Posts by VerKer

    Ich gehe einmal von einer festen Platte aus, mit meinen fast 90 kg muss ich darauf arbeiten können, also lieber eine stabiliere Konstruktion als sonstwas. Die MArkierungen der Wand entlang von Hand bzw mit Wasserwaage gemessen in den Alternativen 60cm oder 70cm vom Boden gibt es schon. Keine Ahnung ob ich so gut messen / schneiden kann, in Folge des Gefälles wären das eigentlich Gehrungsschnitte mit ein paar Grad, Werkzeug dafür habe ich keines. Müsste also ablängen und mit Keilen o.Ä. für Ausgleich zum Boden sorgen. In welchen Stärken würdet Ihr Holzleiste bzw Beine ausführen? 50 X 50 oder 60 x 60? Oder ist das overkill? Da brauche ich ja einen LKW für den Holztransport...

    Als Alternative könnte ich in 4kant Hölzer von unten ein Loch bohren, eine Einschlagmutter reinhauen und einen M10 x 80 Justierfuß einschrauben - sollte funktionieren, oder? Kommt aber am Ende wohl kaum günstiger, der Vorteil wäre eventuell ein besseres Nachjustieren als bei der Ikea Teleskop Methode (auf-justieren-zu)?


    Mit so etwas vielleicht? Kommt günstig! https://www.amazon.de/GedoTec-…fRID=078AB3R1GY42X9BCHSCW

    ich habe mir mal erlaubt, deine Strecke in 3D fertig zu machen.


    8o Geile Sache das, danke Kai :love: :thumbup:


    Sollte sich doch wunderbar ausgehen mit ein paar Fahrzeugboxen als Unterbau der Stummelgerade nach der Schikane, was meinst Du? Gegenüber früheren Versionen der Bahn ist es jetzt gelungen, dass sie nicht mehr so vollgestopft aussieht, das Verhältnis Fläche / Schienen / Abstände Schiene zu Schiene daneben passt jetzt irgendwie viel besser auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Bei der Einsicht kann ich jetzt keine groben Schnitzer erkennen, auch wenn die hintere Gegengerade wahrscheinlich höher liegen wird, und sich der K4 Geschlängel-Teil eher gegen die Start/Ziel absenken wird. Aber das ist alles noch nicht in Stein gemeißelt.

    Danke für den Tipp. Hm ja, Verstellbereich passt, preislich naja müsste ich mal rechnen wieviele Beine nötig sind, so bei 2 Dutzend werden es wohl schon sein. Hm, ich muss mir die nochmals in Schweden vor Ort ansehen gehen, aber nicht mehr vor Weihnachten, da ist dort immer die Hölle los. Habe schon bei Amazon und Co gesucht ob es nicht was ähnliches, günstigeres gibt (kann ja zB Rohmaterial ohne Oberflächenbehandlung sein) habe aber bislang nicht das Richtige gefunden.


    Als Alternative könnte ich in 4kant Hölzer von unten ein Loch bohren, eine Einschlagmutter reinhauen und einen M10 x 80 Justierfuß einschrauben - sollte funktionieren, oder? Kommt aber am Ende wohl kaum günstiger, der Vorteil wäre eventuell ein besseres Nachjustieren als bei der Ikea Teleskop Methode (auf-justieren-zu)?

    Unterbau Holzkonstruktion planen / einkaufen / umsetzen also Tischler Lehre nachholen, denn in Folge geringe Raumhöhe und stark abschüssigen Bodens wird das keine 08/15 Tischbauaktion, erstmal mit dem Laser die Wand entlang und dann schau mer weiter, alle "Beine" der Bahn entweder nach Maß schneiden oder verstellbar ausführen...


    Zu diesem Thema werden Tipps von freeslottern mit Schreinererfahrung gesucht!


    Ich habe in der Garage viel Gefälle, müsste nachmessen gehen aber es werden annähernd 10cm auf 5,5 Meter sein. Ursprünglich hatte ich die Idee, verstellbare Küchenfüße auf die Tischbeine der Unterkonstruktion anzuschrauben, aber die haben nur einen Verstellbereich von ca. 3 Zentimeter. Was würdet Ihr denn raten, gibt es Teile mit mehr Verstellbereich, oder gleich Teleskopbeine verwenden? Kann jemand ein konkretes Produkt auf Grund eigener Erfahrung empfehlen? Mit einer eigenen Unterbodenkontruktion will ich nicht ausgleichen, da hat man dann nur Ungeziefer darunter, es ist viel zu viel Material erforderlich, man kann den Boden nicht aufwaschen usw.

    Ich habe null Ahnung aber rate gerne zweimal: Weil Porsche ab der Modellgeneration 991 vom Saugmotorprinzip weg und zu Turbomotoren als "Basis" der Baureihe gewechselt hat? Oder weil ihnen sonst einfach die Nummern für die Baureihen ausgehen?

    Hi Leute,


    ja ich weiß man kann den support anschreiben und dann dauert es mindestens bis Montag 8|


    Eventuell könnt Ihr mir bitte weiter helfen: Ich habe 2014 den AutorennbahnplanerNG gekauft mit so einem Gutscheincode aus dem Carrera Club. Ich habe noch die Mails von Prinz Softwarevertrieb mit der Bestellnummer, habe auch die install.exe finde aber den Lizenzschlüssel nicht mehr in meinen 1.000den mails, werder mit dem Stichwort "lizenz" noch mit "prinz" oder mit "rennbahnplaner". Hat jemand einen Tipp wo ich suchen muss, kamen die Schlüssel von einer anderen Mailadresse oder so? In meinen gesammelten PDFs scheint auch nichts zu sein. Irgendwie komme ich nicht drauf, bitte um den Entscheidenden Hinweis, der mir offenbar entfallen ist - danke für Eure Hilfe!


    EDIT meint, ich habe sogar eine ausgedruckte Papierrechnung, auf der ist aber auch kein Schlüssel. Im Bestätigungsmail steht, dass der code in einem gesonderten Mail kommt, gibts doch gar nicht dass ich das gelöscht hätte, ausgerechnet. ?(

    Nochmal kurz der Hinweis, dass durch den Tausch der K3 links und der K2 rechts gegen den jeweils nächstgrößeren Radius nochmal gut 10cm mehr Platz für die Box rauszuholen wären.


    Hi Jens,


    danke für den Hinweis, ja das habe ich in Betracht gezogen, allerdings hat das layout oben 24xStück K4 und daher wollte ich eine Lösung ohne weitere als die vorhandenen Schienen - wenn ich Dir richtig folge hätte ich dann 26x K4 drinnen. Laut Planer ist die pitlane so breit genug, ich hoffe das bewahrheitet sich, wenn die Platte steht (ich habe selbst keinen Planer wo man das darstellen kann, ich hatte mal den autorennbahnplaner aber keine Ahnung wo die Software und Codes beim letzten Rechnerwechsel abgeblieben sind). Und wir wollen nicht wieder in die Planung abgleiten, das machen wir dann in Deinem Beitrag, gelle! Ich hoffe bloß, dass ich Dir im Gegenzug auch mit dem einen oder anderen Hinweis oder Idee helfen kann. Nochmals Danke für Deinen laufenden input, nicht nur in meinen Beiträgen, sondern Du gibst Dir ja viel Mühe auch mit den Einsteigern hier. Finde ich spitze :thumbsup: und wir beide wissen ja, dass das Planen auch super Spaß machen kann!


    Der M1 ist echt die Überraschung des Jahres, hätte nicht gerechnet dass 2016 noch was kommt, womit ich so eine Freude habe. Irgendwo möchte ich mich was Carrera betrifft beim Fuhrpark etwas einschränken und abbauen, damit mehr Spielraum für andere Hersteller ist - slot.it und scalextric sowie scx und scaleauto habe ich zwar welche, aber nur eine handvoll. Mit NSR zB fehlen noch eigene Erfahrungen.


    Edit: Meine Seriennummer für den Rennbahnplaner finde ich gerade nicht, aber laut softy müsste es sich mit der pitlane gut ausgehen wie geplant, nur die Randstreifen würden einander ein wenig überschneiden, das sollte kein Problem sein, oder Jens?


    [Blocked Image: http://i.imgur.com/yVbTXOH.jpg]

    Danke, danke werte Mitleser und Mitslotter! Sämtliche Bedenken sind unbegründet, sowohl dass ich das Planen verlerne (Neueinsteiger werden natürlich weiterhin zwangsbeglückt), als auch bzgl der Hintertürchen: Da geht es nur darum, wie die Bahn inkl Topografie und bankings noch zusammen kommt und / oder um Gestaltung der Boxengasse. Solche Dinge werden ja auch bei fertigen Aufbauten noch verbessert. Weichenpositionen sollten eigentlich so passen.


    Fuhrpark, Teil 1, Neuzugang vom 16.12.2016 - Wurde ja schon ziemlich abgelästert über dieses Modell, aber ich bin richtig froh einen bekommen zu haben, und der sieht zum Anbeißen aus in natura, nicht mehr und nicht weniger. Für mich das schönste Club- bzw. Sondermodell von Carrera bisher. Lieblingsautoverdacht, siehe Bilder!


    [Blocked Image: http://i.imgur.com/G9udoR4.jpg]


    [Blocked Image: http://i.imgur.com/bouZkJQ.jpg]


    [Blocked Image: http://i.imgur.com/ZXb0phE.jpg]


    [Blocked Image: http://i.imgur.com/fL9EUXA.jpg]

    Abendschön freeslotter Gemeinde,


    ist ja so eine Sache mit den Jahresvorsätzen, wenn man welche braucht dann fallen einem keine ein, wenn man welche hat dann hat man kein Interesse daran, wenn man sie nicht brauchen kann dann wird man daran erinnert, und wenn sich nach dem Neujahrstag der Nebel lichtet dann fallen sie einem irgendwie nicht mehr ein. Deshalb hier in aller Deutlichkeit:


    Mein Jahresvorsatz für 2017 lautet - hust - mehr bauen (fahren?) und weniger planen.


    Geplant habe ich ja seit 2012 immer wieder und zur Genüge, habe vor einiger Zeit das Bahnplanungsunterforum hier auf freeslotter "verbrochen" und meine aktuelle Bahnplanung hat mehr Zugriffe, als die zweit- und drittmeist aufgerufenen Beiträge zusammen. Wobei die eigentliche Peinlichkeit darin besteht (schon mal nach Zugriffen sortiert das Planungsforum?), dass auch die dritt- und viertmeist aufgerufenen Planungsbeiträge meine (alten) Beiträge sind. So haben sich runde 100.000 Aufrufe rund um meine nicht immer mehrheitsfähigen Bahnplanungen angesammelt, natürlich nicht meinetwegen, sondern auf Grund Eurer zahlreichen Planungen, layouts, Anregungen, Hilfestellungen und so weiter. Da kommt was zusammen, so als ob AC/DC zweimal im Fußballstadion aufspielen...


    Genau deshalb wird es in diesem Beitrag keine Bahnplanung mehr geben, verwirklicht wird nachstehendes layout. Änderungen kann / soll es nur geben, falls bei der Umsetzung Probleme auftreten, eventuell ist dann der eine oder andere Radius, die Lage der Boxeneinfahrt oder eines der Ausgleichsstücke zu wechseln. Mehr wird aber nicht mehr herumgedoktert.


    Nun bin ich Realist was mein Zeitbudget bzw das Verhältnis Arbeitsstunden / Freizeit angeht, das berufliche Motto lautet "selbst und ständig", einige von Euch kennen das ja. Folglich werden in diesem Beitrag keine Geschwindigkeitsrekorde gebrochen, sondern wie schon aus den anderen Beiträgen des Schneehasen gewohnt, gibt es ab und an mal einen Haufen Text (meist spätabends), viele Fotos, und das eine oder andere Video - wobei ich im Sommer künftig darauf achten werde, stets dem Forum angemessene Beinkleider zu tragen (wer jetzt mitlachen kann ist ein echter insider meiner Planungsbeiträge). Auch bei dem zu erwartenden Zeitbudget sollte ich es schaffen, alle 2-3 Wochen mal über die Fortschritte (oder Nichtfortschritte) zu berichten. Über das Jahr 2017 sollte so ein schöner blog zusammen kommen, auch der Fuhrpark wird seine Zwischenberichte erhalten, denn im Unterschied zum Planen werde ich das Sammeln nicht sein lassen. Ja großteils Carrera, daher für die "Profis" unter uns vielleicht weniger interessant, aber die eine oder andere Überraschung wird schon dabei sein, keine Sorge.


    Kurzes brainstorming betreffend die ersten notwendigen Schritte: 1) Garage soweit noch Zeug da / drin ist wo nicht Carrera draufsteht, räumen 2) rundum behübschen und renovieren bevor der Unterbau begonnen wird, d.h. spachteln, abscheren, malen etc da werde ich mir einen Helfer holen damit was weiter geht 3) Unterbau Holzkonstruktion planen / einkaufen / umsetzen also Tischler Lehre nachholen, denn in Folge geringe Raumhöhe und stark abschüssigen Bodens wird das keine 08/15 Tischbauaktion, erstmal mit dem Laser die Wand entlang und dann schau mer weiter, alle "Beine" der Bahn entweder nach Maß schneiden oder verstellbar ausführen... 4) Wenn der Unterbau denn mal steht folgt ein provisorischer Aufbau zum Testen und festlegen der Topografie (da soll ja so einiges kommen), bankings, Boxenbauweise usw 5) und dann geht es schon in Richtung Elektrik, da werdet Ihr einiges zu Lachen haben mit dem Schneehasen (oder ihm helfen?), denn in der Garage gibt es aktuell nur eine Steckdose und da hängt der Torantrieb dran (schluck). 6) Als Fleißaufgabe wünsche ich mir noch einen Bastelplatz, der auf Grund der viel zu ausladend geplanten Bahn irgendwie unter der Platte verschwinden können muss, mal sehen was mir / uns dazu einfällt. Soweit die Herausforderungen für die kommenden Wochen!


    Ach ja das layout, fast vergessen :D ist nichts anderes als die Erkenntnis, was sich von den im Planungsbeitrag aufgebauten Testaufbauten subjektiv am besten gefahren hat. Wenige der Aufbauten haben auch mit 124ern Freude bereitet, dieser schon. Auch habe ich Euren Rat angenommen dass, wer mit Gästen oder Rennen fahren will, kein allzu komplexes layout hinstellen sollte. Alle Abflugstellen sind nach vorne gerichtet und die Boxengasse liegt an der Vorderkante der Platte, wo sie hingehört, schön 2spurig mit 2 Tankplätzen. In exakt dieser Form war der Entwurf im Planungsbeitrag nie zu sehen, weil ich nach dem Schließen des Beitrages natürlich im Privatissimum weiter geplant habe (nochmals danke an Jens!) und wir dabei von der Bauweise der Schikane, über die Breite der Boxengasse, bis zum Auseinanderlegen von Bahnstellen die einander vormals zu nahe kamen, noch ein paar Details verbessert haben. Und zur Abwechslung zeige ich das layout mal aus Fahrerperspektive und nicht in der Einbaurichtung in der Garage, das sieht ja immer seltsam aus wenn man 620 cm Plattenlänge in einem 540 cm langen Raum unterbringen darf.


    Ich hoffe wir lesen uns mal wieder und haben hier Spaß zusammen, der nächste längere Bericht wird wohl nicht mehr heuer, sondern 2017 eingestellt werden. Bis die Tage!


    [Blocked Image: http://i.imgur.com/HMLMCW4.png]


    [Blocked Image: http://i.imgur.com/zN2yePb.jpg]

    Ich denke Du wirst den am Ende eher mit 12V fahren als mit Carrera Spannung, Letzteres wird nicht sinnvoll sein, er ist viel leichter als Deine C-Autos und der Motor sollte deutlich mehr bringen, dazu wird er nicht von Magneten zurück gehalten. Bist Du ihn schon gefahren mit dem setup wie gebraucht gekauft, funzt es denn mit dem Aufliegen nur am Leitkiel? Du wirst wohl auch ausbleien müssen, selbst mit sehr guten Reifen (die ein Gebrauchter nicht haben wird) wirst Du auf Deiner griplosen Plastik-C-Schiene erstmal Traktionsprobleme haben und Dich fragen, was alle an den slot-it finden, die gehen ja gar nicht 8| :D Ging mir auch so mit meinem ersten slot-it, war auch der Nissan, und er trieb mich erstmal zurück zum großen C. Meine Bahn und ich sind / waren nicht bereit für mehr als "Spielen". Bin mal gespannt welche Fortschritte Du machst.