Safety Cars schalten nach dem "fahr-nach-Hause-Kommando" alle Weichen und nehmen dadurch auch die erste in der Strecke gefundene PSL-Weiche, fahren in die Pit ein und bleiben dann unmittelbar stehen.
Für Ghosts schalten PSL-Weichen nie.
Die Boxengasse wird gerne zweispurig ausgeführt um eine Durchfahrt und mehr als einen Tankplatz zu realisieren. Benötigt bei zweispuriger Ausführung mit mehr als einem Tankplatz einen Spurwechsel, eine Kreuzweiche oder eine halbe/kurze Kreuzweiche (kein Carrera Standardteil, Drittanbieter oder Eigenbau aus Spurwechsel und Piteinfahrtweiche).
Offiziell soll man nach Carrera hinter einer Pitweiche keine zweite verbauen. Dies funktioniert allerdings technisch problemlos.
Hinweis:
ZE dürfen nicht in eine Pit hineingelegt werden, da sonst das durch die Einfahrtweiche erzeugte Pitsignal überlagert wird. Ist eine Box sehr lang oder enthält die Bahn einen ProXudo-Dualumbau, sollte die Weichenplatine direkt von der CU-Ausleitung und nicht vom normalen Bahnstrom versorgt werden. Eine ZE in der Box legt man dann von der Einfahrtweiche (hinter der Sloteinspeisung der Weichenplatine) aus innerhalb der Box an andere Schienen der Box, z.B. in die letzte Schiene vor der Ausfahrtweiche.
Der normale Tankmodus der CU (ON) entspricht dem Tankmodus der BB.
Der Witz beim Tanken im REAL Mode der CU ist, das Autos mit vollem Tank schwerfälliger fahren als solche mit leerem Tank, die wiederum spritziger wirken.
Je nach Fahrweise ändert sich im REAL Modus auch der Spritverbrauch, wer viel Vollgas fährt, verbraucht mehr Sprit.
Anleitung: http://www.carrera-service.com…ds/Carrera_BA_30356_D.pdf
category1
- lexicon.entry.option.option1
- http://www.