.


    Ich bin ja kein Kunststoff-Feti, 3D-Druck, egal welche Technologie, ist aus meiner Sicht kein Homogenes Gefüge wie ein Guss.
    Und somit führt ein starker Temperatureinfluss zur Partiellen Ausdehnung der einzelnen Kunststoffbereiche. Und da sind eben einzelne Fäden oder Kugeln die gegeneinander arbeiten.


    @Rennkugel


    Ich habe auch schon einige NSR Chassis nach der Texas Methode getempert. hat gut funktioniert.


    Ich habe gerade ein Sideways und ein NSR Chassis im Ofen bei den gleichen Parametern ohne Magnetfixierung. Mals sehen was passiert.


    Fazit bis getz, aus meiner Sicht, bei 3D-Chassis aufpassen mit der Umgebungstemperatur :!:


    Unabhängig vom Werkstoff und Drucktechnik. Punkt 8o

  • Nochma Nabend vonne Backofenfraktion:


    KerKerKer probiertet ma aus und lecht son Chassis von die genanten Hertsellers innen Ofen bei 60°C


    Wird dann genauso krumm wie wir datt neuen Chassis manchma aus der Schachtel heraus vorfinden.


    Also Klartext: Neue Chassis bei 60°C in den Backofen verbiegen sich...!!!! Gering aber nich mehr gerade...


    Und dann hilft eben die Texas Temper Methode um die Dinger wieder gerade zu kriegen.


    Ist dann aber nur die halbe Wahrheit... Ist dann nur in der einen Achse gerade wo du die die Magnete zur Fixierung aufbringst.


    Die Vertikale und damit die Torsionsfestigkeit der Chassis ist unbestimmt.



    KerKerKerIchGehNochmaAnneHochschule happy_004happy_004happy_004happy_004

    Einmal editiert, zuletzt von Heinrich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!