Posts by Rheinländer

    Hallo zusammen,

    Mag sich blöd anhören, aber ehrlich gesagt ist es mir aufgefallen. Er hatte aber in seinen letzten Posts immer wieder angedeutet, dass ihm die Reaktionen der anderen Teilnehmer nicht immer gefallen haben und ebenfalls angedeutet, dass er sich evtl etwas zurückziehen werde, wenn es nach seinem Empfinden so weiter läuft. Und ehrlich gesagt bin ich davon ausgegangen, dass er das auch umgesetzt hat.

    Wie gesagt, so hatte ich das wahrgenommen, ich bin aber auch nicht immer dabei.

    Edit: xXx hat es wohl auch so wahrgenommen, war etwas schneller

    Vielleicht habe ich das falsch verstanden, aber die Verbindung zwischen Karosserie und „dem einen Teil des Chassis“, das grob die Form eines U hat, ist recht fest. Den Wackel stellst Du über die Verbindung der beiden Chassiselemente her.

    Hallo und herzlich willkommen!

    Bei dem Nickname stelle ich mir einen nicht ganz so großen Menschen in einem Fortunatrikot vor. entschuldige die direkte Art, habe mit dem slotten und dem Fußballverein haben wir scheinbar dieselben Interessen.

    Viele Grüße von der anderen Rheinseite aus Grevenbroich und vielleicht kann man sich ja mal an der Bahn treffen, wenn‘s wieder einfacher möglich ist.

    Gruß

    Johannes

    Hallo,
    neben der Bearbeitung des Abstrahlwinkels (s.o.) sollte auch die Lage der CU hinter einer möglichen Kurve beachtet werden: Ich hatte auf meiner alten Bahn schonmal Probleme mit leicht schlitternden NSR. 2 SG haben da nicht ausgereicht, die Fahrer kamen mit soviel Speed aus der letzten Kurve vor SZ, dass manchmal keine Runden gezählt wurden. Die Carrera-Fahrzeuge waren so schwer und träge, da trat dieses Phänomen nicht auf
    Gruß

    Hallo zusammen,
    Man muss zunächst mal klären was Du möchtest und hast:
    Hast Du eine CU oder eine alte Blackbox?
    Tanken
    Beim Tanken Mit der CU reicht die Adapterunit (AU). Die kannst du irgendwo in der Bahn einbauen und dann dahinter tanken, brauchst keine Boxenweiche. Da man normalerweise nicht auf der Strecke sondern in der Boxengasse tankt, braucht man eine pitlane. kann man die Boxengasseneinfahrt auch mit jeder beliebigen Weiche gestalten, ich habe zum Beispiel eine Engstellenweiche.
    Ghostcarfunktion
    Ghostcars schalten willkürlich die jeweiligen normalen Weichen, schalten sie NICHT jedesmal. Damit sie nicht in die Box fahren schalten sie keine Boxengassenweiche, da ist eine etwas andere Platine drin. Deswegen: Bei pitlane mit Tankfunktion und Nutzung von Ghostcars unbedingt eine pitlaneweiche oder zumindest die Platine davon in die Einfahrtweiche
    Safetycar
    Fährt nach Kommando (Schalter an CU) los, nach erneuter Betätigung des Schalters wird jede Weiche geschaltet und bleibt hinter der Boxengassenweiche stehen. Bei dieser Funktion muss man sich etwas mehr Gedanken zur Positionierung der Weichen machen
    Wenn Du aus Kostengründen eine alte BB umbauen möchtest kann das etwas anders aussehen

    Hallo zusammen,


    scheinbar sind hier bei dem ein oder anderen die Emotionen etwas hochgekocht.


    @Minowitsch
    Zu Deinen Ausführungen möchte ich 2 Sachen anmerken


    Inhalt
    Es wurde zwar erwähnt, dass MrBatchChris keine Brücke mag, ob er sich als Anfänger, der scheinbar das Bahnbaututorial nicht gelesen hat (wenn er auf die Layoutgalerie verweist hätte er ansonsten bestimmt auch auf das Tutorial verwiesen), bewusst ist
    - dass ein Spurlängenausgleich i.d.R. mit einer Brücke verbunden ist
    - wofür ein Spurlängenausgleich gut sein kann
    erschliesst sich dem geneigten Leser nicht zwangsläufig. Insofern finde ich den Hinweis von kalgani nicht unpassend.


    Form
    Deine Ausdrucksweise kommt sehr harsch rüber. Das kann im Laufe einer Diskussion schon mal passieren, wieso aber Dein "Einstiegspost" in dieses Thema sofort so abkanzelnd erfolgt, kann ich als Unbeteiligter nicht erkennen.


    Wir sind hier in einem Interessenforum, wir sind hier alle freiwillig dabei, da kann ein gutgemeinter Hinweis auch etwas freundlicher oder zumindest sachlich gehalten werden.


    Ansonsten einen schönen Start in die Woche


    Johannes

    Hallo Sebastian,


    tolle Sachen, die Du zauberst. Habe bei Dennis schon eine K 0.5 testen dürfen, Deine Schienen lassen sich super fahren und machen einen sehr guten Eindruck


    Ich habe in der Vergangenheit diese Schienen für meine Bahn selber geschnitzt, daher verfolge ich das Thema mit den Kurvenspurwechseln auch sehr interessiert. Was mir bei meinen Schienen aufgefallen ist und was ich nur als Anregung einwerfen möchte: Wenn Du die die original Carrera-Kurvenschiene genauer anschaust siehst du, der Spurwechsel in den "Zielslot" erfolgt immer am Ende der Schiene. D.h., wenn Du beispielsweise eine Gerade daran anschliessen würdest, würde der Spurwechsel ohne Lastwechsel in eben diese Gerade erfolgen. So wie Du das gemacht hast, hast Du immer einen gewissen Lastwechsel drin, Du musst den Spurwechsel mit etwas geringerer Geschwindigkeit angehen.
    Wenn Du den eigentlichen Spurwechsel, also den Slotteil, der den Ursprungsslot mit dem Zielslot verbindet, mir einem größeren Radius gestaltest (also etwas sanfter geschwungen, so dass der Slotteil erst am Ende der schiene auf den anderen Slot trifft) dann hast Du einen sanfteren Spurwechsel.


    Das ist nur meine Meinung, kann auch an der unsauberen Umsetzung meiner Spurwechseln liegen

    Hallo Helmut,


    sehr schön geworden, echt prima!!!! :thumbsup:


    Und wenn ich das mit dem Hintergrundbild so richtig sehe, setze ich mich einfach mal ins Eiscafe Orli und schaue Dir beim racen zu :D


    Gruß
    Johannes

    Hallo "slot van der drift",


    wo hast Du den Banner gesehen? Wenn ich auf die Seite von jaspeed gehe finde ich leider nichts. Habe das nun mit verschiedenen Interexploreren und, m.E., auch mit verschiedenen Einstellungen versucht, habe leider nichts gefunden.


    Gruß


    Johannes

    Hallo Dennis,


    vielen dank nochmal für das sehr gelungene Event. Nachdem ich beim letzten Mal kurzfristig ausgefallen bin hatte ich schon leichte Entzugserscheinungen. Nun hat es wieder richtig Spaß gemacht. Bahn top, Fahrzeuge top, Orga top. War zwar zwischenzeitlich etwas warm, aber alles im verträglichen Rahmen.


    Aber mit 10 Leuten hatte jeder ja reichlich zu fahren.

    André, vergiss den Fotografen nicht!


    Gruß
    Johannes

    Hallo zusammen,


    es kann natürlich jeder seine Meinung haben und äußern, solange er ein paar Grundregeln einhält. Das ist hier auch erfolgt, insofern grundsätzlich OK


    Ich finde es nur schade, dass jeder 2. Thread zu einer Grundsatzdiskussion führt, ob ein BRM nun aus der Box ordentlich zu fahren hat oder nicht. Diese Diskussion ist müßig und nervt den gemeinen Leser, der beispielsweise an einem Testbericht von Henni interessiert ist.


    Ich möchte explizit KEINE Diskussion zu diesem Thema anstoßen, halte es da etwas frei nach Dieter Nuhr: In einer Demokratie kann jeder eine Meinung haben, muss er aber nicht bzw. muss diese nicht ständig kundtun.


    Und jetzt gerne wieder zum eigentlichen Thema, ich schalte wieder zurück zu Henni


    Gruß


    Johannes