Posts by MiMiMi

    LMK Mainhatten : Leo, Danke Dir für den Hinweis mit dem Wackel … das wirkt natürlich auf dem Bild ungünstig.

    Im fahrenden Auto liegt das in der Tat nicht so kritisch knapp. Danke für Deine Fürsorge.


    Das mit dem Kreuzen der Kabel über der LK Schraube werde ich testen. :yes2:

    Bisher hält das Klebevlies, es muss ja nicht wirklich was halten. Denn so viel Vorspannung hat die Litze auch nicht.

    Für was sind die zusätzlichen Löcher im Chassis?

    Wahnsinnsarbeit, bohrst du echt die Leitkiele für Madenschrauben auf?

    David, das eine Loch ist um das Auto in der Box festzuschrauben :lach:


    Und die beiden Dir evtl. unbekannt erscheinenden Löcher sind vermutlich für das Teil hier:



    Was es wirklich für eine Funktion erfüllen soll ist mir bei dem kleinen Chassis unklar. :fragend2:

    Ich kenn die Junction Bar jedoch von den BRM Muscle Cars.


    Hamburger es ist genau wie Odenwaldslotter schreibt.

    SI LK mit dem 2.5er Boherer vorgebohrt und dort zwei Maden rein. Anders kniffelig, als in den LK die Hülsen mit Litze irgendwie zu den Schleifern hereinzuoperieren …

    Ich brauch nen bisschen Luft im Kabel um das mit den Wurstfingern am LK eingefädelt zu bekommen.

    Dann ein paar mm um den Motor verschieben zu können.

    Da läppert sich überall was zusammen … zumindest bei mir.

    Dann brauch ich auch noch etwas Spielraum um die Schlaufen am LK für die Rückstellung legen zu können.


    In 10 Jahren, dann kann ich das evtl. auch Straight verlegen. Bis dahin werd ich Elektronenumleitschlaufen zu liegen haben … ;)

    All die Zeit die vergangen ist bis Alonso auf dem Treppchen stand.

    Die hatten die Bilder doch während des Rennens … für solche Fälle sollte die Einspruchsfrist mit dem Schwenken der Zielflagge erlöschen.


    So ein alberner Käse :(


    Eine weitere Offenbarung für mich war LEC‘s Anfrage obs das denn jetzt bzgl. der Platzierung hinter Sainz war :lach:

    So eine Memme! Soll er doch den Hintern zusammenkneifen und eben mal ein Rennen fahren.

    Max hat sich auch eiskalt die Fastest Lap geholt. Der macht das einfach und jammert nicht rum. :egypt:

    warten wirs ab....

    Soooo, mehrere Tage sind rum. Zum Glück nicht Monde oder gar Sommersonnenwenden! :bah:


    SlotCar-3D : Heinrich hat sich ins Zeug gelegt und mir wir in der Prfümerie 4 Probepäckchen zum Ausprobieren zukommen lassen. :yes:

    Bisher völlig unentgeltlich, hat er sich zeitlich und materiell ins Zeug gelegt. Dafür gibts von mir ein :hut:


    Ja, was gabs denn da ...

    4 verschieden Größen an Clips.


    73122-kabelclips-01


    Die zwei Linken, sind von der Größe her, wie ich es mir vorgestellt hab.

    Dort dann mal Kabel reingeklemmt ...


    73123-kabelclips-02


    Links, das ist Litze mit ~1.3 mm Durchmesser, daneben ~1.7 mm Litze aus nem Revoslot.

    Wer genau hinschaut, sieht das die Litze offenbar nicht komplett in dem Litzenkanal anliegt.

    Das ist gewollt, die Kanäle verlaufen leicht konisch um sich nicht auf einen Durchmesser festzulegen und Fertigungstoleranzen in der Isolierung auszugleichen.


    Ja und wie schaut das dann in der Anwendung aus? :fragend2:


    Zwei der Clipse auf doppelseitiges Klebevlies vom Litze verkleben aufgeklebt.


    73125-kabelclips-03


    Ein längst überfälliges Chassis hergerichtet :egypt:


    73128-kabelclips-04


    Die Clipse lassen sich perfekt positionieren.


    73127-kabelclips-05


    Derer Clipse zwo ... um die Kabel richtig verlegen zu können.


    73124-kabelclips-06


    Und am Ende endlich ferddsch! :yes2:


    Sauber verlegt, ich bin hochzufrieden!


    73126-kabelclips-07


    Genau so hab ich mir das vorgestellt.

    Kein gefrickel mehr mit Klebeband.

    Heißkleber am Chassis ist für mich sowieso ein No Go ...


    In diesem Sinne viel Spaß!

    Glaubt ja nicht, weil hier nix geschrieben wird, gehts hier nicht mehr weiter ...


    Was in der Zwischenzeit so passierte:


    Der Sicherheitsklaus war auf Tour und hat den Windfang zur Bahn beleuchtet.

    Endlich nicht mehr durchs Dunkel stolpern :D


    73117-bahnaufbau-07-durchgang


    Bevor Fragen aufkommen, klar kam noch das Glas über das Leuchtmittel :P


    Es kam, wie es kommen musste ... auch an der Bahn hat sich was getan.

    Um die Elemente final verbinden zu können mussten alle Litzenabgänge farbrichtig isoliert werden.


    73120-bahnaufbau-08


    Die Längen richtig abmessen, damit auch nix zu kurz wird.

    Was würde man sich ärgern ... :(


    Der andere Schnitt, ähnlich Umfangreich wie der Erste.


    73121-bahnaufbau-09


    Das zieht sich am Ende alles ganz schön hin, will man sich keinen Bug reinbauen.

    Einer unserer Hauptansprüche ist, die Bahn in einem modularen Zustand zu behalten.

    Daher der Aufwand an den Schnittstellen.

    Damit Ihr seht worum es geht, hier ein Blick unter die Platte an dieser Stelle:


    73119-bahnaufbau-10


    Ja, wenn man dann soweit durch ist.


    Die Verbindungen vorbereitet sind,

    die Zuleitungskabel zu den einzelnen Slots gelegt sind,

    alle Litzen gegeneinander auf Kurzschluss geprüft sind.


    Dann kann man die Teile zueinander rutschen und sauber miteinander verschrauben ...


    73118-bahnaufbau-11


    Ich weiß, es sieht nicht nach großer Veränderung, viel Fortschritt aus.

    Es war aber ein verdammt gutes Gefühl diesen Bauabschnitt erreicht zu haben.


    Mühsam ernährt sich eben das Eichhörnchen :D



    Ich hoffe, Ihr fühlt Euch gut unterhalten :D

    Die Saison nimmt doch erst Fahrt auf und bisher gab es eben noch keinerlei Skandälchen.

    Im Prinzip läuft es.

    Man könnte jetzt nach dem Haar in der Suppe suchen … ich selber hab nix zu lästern gehabt.

    Ich halte gegen! ;)


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Racy : Ich denke, genau das ist eine Frage des Federwegs.

    Wenn man in dem Bereich bleibt, wo man Unebenheiten in den Fahrbahnleitern und der Fahrbahnleiter zur Fahrbahn ausgleicht.

    Dann läuft das.

    Wenn man z. Bsp. die RS/BRM LK Schraube lässt, wie sie ausgeliefert wird, dann kann ich mir schon vorstellen, das die im Grenzbereich schiebt und das Auto zum Umkippen bringt.

    Daher lediglich ~1mm Federweg und schauen obs was bringt …