Nabend Freeslotter,
Bilder aus der "Pipeline" der Produktion
:
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken
Nabend Freeslotter,
Bilder aus der "Pipeline" der Produktion
:
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken
Hallo Freeslotter,
ohne Bilder is ja nix und jede Terminankündigung ist immer approxximativ
also frei nach der Augsburger Puppenkiste
"Eine Insel mit zwei Bergen und dem Fotoatelier
in dem zweiten macht man Bilder auf den ersten DuDeliJiHöö"
2. Termin Countach verschoben auf übermorgen
1. Bilder : BitteSchööön
HBR-Kabelrohre:
HBR-Noppen-Stummel-Vorderachse (Beispiel für Ferrari 512):
Es können im Bereich der Vorderachse alle Originalteile der Bausätze verwendet werden.
Und hier nochmal ein paar Bildern mit Originalsteinen des RuhrpottKonstrukteurs aus ca. 1967 zur Veranschaulichung
der Vorteile der HBR-Stummelachse für die HBR-Noppenchassis:
Fazit:
Die HBR-Kabelrohre, der Minimotor und die HBR-Stummel-Vorderachsen ermöglichen in Verbindung mit den beim Ruhrpottkonstrukteur
möglichen Noppen-Sonderteilen den Umbau nahezu jedes Lego-Speedchampion-Bausatzes als Slotcar.
Wie in der Manufaktur gelebt, immer als Plug&Play-Lösung für den jeweiligen Speed-Champions Bausatz.
In der Pipeline :
Countach, Porsche 916 Edit 963 , Audi Quattro....
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken
HöHö,
Wenn man das Zitat von Thorsten im Kontext liest ist es noch besser :
Display MoreMacht Spaß,
ist schön anzuschauen.
Lego-Auto zwischen Highend Tourenwagen, NASCAR’s und Sideways Gruppe5?
Langsam,
sogar ziemlich langsam.
Aber spaßig.
Heinebär,
Dankeschön!
Braucht kein Mensch,
schadet aber auch nicht!
So ein slottendes Lego-Auto ist für Spielkinder wie mich einfach nur schön....
GlückAuf
Hallo Frank,
auch aus deiner Lieblings-3D-Manufaktur in Hünxe
kommt ein herzliches
Vom "RuhrPottKonstrukteur" und seiner "Süßen"
Feier bitte "Entzückend"
GlückAuf Der Heinrich
Nabend FreeNopper,
Aufgrund der Erfahrungen und des FeedBacks von Thorsten frauBrause ist der RuhrPottKonstrukteur nochma an die HBR-Noppenchssis gegangen.
Die HBR-Standard-Noppenchassis hat der Ruhrpottkonstrukteur ja "eingestampft", macht für die 3D-Manufaktur kein Sinn.
So wie alle HBR-3D-Chassis entstanden sind, wird es ab und an individuelle Lösungen für Lego-Speedchampions Bausätze geben
Oder Verbesserungen, wie hier beim 512 und zukünftig für alle HBR-Noppenchassis
HBR-Noppen-Stummel-Vorderachse
Die HBR-Kabelrohre sind ja schon Standard bei der Manufaktur also auch bei den Noppenchassis :
Und morgen oder Sonntach is dat Chassis für den Countach fertich HöHöHö
Und danach kommt dann der Quattro und der 916.... Ruhig bleiben NoppenFans
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken
Nabend Freeslotter,
Mein RA hat mir die Freigabe für dieses Bild als "ProduktBild"
für die HBR-3D-Chassis für Masisto F1-Karo im Shop erteilt:
BitteSchöön:
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken
Naben Freeslotter,
Und jetzt nochmal mit Bilder
Passt alles rein für digital, ist dann in der Montageanleitung auch bebildert.
Aber Ihr müsst löten und schrauben können... Das ist ein IndianerPony, aber wenn es dann rennt
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken
Nabend Freeslotter,
hat ein wenig gedauert bis es hier weitergeht, das EichhörnchenDetail hat seinen Tribut gezollt
Aber jetzt ist der Ruhrpottkonstrukteur zufrieden und die Konstruktionen sind komplett fertig.
Diese Woche werden alle Interessenten angestubst
Was waren die "EichHörnchenDetails"?
- Platzierung der IR-Diode für C-Digital und Kabelführung
- Magnethalterungen der Front und Heckflügel mussten sehr genau angepasst werden. - FERTICH
- Zur Erstellung der Montageanleitung musste ein weiterer Maisto F1 bestellt und "geschlachtet" werden FERTICH
- Darstellung im WebShop, was sagt der RA ? LÄUFT-is in Arbeit
- Nachhaltigkeit ... was machen wir mit den Resten der RC-Cars
Nachhaltigkeit :
Ich bin mit der Gesamtschule Hünxe in Gespräch um im Rahmen einer Technik-AG aus den Restteilen in Verbindung mit einer 3D-Konstruktion
und aus einer Lexankarosse wieder ein fahrfertiges RC-Car zu erstellen. LÄUFT!
Und liebe Digital-Freunde KerKerKerDattHattWattSpässkenGemacht
weil war gar nicht einfach aber jetzt fertich
Kabelführung Leitkiel-Platine via HBR-Kabelrohre (Orange)
Kabelführung Leitkiel-Platine via HBR-Kabelrohre (Orange)
Der untere orangene Zylinder ist die Aufnahme für die IR-LED.
Bilder gibt es im nächsten Beitrag
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken
Moin Jörg,
auch aus dem 3D-Druck-Dorf Hünxe
Servus Nick,
Schreib mir doch mal eine PN,
Ich kann dir da helfen
VG Der Heinrich
Nabend Freeslotter,
zwei neue HBR-Chassis für eine Carrera Exclusiv 124 Karosserie sind fertig :
Audi R10 :
Plug and Play für D124 vorbereitet :
Oder als HBR-Performance Version, nur für analogen Betrieb:
Und bei der HBR-Performance-Version natürlich mit den HBR-Kabelröhren :
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken
Nabend Freeslotter,
warum Ich datt so rausposaunt hab :
Beruflich habe Ich seit Beginn meiner Lehre 1978 im Stahlwerk immer mit der RuhrPottSteinkohle zu tun gehabt....
Bis Heute
Und seit 2010 wohne Ich auf RuhrPottSteinKohle :
Schacht Hünxe (Lohberg 4) immer noch aktiv für Wetter und Wasserhaltung.
Glückauf, Glückauf, und wir tragen das Leder vor dem Arsch bei der Nacht,
und saauufen Schnaahaaps
KerKerKerWattHättenWirSpaääskenMittePüttrologen
KerKerKer ein wunderschöner Tag im Revier
JFSO5259.jpgQBWB3831.jpgTBQA3284.jpgXVNP7362.jpgXYML3809.jpgGDCW1373.jpgCDZA2597.jpgIMG_2137.jpg
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken
Dito !
Bei mir haben wir einen Fehler per Mail "eingekreist"
und Ich habe mit einem Lötkolben das Problemchen selbst behoben.
Netter und Freundlicher Service ! Klasse !
anfängst zu schwingen
Na sagen wir mal so, bei einigen Episoden die Ich in der letzten Zeit hier mit einigen Störgrößen erlebt habe...
war Ich durchaus im ansteigenden Schwingungsverhalten
Wird aber beim SpässkenLiebendenRuhrPottKonstrukteur niemals eine periodische Schwingung.
Ich hab meine Regelparameter nebst D-Anteil über die Jahre perfekt Optimiert
KerKerKerLetHimSwingMitSpässken
Die goldene Regel
kenne Ich nicht
Hallo nochmal,
Arbeitest Du eigentlich in Echtzeit??
HöHöHö, sagen wir mal so, Ich als gelernter Regelungstechniker entspreche
beim Konstruieren dem voreilenden Differential-Anteil eines PID-Reglers.
Morgen Freeslotter,
HaZa1367 : So etwa ?
Ist dann aber nix für Grobmotoriker
Die Kabel sind in den HBR-Kabelrohren schon durch die Oberflächenstruktur des Druckes leicht fixiert.
Aber beim RuhrPottKonstrukteur kricht ja fast jeder fast alles
Was meint denn die Freeslotter Gemeinde so dazu ?
Feuer Frei bis Ich wieder Stopp sach
KerKerKerWattHabbIchWiddaSpässken