Hätte erstmal lesen müssen.. sorry gelöscht.
Posts by Chris_Carrera
-
-
Ja, 2023 liegen ständig alle flach, zumindest wer kleine Kinder hat. Ich hoffe ihr kommt bald zum Fahren und dann gerne ein Fazit 😀
-
Die PC Schnittstelle brauchht kein Mensch. Und eine Apfel Schnittstelle braucht es erst recht nicht.
-
Analoge Regler haben auch nur eine kleine, begrenzte Anzahl an Fahrstufen. 16 reicht völlig. Standard DS Reglee kommt mit 12(?) Widerständen daher.
Latenz bei Carrera ist das grössere Problem. Die Latenz im Protokoll ist mit 75ms recht hoch.
Ob wireless oder kabelgebunden, das kommt noch oben drauf.
Letztlich passt du deinen Fahrstil an die Gegebenheiten an.
-
hey skyray wie läuft bei euch? Wollte mal fragen wie sich das entwickelt hat?
Gruß Chris
-
Gute Besserung, Mike! Ich wünsche dir, dass du bald wieder auf die Beine kommst, viel Kraft und Zuversicht.
-
Auch dein HCS reduziert die Spannung wenn du mehr Strom benötigst als es liefern kann oder darf.
Das hat mit stabilisiert nichts zu tun.
Willst du mehr Strom als das LNT liefert geht die Spannung runter.
Stabilisiert bedeutet dass das Netzteil die Spannung konstant hält auch bei Schwankungen am Eingang und bei wechselnder Nelastubg (Strom) am Ausgang.
-
Für mich ist das gut nachvollziebar, dass es einen kurzfristigen Stromimpuls gibt wenn ich den Widerstand auf der Bahn recht plötzlich erhöhe. Dafür a
Kurze Antwort: Ja.
Wenn du die Möglichkeit hast dein Problem adäquat zu analysieren, dann machen.
-
ReiniS Ich glaube man kann nicht erwarten, dass es hier wissenschaftlich fundierte Berichte gibt.
Ich kann nur Erfahrungen und Beobachtungen teilen.
Bei mir hat 2,5qmm Kabel mit Wagoklemmen nicht gereicht. Als ich 4-12qmm mit einzelkabeln und parallel verlegt hatte wurde es besser.
Du kannst das gerne alles mal exakt ausmessen und dann kann man das als Fakten ins Forum stellen.
-
einfach Kupfertape aufkleben und das Stromproblem ist Geschichte.
ReiniS das Problem ist, dass die meisten nicht dein Equipment haben oder es nicht bedienen können
Ich könnte das auch nicht messen und feststellen wo wie und warum zu wenig Strom fließt.
-
Fakt ist auch, dass ich das merke, wenn Leute deslotten und ich mich gerade im Grenzbereich in einer Kurve befinde! Die auch noch so kleine Spannungseerhöhung kann dann schnell zum Verhängnis werden, je nachdem wie sensibel das Auto au
Das gibt es an meiner Bahn nicht. Du fliegst vielleicht ab weil jemand Chaos auslöst und der karren dann nimmer bremsen wie sie sollen. Aber wenn du Stromspitzen hast in dem Ausmaß dann mal Verkabelung prüfen.
-
-
-
Also wir fahren die getunten Carrera GT erfolgreich und mit viel Spaß.
Und wenn es mehr zur Sache gehen soll und wir finden, dass es auch digital etwas schneller sein darf xXx
Dann fahren wir MiniZ Super24 Competition Digital.
Da hat man all das was man bei Carrera eben nicht hat.
Bisher war wirklich jeder Fahrer davon begeistert.
Da hat man doch genug Möglichkeiten sich auszuleben.
Carrera soll dies, Carrera soll das.. hm.
Ich würde mich nur über niedrigere Preise freuen, aber das betrifft aktuell nicht nur Carrera.
-
Wenn man die Fet parallel am Netzteil hat dann sind es nur 0,5V Schwankungen.
Wenn es mehr schwankt reicht der Querschnitt nicht. Billige Kabel genommen, etc..
-
- Analog hat das bessere Fahrgefühl - Mit Abstand
- Digital ermöglicht auf kleinem Raum fahren mit 6 Personen, deshalb finde ich zuhause digital spaßiger
- Mehr Fahrer = mehr Spaß
- Das Abstimmen meiner Autos auf der analogen Carrerabahn bringt für die analoge Holzbahn gar nichts
- Um einfach Autos zu vergleichen und zu testen, die dann auf einer analogen Carrerabahn gefahren werden sollen, ist ein Dualumbau Pflicht.
- Slot.it Oxigen verbindet das (fast) analoge Fahrgefühl nit digitalem slot racing
-
Wer öffnet nochmal einen Thread ala " Analog oder Digital? Was ist besser? Was ist für Männer und was braucht kein Schwein?"...
Wäre sicher wieder ein Spaß. Und nein ich bau euch keine weitere Tabelle... -
-
Als Anfänger kann man keine Bahn planen. Das funktioniert einfach nicht. Entweder was bauen was man vorgeschlagen bekommt - Abkürzung. Oder bereit sein alle 2-6 Monate umzubauen bis man zum gleichen Layout kommt.
Beides vollkommen in Ordnung.
slot-xtreme ja, ich spreche aus Erfahrung
-
Leider sind das typische Anfänger Fehler. Möglichst viel Strecke, möglichst auf vielen Ebenen, überlappungen egal, Sicht egal,...
Das funktioniert nicht. Fährt sich bescheiden, man sieht nix und für Rennen taugt das erst recht nicht.
Jetzt das wieso:
- Wenn man die Autos nicht sieht kracht es.
- Umeinsehbare Stellen fährt nur der Bahnbesitzer schnell
- Neue Fahrer an der Bahn haben meist keinen Nerv für eine Achterbahn auf der man die ersten 3 Jahre nur hinterfährt
- Mehr als 30m für 6 Mann oder 20m für 4 braucht man nicht. Digitales Slot Racing lebt vom Überholen von Zweikampf. Das hast du auf kurzer Strecke deutlich mehr. Ich habe eine 36m und eine 16m Bahn. Die grosse würde ich heute kürzer bauen.
Aber du kannst natürlich bauen wie und was du möchtest.